LPIC101/103.3 Grundlegende Dateiverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen
K Dirkwagner verschob die Seite 103.03 Grundlegende Dateiverwaltung nach 103.3 Grundlegende Dateiverwaltung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(79 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Einleitung == | |||
Dateien und Verzeichnisse durch Kommandos verwalten | |||
; Begriffsklärung | |||
Einzelne oder mehrere Dateien, einzelne oder mehrere Verzeichnisse: kopieren, verschieben, löschen, suchen, anzeigen und sortieren | |||
== | == Anwendungen == | ||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
! Option !! Beschreibung | |||
|- | |||
| [[cp|cp]] || Eine oder mehrere Dateien kopieren | |||
|- | |||
| [[find|find]] || Nach Datei(en) in einem Verzeichnis inkl. Unterverzeichniss(en) suchen | |||
|- | |||
| [[Mkdir - Verzeichnisse erstellen|mkdir]] || Verzeichnisse erstellen | |||
|- | |||
| [[MV - move and rename files|mv]] || Dateien und Verzeichnisse verschieben bzw. umbenannen | |||
|- | |||
| [[ls|ls]] || Inhalt eines Verzeichnisses bzw. Ordners anzeigen | |||
|- | |||
| [[rm|rm]] || Dateien und Verzeichnisse löschen | |||
|- | |||
| [[rmdir|rmdir]] || Leere Verzeichnisse (nur leere Verzeichnisse) löschen | |||
|- | |||
| [[touch|touch]] || Zeitstempel von Dateien ändern | |||
|- | |||
| [[tar|tar]] || Daten im Archiv sichern (nicht komprimiert) | |||
|- | |||
| [[cpio|cpio]] || Archivdaten verwalten | |||
|- | |||
| [[dd|dd]] || Festplatten, Partitionen oder Dateien bit-genau Kopieren | |||
|- | |||
| [[file|file]] || Typ einer Datei erkennen | |||
|- | |||
| [[Dateien komprimieren mit "gzip"|gzip]] || Dateien komprimieren | |||
|- | |||
| gunzip || Dateien unkomprimieren | |||
|- | |||
| bzip2 || Dateien komprimieren | |||
|- | |||
| bunzip2 || Dateien unkomprimieren | |||
|- | |||
| xz || Dateien komprimieren | |||
|- | |||
| unxz || Dateien unkomprimieren | |||
|- | |||
|} | |||
== | == Tilde == | ||
[[ | [[Tilde|Die Tilde(~)]] zeigt an, dass Sie sich gerade in Ihrem Heimatverzeichnis befinden | ||
* Die Tilde kann auch in Pfadangaben verwendet werden | |||
* [[Tilde|Beispiele und mehr Infos zur Tilde (~)]] | |||
== Pfadangaben == | |||
; Absolute Pfadangaben | |||
[[Absolute Pfadangaben|Absoluter Pfad]] bedeutet, dass Sie den ganzen Pfad vom Hauptverzeichnis aus angeben, | |||
egal, in welchem Verzeichnis Sie sich selbst gerade befinden | |||
Ein Verzeichniswechsel mit einer absoluten Pfadangabe beginnt immer mit einem Slash | |||
[[Absolute Pfadangaben|Beispiele und mehr Infos zur Absolute Pfadangaben]] | |||
[[ | ; Relative Pfadangaben | ||
Bei einem Verzeichniswechsel mit [[Relative Pfadangaben|Relative Pfadangabe]] bewegen Sie sich relativ zum aktuellen Verzeichnis fort | |||
Eine relative Pfadangabe beginnt deshalb nie mit einem Slash | |||
[[Relative Pfadangaben|Beispiele und mehr Infos zur Relative Pfadangaben]] | |||
[[ | [[Kategorie:Linux/LPIC/101]] | ||
Aktuelle Version vom 5. April 2025, 12:35 Uhr
Einleitung
Dateien und Verzeichnisse durch Kommandos verwalten
- Begriffsklärung
Einzelne oder mehrere Dateien, einzelne oder mehrere Verzeichnisse: kopieren, verschieben, löschen, suchen, anzeigen und sortieren
Anwendungen
Option | Beschreibung |
---|---|
cp | Eine oder mehrere Dateien kopieren |
find | Nach Datei(en) in einem Verzeichnis inkl. Unterverzeichniss(en) suchen |
mkdir | Verzeichnisse erstellen |
mv | Dateien und Verzeichnisse verschieben bzw. umbenannen |
ls | Inhalt eines Verzeichnisses bzw. Ordners anzeigen |
rm | Dateien und Verzeichnisse löschen |
rmdir | Leere Verzeichnisse (nur leere Verzeichnisse) löschen |
touch | Zeitstempel von Dateien ändern |
tar | Daten im Archiv sichern (nicht komprimiert) |
cpio | Archivdaten verwalten |
dd | Festplatten, Partitionen oder Dateien bit-genau Kopieren |
file | Typ einer Datei erkennen |
gzip | Dateien komprimieren |
gunzip | Dateien unkomprimieren |
bzip2 | Dateien komprimieren |
bunzip2 | Dateien unkomprimieren |
xz | Dateien komprimieren |
unxz | Dateien unkomprimieren |
Tilde
Die Tilde(~) zeigt an, dass Sie sich gerade in Ihrem Heimatverzeichnis befinden
- Die Tilde kann auch in Pfadangaben verwendet werden
- Beispiele und mehr Infos zur Tilde (~)
Pfadangaben
- Absolute Pfadangaben
Absoluter Pfad bedeutet, dass Sie den ganzen Pfad vom Hauptverzeichnis aus angeben, egal, in welchem Verzeichnis Sie sich selbst gerade befinden Ein Verzeichniswechsel mit einer absoluten Pfadangabe beginnt immer mit einem Slash Beispiele und mehr Infos zur Absolute Pfadangaben
- Relative Pfadangaben
Bei einem Verzeichniswechsel mit Relative Pfadangabe bewegen Sie sich relativ zum aktuellen Verzeichnis fort Eine relative Pfadangabe beginnt deshalb nie mit einem Slash Beispiele und mehr Infos zur Relative Pfadangaben