Printf: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Textersetzung - „Linux:Befehl“ durch „Linux/Befehl“ |
K Textersetzung - „«“ durch „''“ |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Die FORMAT-Zeichenkette enthält hierfür Platzhalter mit optionalen Ausrichtungsparametern; die nachfolgenden Argumente müssen vom Typ her genau dem Typ des Platzhalters entsprechen. | * Die FORMAT-Zeichenkette enthält hierfür Platzhalter mit optionalen Ausrichtungsparametern; die nachfolgenden Argumente müssen vom Typ her genau dem Typ des Platzhalters entsprechen. | ||
* Innerhalb der FORMAT-Zeichenkette können Escape-Sequenzen verwendet werden. | * Innerhalb der FORMAT-Zeichenkette können Escape-Sequenzen verwendet werden. | ||
* Die wichtigsten sind | * Die wichtigsten sind ''\n'' (Zeilenumbruch), ''\t'' (Tabulator) und ''\a'' (akustisches Zeichen). | ||
* Ein Platzhalter besitzt die Form | * Ein Platzhalter besitzt die Form ''%[Ausrichtung]Symbol'', wobei die Ausrichtung eine Zahl ist, die die Anzahl darzustellender Zeichen des Arguments betrifft. | ||
* Ist das Argument länger, werden die überschüssigen Zeichen abgeschnitten, ist es kürzer, werden Leerzeichen aufgefüllt. | * Ist das Argument länger, werden die überschüssigen Zeichen abgeschnitten, ist es kürzer, werden Leerzeichen aufgefüllt. | ||
* Mit einem optionalen Minus | * Mit einem optionalen Minus ''-'' vor der Zahl wird das Argument linksbündig angeordnet. | ||
Wichtige Symbole sind: | Wichtige Symbole sind: | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Zeichenkette: test Zahl 4,2E+01 | Zeichenkette: test Zahl 4,2E+01 | ||
[[Kategorie:Bash | [[Kategorie:Bash/Builtin]] | ||
[[Kategorie:Linux/Befehl]] | [[Kategorie:Linux/Befehl]] | ||
{{DEFAULTSORT:printf}} | {{DEFAULTSORT:printf}} |
Aktuelle Version vom 31. März 2025, 12:05 Uhr
printf "FORMAT" Argument[e]
- Das Kommando verhilft zu einer formatierten Ausgabe analog zum printf der Programmiersprache C.
- Die FORMAT-Zeichenkette enthält hierfür Platzhalter mit optionalen Ausrichtungsparametern; die nachfolgenden Argumente müssen vom Typ her genau dem Typ des Platzhalters entsprechen.
- Innerhalb der FORMAT-Zeichenkette können Escape-Sequenzen verwendet werden.
- Die wichtigsten sind \n (Zeilenumbruch), \t (Tabulator) und \a (akustisches Zeichen).
- Ein Platzhalter besitzt die Form %[Ausrichtung]Symbol, wobei die Ausrichtung eine Zahl ist, die die Anzahl darzustellender Zeichen des Arguments betrifft.
- Ist das Argument länger, werden die überschüssigen Zeichen abgeschnitten, ist es kürzer, werden Leerzeichen aufgefüllt.
- Mit einem optionalen Minus - vor der Zahl wird das Argument linksbündig angeordnet.
Wichtige Symbole sind:
d | Eine ganze Zahl |
s | Eine Zeichenkette |
f | Rationale Zahl; hierbei kann die Anzahl darzustellender Vor- und Nachkommastellen angegeben werden: "%8.3f" |
E | Darstellung rationaler Zahlen in Exponentenform. |
- Beispiele
printf "Zeichenkette: %8s Zahl %d\n" test 42 Zeichenkette: test Zahl 42
printf "Zeichenkette:\t%8s\tZahl %d\n" test 42 Zeichenkette: test Zahl 42
printf "Zeichenkette:\t%-8s\tZahl %3.1E\n" test 42 Zeichenkette: test Zahl 4,2E+01