Apt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Subpages:
K Textersetzung - „== Syntax ==“ durch „== Aufruf ==“
 
(106 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:apt}}
'''apt''' - Paketmanager für Debian-Systeme
'''apt''' ('''A'''dvanced '''P'''ackaging '''T'''ool) ist ein Paketmanager für Debian-Systeme


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
APT („Advanced Package Tool“) stellt die nächste Generation der Debian GNU/Linux-Paketverwaltung dar.
'''apt''' ('''A'''dvanced '''P'''ackaging '''T'''ool) ist ein Paketmanager für Debian-Systeme
 
; ''apt'' ist ein Werkzeug, um [[Software-Pakete]] zu verwalten
In diesem Abschnitt wird zunächst auf die Konfiguration und Benutzung von Kommandozeilentools wie <tt>apt</tt> und <tt>dpkg</tt> sowie deren Verwandten eingegangen.
* installieren
* Später werden dann auch grafische Frontends zur Paketverwaltung beschrieben.
* Abhängigkeiten auflösen
 
* Konfigurationsdateien berücksichtigen
''apt'' ist ein Werkzeug, um Software-Pakete zu verwalten
* installiert
* Abhängigkeiten automatisch auflösen
* Konfigurationsdateien beim Installieren bzw. Aktualisieren berücksichtigen


; Funktion
; Funktion
Zeile 24: Zeile 19:
Das Advanced Package Tool ist grundlegender Bestandteil von Debian und ist auf jedem System verfügbar.
Das Advanced Package Tool ist grundlegender Bestandteil von Debian und ist auf jedem System verfügbar.


== Syntax ==
== Aufruf ==
  # '''apt [Befehl [Optionen]] (Paket)'''
  # '''apt [Befehl [Optionen]] (Paket)'''


