Zum Inhalt springen

Kategorie:Linux/Dokumentation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
K Dirkwagner verschob die Seite Kategorie:Linux:Dokumentation nach Kategorie:Linux/Dokumentation, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „Linux:“ durch „Linux/“
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
* Einer der wichtigsten Kenntnisse beim Umgang mit Linux ist es, sich die notwendigen Detailinformationen zu alltäglichen Fragen zu beschaffen.
[[Linux/Dokumentation]]
* Linux ist ausgesprochen gut und bis in kleinste Detail dokumentiert.
* Wie hieß noch mal der Befehl? Wie war noch mal der Schalter? Welche Parameter hat diese Konfigurationsdatei?
 
 
= Syntaxhilfe =
Jedes Kommando kennt den Parameter
 
'''--help'''
 
mit dem Sie eine Kurze Auflistung der Syntax von Parametern und Schaltern, sowie deren Bedeutung erhalten.
 
= Befehlsbeschreibung =
[[whatis]]
 
= Builtin-Kommandos =
[[help]]
 
= Manual-Pages =
 
[[man]]
 
= Info-Pages =
[[info]]
 
= HowTo's =
[[Linux/Dokumentation:HowTo's]]
 
= Distributions-Dokumentation =
Üblicherweise stellen die Distributioren umfangreiche Dokumentationen in verschiedenen Formaten zu diversen Aspekten Ihrer Distribution zur Verfügung.
 
Wenn sie installiert sind, sind sie i.d.R. Unterhalb von
 
'''/usr/share/doc '''
 
zu finden.
 
Häufig stellen loht sich auch eine Suche auf den Webseiten des Distrobutors, um interessante Dokumente zu finden.
 
= Paket-Dokumentationen =
* Viele Programmpakete bringen umfangreiche Dokumentation mit, die vorwiegend Neuerungen, Installationshinweise und Fehlerbehandlungen umfasst.
* Bei einigen Programmen ist die Dokumentation in eigene Installationspakete ausgelagert und prüfen Sie daher, ob sie installiert sind, wenn Sie sie suchen.
* Die entsprechenden Dateien finden sich in Unterverzeichnissen von
'''/usr/doc/packages '''
oder
'''/usr/share/doc/packages'''
 
= Hilfe aus dem Web =
* Falls dennoch Probleme auftauchen, denen mit obigen Mitteln nicht beizukommen ist, kann eventuell eine Suche in den Archiven der zahlreichen Newsforen zu Linux helfen.
* Die Reaktionszeiten auf eigene Anfragen in manchen Foren, würde vielen professionellen Supportern zu Ruhm und Ehre gereichen.
 
== Wikis ==
* Wikis haben den Vorteil, dass Dokumentationen strukturiert abgelegt durch viele Menschen aktuell gehalten werden können.
* In vielen Linux-Wikis finden sich Dokumentationen und Anleitungen zu Grundlagen, alltäglichen und speziellen Fragestellungen.
 
Hier eine kleine Auswahl
* de.wikipedia.org/wiki/Portal:Linux
* http://www.linuxwiki.de/
* de.linwiki.org
* de.wikibooks.org/wiki/Linux
* de.susewiki.org
* wiki.ubuntuusers.de
 
== Online-Foren und Mailinglisten ==
* Zu allen wichtigen Distributionen, Diensten und Programmen gibt es diverse Online-Foren in diversen Sprachen.
* Häufig betreiben auch Autoren wichtiger Bücher und Printmedien ergiebige Foren.= Printmedien =
* Mit der zunehmenden Verbreitung von Linux hat sich auch ein Angebot an Printmedien entwickelt, die sich mit der Thematik beschäftigen.
* Neben einer Vielzahl an Büchern zu allen Aspekten von Linux haben sich auch regelmäßig erscheinende Zeitschriften auf dem Markt etabliert.
* Bekannteste Vertreter sind hier die einzelnen Hefte der Linux New Media AG* die monatlich (Linux-Magazin, Linux-User) oder vierteljährlich (EasyLinux) erscheinen.
* Schon seit einer ganzen Weile produzieren auch große Computer-Verlage wie* IDG (PC-WELT Linux),
** Weka (PC-Magazin Linux) oder
**  Vogel Burda (Chip Linux) Linux-Heftreihen,
* die meist alle drei Monate eine neue Ausgabe präsentieren.* Linux-Magazin (www.linux-magazin.de)
** Linux-User ([http://www.linux-user.de/ www.linux-user.de])
** Pro-Linux (www.pro-linux.de)


[[Kategorie:Linux]]
[[Kategorie:Linux]]

Aktuelle Version vom 13. Februar 2025, 18:25 Uhr

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält nur die folgende Unterkategorie:

M

Seiten in der Kategorie „Linux/Dokumentation“

Folgende 4 Seiten sind in dieser Kategorie, von 4 insgesamt.