Convmv: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „== convmv == '''convmv''' konvertiert den Zeichensatz von Dateinamen Wenn manche Dateinamen, oft solche die Umlaute enthalten, falsch dargestellt werden, dann liegt das meistens daran das sie den falschen Zeichensatz haben. * Das kann z.B. passieren, wenn Dateien von Windows-Systemen kopiert werden. * Mit convmv kann der Zeichensatz dieser Dateien korrigiert werden. ; Anwendungen Mit dem Parameter -f gibt man den aktuellen (falschen) Zeichensatz der D…“ |
K Textersetzung - „–“ durch „-“ |
||
(23 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''convmv''' konvertiert den Zeichensatz von Dateinamen | '''convmv''' konvertiert den Zeichensatz von Dateinamen | ||
== Beschreibung == | |||
== Installation == | |||
=== Problembehebung === | |||
== Aufruf == | |||
=== Optionen === | |||
=== Argumente === | |||
=== Umgebung === | |||
=== Rückgabewert === | |||
== Anwendungen == | |||
== Konfiguration == | |||
=== Dateien === | |||
== Sicherheit == | |||
== Siehe auch == | |||
=== Dokumentation === | |||
==== RFC ==== | |||
==== Man-Page ==== | |||
==== Info-Pages ==== | |||
=== Links === | |||
==== Projekt ==== | |||
==== Weblinks ==== | |||
= TMP = | |||
Wenn manche Dateinamen, oft solche die Umlaute enthalten, falsch dargestellt werden, dann liegt das meistens daran das sie den falschen Zeichensatz haben. | Wenn manche Dateinamen, oft solche die Umlaute enthalten, falsch dargestellt werden, dann liegt das meistens daran das sie den falschen Zeichensatz haben. | ||
* Das kann | * Das kann beispielsweise passieren, wenn Dateien von Windows-Systemen kopiert werden. | ||
* Mit convmv kann der Zeichensatz dieser Dateien korrigiert werden. | * Mit convmv kann der Zeichensatz dieser Dateien korrigiert werden. | ||
== Anwendungen == | |||
Mit dem Parameter -f gibt man den aktuellen (falschen) Zeichensatz der Dateinamen an, -t gibt den neuen Zeichensatz an. | Mit dem Parameter -f gibt man den aktuellen (falschen) Zeichensatz der Dateinamen an, -t gibt den neuen Zeichensatz an. | ||
* Mit -r schließt convmv auch Unterverzeichnisse mit ein. | * Mit -r schließt convmv auch Unterverzeichnisse mit ein. | ||
Zeile 13: | Zeile 35: | ||
-r | -r | ||
Ist man mit den Änderungen zufrieden, fügt man einfach noch den Parameter | Ist man mit den Änderungen zufrieden, fügt man einfach noch den Parameter -notest an, und convmv führt die Änderungen aus. | ||
Praktischerweise werden Dateinamen, die bereits den neuen Zeichensatz verwenden von convmv ausgelassen. | Praktischerweise werden Dateinamen, die bereits den neuen Zeichensatz verwenden von convmv ausgelassen. | ||
Zeile 20: | Zeile 42: | ||
Es gibt auch noch ein paar andere Parameter und Optionen, diese sind in der Hilfeseite von convmv erklärt (man 1 convmv). | Es gibt auch noch ein paar andere Parameter und Optionen, diese sind in der Hilfeseite von convmv erklärt (man 1 convmv). | ||
== Beispiele == | |||
convmv -r -f windows-1252 -t UTF-8 . | convmv -r -f windows-1252 -t UTF-8 . | ||
convmv -r -f ISO-8859-1 -t UTF-8 . | convmv -r -f ISO-8859-1 -t UTF-8 . | ||
convmv -r -f cp-850 -t UTF-8 . | convmv -r -f cp-850 -t UTF-8 . | ||
[[Kategorie:Linux/Befehl]] | |||
[[Kategorie:Linux/Datei/Name]] | |||
[[Kategorie:Zeichenkodierung]] | |||
{{DEFAULTSORT:convmv}} | |||
[[Kategorie:Linux/Dateisystem/Befehl]] |
Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 20:46 Uhr
convmv konvertiert den Zeichensatz von Dateinamen
Beschreibung
Installation
Problembehebung
Aufruf
Optionen
Argumente
Umgebung
Rückgabewert
Anwendungen
Konfiguration
Dateien
Sicherheit
Siehe auch
Dokumentation
RFC
Man-Page
Info-Pages
Links
Projekt
Weblinks
TMP
Wenn manche Dateinamen, oft solche die Umlaute enthalten, falsch dargestellt werden, dann liegt das meistens daran das sie den falschen Zeichensatz haben.
- Das kann beispielsweise passieren, wenn Dateien von Windows-Systemen kopiert werden.
- Mit convmv kann der Zeichensatz dieser Dateien korrigiert werden.
Anwendungen
Mit dem Parameter -f gibt man den aktuellen (falschen) Zeichensatz der Dateinamen an, -t gibt den neuen Zeichensatz an.
- Mit -r schließt convmv auch Unterverzeichnisse mit ein.
Standardmäßig gibt convmv nur aus, welche Änderungen, es vornehmen würde Änderungen, werden nicht direkt ausgeführt.
-r
Ist man mit den Änderungen zufrieden, fügt man einfach noch den Parameter -notest an, und convmv führt die Änderungen aus.
Praktischerweise werden Dateinamen, die bereits den neuen Zeichensatz verwenden von convmv ausgelassen.
--notest
Es gibt auch noch ein paar andere Parameter und Optionen, diese sind in der Hilfeseite von convmv erklärt (man 1 convmv).
Beispiele
convmv -r -f windows-1252 -t UTF-8 . convmv -r -f ISO-8859-1 -t UTF-8 . convmv -r -f cp-850 -t UTF-8 .