=== Befehle ===
=== Befehle ===
{| class="wikitable sortable options"
{| class="wikitable sortable options"
|-
|-
! '''Befehl''' !! Option !! Beschreibung
! Befehl !! Option !! Beschreibung
|-
|-
| '''update''' || || Aktualisierung der Paketquellen
| update || || Aktualisierung der Paketquellen
|-
|-
| '''upgrade''' || || Aktualisierung aller installierten Pakete des Systems (Neuinstallation von Paketen, falls Abhängigkeiten dies erfordern - jedoch keine Entfernung von existierenden Paketen)  
| upgrade || || Aktualisierung aller installierten Pakete des Systems (Neuinstallation von Paketen, falls Abhängigkeiten dies erfordern - jedoch keine Entfernung von existierenden Paketen)  
|-
|-
| '''full-upgrade''' || || wie '''upgrade''' - jedoch können installierte Pakete entfernt werden, wenn dies erforderlich ist, um das Upgrade des Systems zu gewährleisten  
| full-upgrade || || wie upgrade - jedoch können installierte Pakete entfernt werden, wenn dies erforderlich ist, um das Upgrade des Systems zu gewährleisten  
|-
|-
| '''autoremove''' || || entfernt automatisch installierte Pakete, wenn diese nicht mehr benötigt werden (beispielsweise durch geänderte Abhängigkeiten)
| autoremove || || entfernt automatisch installierte Pakete, wenn diese nicht mehr benötigt werden (beispielsweise durch geänderte Abhängigkeiten)
|-
|-
| '''remove''' || || entfernt das angegebene Paket, ohne jedoch dessen Konfigurationsdateien zu löschen
| remove || || entfernt das angegebene Paket, ohne jedoch dessen Konfigurationsdateien zu löschen
|-
|-
| '''purge''' || || vollständige Entfernung des angegebenen Paketes (inklusive Konfigurationsdateien)
| purge || || vollständige Entfernung des angegebenen Paketes (inklusive Konfigurationsdateien)
|-
|-
| '''list''' || --upgradable --installed || Ausgabe einer Liste aktualisierbarer bzw. installierbarer Pakete
| list || --upgradable --installed || Ausgabe einer Liste aktualisierbarer bzw.&nbsp;installierbarer Pakete
|-
|-
| '''show''' || || zeigt Informationen zu einem angegebenen Paket: Beschreibung, Version, Abhängigkeiten, Download-Größe etc.
| show || || zeigt Informationen zu einem angegebenen Paket: Beschreibung, Version, Abhängigkeiten, Download-Größe etc.
|-
|-
| '''search''' Begriff || || durchsucht den Volltext sämtlicher Paketbeschreibungen nach dem angegebenen Suchbegriff und gibt eine Liste gefundener Pakete aus (inklusive Kurzbeschreibung)
| search ''Begriff'' || || durchsucht den Volltext sämtlicher Paketbeschreibungen nach dem angegebenen Suchbegriff und gibt eine Liste gefundener Pakete aus (inklusive Beschreibung)
|-
|-
| '''install''' || || Angegebenes Paket installieren
| install || || Angegebenes Paket installieren
|-
|-
| '''remove''' || || remove ist identisch mit install, mit der Ausnahme, dass Pakete entfernt anstatt installiert werden.
| remove || || remove ist identisch mit install, mit der Ausnahme, dass Pakete entfernt anstatt installiert werden.
|-
|-
| '''purge''' || || purge entspricht remove mit der Ausnahme, dass Pakete entfernt und vollständig gelöscht werden (jegliche Konfigurationsdateien werden mitgelöscht )
| purge || || purge entspricht remove mit der Ausnahme, dass Pakete entfernt und vollständig gelöscht werden (jegliche Konfigurationsdateien werden mitgelöscht )
|-
|-
| '''update''' || || update wird verwendet, um von allen konfigurierten Quellen Paketinformationen herunterzuladen.
| update || || update wird verwendet, um von allen konfigurierten Quellen Paketinformationen herunterzuladen.
|-
|-
| '''upgrade''' || || upgrade wird verwendet, um verfügbare Upgrades für alle derzeit auf dem System installierten Pakete .Neue Pakete werden installiert, falls dies nötig ist.
| upgrade || || upgrade wird verwendet, um verfügbare Upgrades für alle derzeit auf dem System installierten Pakete .Neue Pakete werden installiert, falls dies nötig ist.
|-
|-
| '''autoremove''' || || autoremove wird benutzt, um Pakete zu entfernen, die automatisch installiert wurden, um Abhängigkeiten für andere Pakete zu erfüllen und die nicht mehr benötigt werden, da sich die Abhängigkeiten geändert haben oder die Pakete, die sie benötigten, in der zwischenzeit entfernt wurden.
| autoremove || || autoremove wird benutzt, um Pakete zu entfernen, die automatisch installiert wurden, um Abhängigkeiten für andere Pakete zu erfüllen und die nicht mehr benötigt werden, da sich die Abhängigkeiten geändert haben oder die Pakete, die sie benötigten, in der zwischenzeit entfernt wurden.
|-
|-
| '''full-upgrade''' || || full-upgrade verrichtet die Funktion von »upgrade«, wird aber auch installierte Pakete entfernen, falls dies erforderlich ist, um ein Upgrade des Systems als Ganzes durchzuführen.
| full-upgrade || || full-upgrade verrichtet die Funktion von »upgrade«, wird aber auch installierte Pakete entfernen, falls dies erforderlich ist, um ein Upgrade des Systems als Ganzes durchzuführen.
|-
|-
| '''show''' || || show zeigt Informationen über die angegebenen Pakete einschließlich ihrer Abhängigkeiten, Installations- und Herunterladegröße, Quellen, in denen das Paket verfügbar ist, der Beschreibung des Paketinhalts und vieles mehr. Es kann z.B. hilfreich sein, einen Blick auf diese Informationen zu werfen, bevor du apt erlaubst, ein Paket zu entfernen oder wenn du neue Pakete zur Installation suchen.  
| show || || show zeigt Informationen über die angegebenen Pakete einschließlich ihrer Abhängigkeiten, Installations- und Herunterladegröße, Quellen, in denen das Paket verfügbar ist, der Beschreibung des Paketinhalts und vieles mehr. Es kann z.&nbsp;B.&nbsp;hilfreich sein, einen Blick auf diese Informationen zu werfen, bevor du apt erlaubst, ein Paket zu entfernen oder wenn du neue Pakete zur Installation suchen.  
|}
|}


Zeile 72: Zeile 65:
{| class="wikitable sortable options"
{| class="wikitable sortable options"
|-
|-
| -t, --tempdir || Verzeichnis, in dem temporäre Dateien abgelegt werden
! Unix !! GNU !! Beschreibung
|-
|-
| -t || --tempdir || Verzeichnis, in dem temporäre Dateien abgelegt werden
|-
|-
| -h, --help || Kurze Hilfe  
| -h || --help || Kurze Hilfe  
|-
|-
| -v, --version || Programmversion
| -v || --version || Programmversion
|-
|-
| -c, --config-file || Konfigurationsdatei, die vor der /etc/apt/apt.conf gelesen wird
| -c || --config-file || Konfigurationsdatei, die vor der /etc/apt/apt.conf gelesen wird
|-
|-
| -o, --option || Setzt Konfigurationsoptionen
| -o || --option || Setzt Konfigurationsoptionen
* Syntax: -o Foo::Bar=bar
* Syntax: -o Foo::Bar=bar
|}
|}


=== Parameter ===
=== Parameter ===
=== Umgebungsvariablen ===
=== Umgebung ===
=== Exit-Status ===
=== Rückgabewert ===
 
== Anwendung ==
[[File:aptCommand.png|mini|450px|https://www.instagram.com/dan_nanni/]]
 
=== apt search ===
# apt search pdf
 
=== Problembehebung ===
[[APT/Fehlerbehebung]]


== Anwendungen ==
== Konfiguration ==
=== Kommandovervollständigung ===
=== Kommandovervollständigung ===
In der unter Linux verwendeten Shell <tt>bash</tt> lassen sich teilweise eingegebene Befehlsnamen durch Drücken der '''TAB'''-Taste vervollständigen.
In der unter Linux verwendeten Shell <tt>bash</tt> lassen sich teilweise eingegebene Befehlsnamen durch Drücken der '''TAB'''-Taste vervollständigen.
* Zunächst funktioniert das ausschließlich für den Programmnamen und nicht für Kommandos und Optionen.
* Zunächst funktioniert das ausschließlich für den Programmnamen und nicht für Kommandos und Optionen.
Zeile 100: Zeile 105:
* Tippen Sie hierzu: <tt>apt-get install im </tt>'''TABTAB''', so werden alle verfügbaren Pakete angezeigt, die mit „im“ beginnen.
* Tippen Sie hierzu: <tt>apt-get install im </tt>'''TABTAB''', so werden alle verfügbaren Pakete angezeigt, die mit „im“ beginnen.


=== Fehlerbehebung ===
== Konfiguration ==
=== Dateien ===
=== Dateien ===
==== sources.list ====
# [[/etc/apt/sources.list]]
[[sources.list]]
# [[/etc/apt/apt.conf]]
# [[/etc/apt/preferences]]


== Sicherheit ==
<noinclude>
== Siehe auch ==
== Anhang ==
{| class="wikitable sortable"
=== Siehe auch ===
|-
! '''Befehl''' !! Beschreibung
|-
| [[apt-cache]] ||
|-
| [[apt-config]] ||
|-
| [[apt-file]] ||
|-
| [[apt-get]] ||
|-
| [[apt-listbugs]] ||
|-
| [[apt-show-versions]] ||
|-
| [[apt-add-repository]] ||
|-
| [[apt-cdrom]] ||
|-
| [[apt-extracttemplates]] ||
|-
| [[apt-ftparchive]] ||
|-
| [[apt-key]] ||
|-
| [[apt-mark|apt-mark]] ||
|-
| [[apt-sortpkgs]] ||
|}
 
=== Unterseiten ===
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}}
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}}
=== Dokumentation ===
==== Dokumentation ====
==== RFC ====
===== Man-Page =====
==== Man-Pages ====
==== Links ====
==== Info-Pages ====
===== Projekt =====
=== Links ===
===== Weblinks =====
==== Einzelnachweise ====
<references />
==== Projekt ====
==== Weblinks ====


== Testfragen ==
[[Kategorie:Linux/Befehl]]
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
[[Kategorie:APT]]
''Testfrage 1''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort1'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 2''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort2'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 3''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort3'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 4''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort4'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 5''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort5'''</div>
</div>


{{DEFAULTSORT:apt}}
{{DEFAULTSORT:apt}}
[[Kategorie:Debian-Paketverwaltung]]
{{DISPLAYTITLE:apt}}
 
</noinclude>
 
== Advanced Package Tool (APT) ==
=== Paketbeschreibungen ===
[[Apt/Paketbeschreibungen]]
 
===  Zugriff auf ältere Debian Releases ===
Manchmal kann es notwendig oder sinnvoll sein, ältere Debian Releases einzusetzen, beispielsweise um Debian auf älterer Hardware zu installieren.
* Eine Übersicht der verfügbaren Debian Releases ist unter [http://www.debian.org/distrib/archive http://www.debian.org/distrib/archive] zu finden.
 
===  Zugriff auf tägliche Versionen von Paketen ===
Die jeweils aktuell in der Entwicklung befindliche Debian Version („testing“ oder „unstable“) unterliegt einem häufigen Wechsel der Paketversionen.
* Manchmal ist ein Paket nur für einen oder wenige Tage verfügbar.
* Da nun neuere Versionen nicht immer eine Verbesserung mit sich bringen, wollen Sie vielleicht auf ein älteres Paket ausweichen.
 
Leider sind auf den Debian Servern ältere Pakete nicht mehr verfügbar.
* Unter [http://snapshot.debian.net/ http://snapshot.debian.net] sind alle Pakete, auch in älteren Versionen, weiterhin zugänglich.
 
Der Zugriff auf dieses Archiv erfolgt mit einigen besonderen Einträgen in der Datei <tt>/etc/sources.list</tt>.
* Hierbei kann zwischen dem Zugriff über ein absolutes oder ein relatives Datum gewählt werden.
 
deb http://snapshot.debian.net/archive/YYYY/MM/DD/debian unstable main contrib non-free
deb http://snapshot.debian.net/archive/YYYY/MM/DD/debian-non-US unstable/non-US main contrib non-free
deb-src http://snapshot.debian.net/archive/YYYY/MM/DD/debian unstable main contrib non-free
deb-src http://snapshot.debian.net/archive/YYYY/MM/DD/debian-non-US unstable/non-US main contrib non-free
 
Im vorhergehenden Beispiel kann gezielt auf den tagesaktuellen Stand zugegriffen werden.
* Die Buchstabenkombination <tt>YYYY/MM/DD</tt> ist dabei durch das gewünschte Datum zu ersetzen.
 
deb http://snapshot.debian.net/archive/date/datestr/debian unstable main contrib non-free
deb http://snapshot.debian.net/archive/date/datestr/debian-non-US unstable/non-US main contrib non-free
deb-src http://snapshot.debian.net/archive/date/datestr/debian unstable main contrib non-free
deb-src http://snapshot.debian.net/archive/date/datestr/debian-non-US unstable/non-US main contrib non-free
 
In diesem Beispiel muss <tt>datestr</tt> durch einen String ersetzt werden, der dem Kommando <tt>date</tt> als Datum bekannt ist.
* Dies kann beispielsweise <tt>yesterday</tt>, <tt>2-days-ago</tt> oder <tt>last-week</tt> sein.
 
==  apt.conf ==
[[/etc/apt/apt.conf]]
 
==  APT innerhalb von dselect ==
Wird APT als Zugriffsmethode von <tt>dselect</tt> verwendet, so können die folgenden Parameter zur Konfiguration verwendet werden.
 
{|| class="wikitable sortable"
|-
|| <tt>'''Clean</tt> '''
|| Modus, um den Paketcache zu verwalten.
|-
|| <tt>'''options</tt> '''
|| Der Inhalt dieser Variablen wird an <tt>apt-get</tt> als Kommandozeilenoption weitergereicht, wenn eine Installation durchgeführt wird.
|-
|| <tt>'''Updateoptions</tt> '''
|| Der Inhalt dieser Variablen wird an <tt>apt-get</tt> als Kommandozeilenoption weitergereicht, wenn ein Update durchgeführt wird.
|-
|| <tt>'''PromptAfterUpdate</tt> '''
|| Wird die Funktion Update im Programm <tt>dselect</tt> verwendet, so wird immer nachgefragt, um eine Aktion fortzusetzen, wenn diese Variable auf True gesetzt ist.
|-
|}
 
==  Aufruf von DPKG über APT ==
Im Abschnitt DPkg der Konfigurationsdatei können verschiedene Parameter eingestellt werden, die sich mit dem Aufruf von <tt>dpkg</tt> aus APT-basierenden Programmen beschäftigen.
 
{|| class="wikitable sortable"
|-
|| <tt>'''options</tt> '''
|| Eine Liste von Optionen, die dem Aufruf von <tt>dpkg</tt> übergeben werden.
|-
|| <tt>'''Pre-Invoke</tt>, <tt>Post-Invoke'''</tt>
|| Eine Liste von Shell-Kommandos, die vor bzw.
* nach dem Aufruf von <tt>dpkg</tt> ausgeführt werden.
* Die Kommandos werden mittels <tt>/bin/sh</tt> ausgeführt, sollte eines der Kommandos mit einem Fehler beendet werden, so bricht auf APT an dieser Stelle die weitere Ausführung ab.
|-
|| <tt>'''Pre-Install-Pkgs</tt> '''
|| Dies ist eine Liste von Kommandos, welche vor dem Aufruf von <tt>dpkg</tt> ausgeführt werden.
* Die Kommandos werden mittels <tt>/bin/sh</tt> ausgeführt, sollte eines der Kommandos mit einem Fehler beendet werden, so bricht auf APT an dieser Stelle die weitere Ausführung ab.
* APT übergibt die Namen aller zu installierenden Debian Paketdateien (<tt>.deb</tt>) an die Kommandos.
|-
|| <tt>'''Run-Directory</tt> '''
|| APT wechselt in das hier angegebene Verzeichnis vor dem Aufruf von <tt>dpkg</tt>.
* Voreingestellt ist hier das Verzeichnis <tt>/</tt>.
|-
|| <tt>'''Build-options</tt> '''
|| Diese Optionen werden dem Programm <tt>dpkg-buildpackage</tt> übergeben.
* Voreingestellt ist, dass Pakete nicht digital signiert werden und alle Binär-Pakete erzeugt werden.
|-
|}
 
== Beispiel für APT-Konfigurationsdatei mit allen Optionen ==
Dieses Beispiel ist so in dieser Form nicht sinnvoll einzusetzen, zeigt aber gut auf, wie verschiedene Optionen mit Werten belegt werden.
 
# // $Id: configure-index,v 1.10 2004/07/17 19:37:16 mdz Exp $
/* This file is an index of all APT configuration directives.
  * It should NOT actually be used as a real config file, though it is (except for the last line) a completely valid file.
  * Most of the options have sane default values, unless you have specific needs you should NOT include arbitary items in a custom configuration. In some instances involving filenames it is possible to set the default directory when the path is evaluated.
  * This means you can use relative paths within the sub scope.
    The configuration directives are specified in a tree with {} designating
    a subscope relative to the tag before the {}.
* You can further specify
    a subscope using scope notation eg,
      APT::Architecture "i386";
    This is prefixed with the current scope.
* Scope notation must be used
    if an option is specified on the command line with -o.
<nowiki>*/</nowiki>
quiet "0";
// Options for APT in general
APT
{
  Architecture "i386";
  Build-Essential "build-essential";
  // Options for apt-get
  Get
  {
      Arch-Only "false";
      Download-Only "false";
      Simulate "false";
      Assume-Yes "false";
      Force-Yes "false";            // I would never set this.
      Fix-Broken "false";
      Fix-Missing "false";
      Show-Upgraded "false";
      Show-Versions "false";
      Upgrade "true";
      Print-URIs "false";
      Compile "false";
      Download "true";
      Purge "false";
      List-Cleanup "true";
      ReInstall "false";
      Trivial-Only "false";
      Remove "true";
      Only-Source "";
      Diff-Only "false";
      Tar-Only "false";
  };
  Cache
  {
      Important "false";
      AllVersions "false";
      GivenOnly "false";
      RecurseDepends "false";
      ShowFull "false";
      Generate "true";
      NamesOnly "false";
      AllNames "false";
      Installed "false";
  };
  CDROM
  {
      Rename "false";
      NoMount "false";
      Fast "false";
      NoAct "false";
  };
  // Some general options
  Ignore-Hold "false";
  Clean-Installed "true";
  Immediate-Configure "true";      // DO NOT turn this off, see the man page
  Force-LoopBreak "false";        // DO NOT turn this on, see the man page
  Cache-Limit "4194304";
  Default-Release "";
};
// Options for the downloading routines
Acquire
{
  Queue-Mode "host";      // host|access
  Retries "0";
  Source-Symlinks "true";
 
  // HTTP method configuration
  http
  {
    Proxy "[http://127.0.0.1:3128/ http://127.0.0.1:3128]";
    Proxy::http.us.debian.org "DIRECT";  // Specific per-host setting
    Timeout "120";
    Pipeline-Depth "5";
 
    // Cache Control.
* Note these do not work with Squid 2.0.2
    No-Cache "false";
    Max-Age "86400";    // 1 Day age on index files
    No-Store "false";    // Prevent the cache from storing archives
  };
  ftp
  {
    Proxy "[ftp://127.0.0.1/ ftp://127.0.0.1/]";
    Proxy::http.us.debian.org "DIRECT"; // Specific per-host setting
    /* Required script to perform proxy login.
* This example should work
        for tisfwtk */
    ProxyLogin
    {
        "USER $(PROXY_USER)";
        "PASS $(PROXY_PASS)";
        "USER $(SITE_USER)@$(SITE):$(SITE_PORT)";
        "PASS $(SITE_PASS)";
    };
    Timeout "120";
    /* Passive mode control, proxy, non-proxy and per-host.
* Pasv mode
        is prefered if possible */
    Passive "true";
    Proxy::Passive "true";
    Passive::http.us.debian.org "true"; // Specific per-host setting
  };
  cdrom
  {
    mount "/cdrom";
    // You need the trailing slash!
    "/cdrom"
    {
        Mount "sleep 1000";
        UMount "sleep 500";
    }
  };
};
// Directory layout
Dir "/"
{
  // Location of the state dir
  State "var/lib/apt/"
  {
      Lists "lists/";
      xstatus "xstatus";
      userstatus "status.user";
      status "/var/lib/dpkg/status";
      cdroms "cdroms.list";
  };
  // Location of the cache dir
  Cache "var/cache/apt/" {
      Archives "archives/";
      srcpkgcache "srcpkgcache.bin";
 
      pkgcache "pkgcache.bin";
  };
  // Config files
  Etc "etc/apt/" {
      SourceList "sources.list";
      Main "apt.conf";
      Preferences "preferences";
      Parts "apt.conf.d/";
  };
  // Locations of binaries
  Bin {
      methods "/usr/lib/apt/methods/";
      gzip "/bin/gzip";
      dpkg "/usr/bin/dpkg";
      dpkg-source "/usr/bin/dpkg-source";
      dpkg-buildpackage "/usr/bin/dpkg-buildpackage"
      apt-get "/usr/bin/apt-get";
      apt-cache "/usr/bin/apt-cache";
  };
};
// Things that effect the APT dselect method
DSelect
{
    Clean "auto";  // always|auto|prompt|never
    Options "-f";
    UpdateOptions "";
    PromptAfterUpdate "no";
    CheckDir "no";
}
DPkg
{
#    // Probably don't want to use force-downgrade..
    // Auto re-mounting of a readonly /usr
    Pre-Invoke {"mount -o remount,rw /usr";};
    Post-Invoke {"mount -o remount,ro /usr";};
    // Prevents daemons from getting cwd as something mountable (default)
    Run-Directory "/";
    // Build options for apt-get source –compile
    Build-Options "-b -uc";
    // Pre-configure all packages before they are installed using debconf.
    Pre-Install-Pkgs {"dpkg-preconfigure --apt --priority=low –frontend=dialog";};
    // Flush the contents of stdin before forking dpkg.
    FlushSTDIN "true";
    // Control the size of the command line passed to dpkg.
    MaxBytes 1024;
    MaxArgs 350;
}
/* Options you can set to see some debugging text They correspond to names
    of classes in the source code */
Debug
{
  pkgProblemResolver "false";
  pkgAcquire "false";
  pkgAcquire::Worker "false";
  pkgDPkgPM "false";
  pkgOrderList "false";
  pkgInitialize "false";  // This one will dump the configuration space
  NoLocking "false";
  Acquire::Ftp "false";    // Show ftp command traffic
  Acquire::Http "false";  // Show http command traffic
  aptcdrom "false";        // Show found package files
  IdentCdrom "false";
}
/* Whatever you do, do not use this configuration file!! Take out ONLY
    the portions you need! */
This Is Not A Valid Config File
 
===  apt-setup ===
[[apt-setup]]
 
=== apt-cdrom ===
[[apt-cdrom]]
 
==  apt-get ==
# <tt>apt-get</tt> ist die zeitgemäße Benutzerschnittstelle zur Verwaltung von Paketen auf einem Debian System.
* Während es mit <tt>dpkg</tt> möglich ist, jedes beliebige Debian Paket zu installieren (wenn es zuvor auf die lokale Festplatte kopiert wurde), so ist <tt>apt-get</tt> zwingend auf eine Paketliste und damit auch eine sinnvolle <tt>sources.list</tt> angewiesen.
* Somit ist immer gewährleistet, dass das System in einem stabilen und fest definierten Zustand verbleibt.
* Mit <tt>apt-get</tt> wird dem Administrator ein ebenso elegantes wie auch mächtiges Werkzeug gegeben.
* Dies haben auch viele andere Distributionshersteller erkannt und haben <tt>apt-get</tt> in die eigenen Distributionen aufgenommen. <tt>apt-get</tt> ist somit auch auf RPM-basierten Systemen, wie beispielsweise Novell/SuSE oder RedHat/Fedora zu Hause.
* Die Entwicklung wird dabei über die [http://apt4rpm.sourceforge.net/ Webseite] koordiniert.
* Eine Übersicht von Repositories mit RPM-Paketen, die via APT installiert werden können, finden Sie unter [http://freshrpms.net/apt/repositories.html http://freshrpms.net/apt/repositories.html].
 
Dieses Programm ohne grafische Benutzeroberfläche ist recht einfach zu benutzen.
* Grafische Frontends zu <tt>apt</tt> sind mit <tt>aptitude</tt> und <tt>gnome-apt</tt> verfügbar.
 
===  Status-Report ===
 
Bevor <tt>apt-get</tt> die gewünschten Aktionen wie zum Beispiel das Löschen oder Installieren einzelner Pakete ausführt, die das System verändern, werden Sie über den zukünftigen Zustand des Systems informiert.
* Es werden folgende Informationen angezeigt: die Anzahl der Pakete, die aktualisiert werden (neuere Version), die Anzahl der Pakete, die nicht verändert werden (kept back), die Anzahl der zu löschenden Pakete sowie die Anzahl der neu zu installierenden Pakete.
 
Zusätzlich werden, wenn Sie die Option <tt>install</tt> benutzen, die Pakete ausgewählt und angezeigt, die aufgrund der Abhängigkeiten der zu installierenden Pakete benötigt werden.
* Hier ein Beispiel:
 
#      The following extra packages will be installed:
        libdbd-mysql-perl xlib6 zlib1 xzx libreadline2 libdbd-msql-perl
        mailpgp xdpkg fileutils pinepgp zlib1g xlib6g perl-base
        bin86 libgdbm1 libgdbmg1 quake-lib gmp2 bcc xbuffy
        squake pgp-i python-base debmake ldso perl libreadlineg2
        ssh
 
Sollte es notwendig sein, Pakete zu löschen, oder wurden Pakete zum Entfernen ausgewählt, so werden auch diese gesondert angezeigt.
 
#      The following packages will be REMOVED:
        xlib6-dev xpat2 tk40-dev xkeycaps xbattle xonix
        xdaliclock tk40 tk41 xforms0.86 ghostview xloadimage xcolorsel
        xadmin xboard perl-debug tkined xtetris libreadline2-dev perl-suid
        nas xpilot xfig
 
Diese Liste sollte aufmerksam geprüft werden, um sicherzugehen, dass nicht versehentlich Pakete entfernt werden.
 
Wenn Pakete neu installiert werden, so wird auch darüber informiert:
 
#      The following NEW packages will be installed:
        zlib1g xlib6g perl-base libgdbmg1 quake-lib gmp2 pgp-i python-base
 
Dies dient nur zur Information; diese Pakete sind bisher nicht auf Ihrem System installiert.
 
Bei der Auswahl der Pakete kann es passieren, dass aufgrund von nicht erfüllten Abhängigkeiten einzelne Pakete in der aktuellen Version behalten werden.
* Da nicht alle benötigten Komponenten installiert werden können, werden diese Pakete nicht aktualisiert (kept back).
 
#      The following packages have been kept back:
        compface man-db tetex-base msql libpaper svgalib1
        gs snmp arena lynx xpat2 groff xscreensaver
 
Immer wenn ein System mit der Option <tt>upgrade</tt> aktualisiert wird, kann es passieren, dass einzelne Pakete nicht aktualisiert werden können, weil diese auf Paketen basieren, die noch nicht in der benötigten Version verfügbar sind, oder aber es bestehen Konflikte mit bereits installierten Paketen.
* In diesem Fall werden die Pakete im aktuellen Zustand gehalten.
* Sie können <tt>apt-get install</tt> benutzen, um diese Pakete trotzdem zu aktualisieren.
 
#      The following held packages will be changed:
        cvs
 
Wenn Sie ein auf „hold“ gesetztes Paket aktualisieren, bekommen Sie die Meldung, dass dieses Paket verändert (changed) wird.
* Außer bei <tt>apt-get install</tt> kann diese Meldung auch bei <tt>apt-get dist-upgrade</tt> auftreten.
 
Abschließend findet sich noch eine Zusammenfassung über die Anzahl der betroffenen Pakete.
* Weiterhin wird angezeigt, welches Datenvolumen übertragen werden muss und wie viel Festplattenplatz zusätzlich benötigt wird (oder auch frei wird).
 
# 206 packages upgraded, 8 newly installed, 23 to remove and 51 not upgraded.
12 packages not fully installed or removed.
Need to get 65.7M/66.7M of archives.
* After unpacking 26.5M will be used.
 
Die erste Zeile ist eine knappe Zusammenfassung in Zahlen zu den bereits vorher ausgegebenen Informationen.
* In der zweiten Zeile finden Sie die nicht installierten Pakete, die bereits entpackt, aber nicht konfiguriert wurden („N packages not fully installed or removed“).
* In der dritten Zeile finden Sie die Informationen über den benötigten Platz und die zu übertragenden Daten.
* Hierbei steht die erste Zahl für die tatsächlich noch zu übertragenden Daten und die zweite für den Gesamtwert.
* Wenn bereits Pakete bei einer früheren Installation (möglicherweise auch nur teilweise) übertragen worden sind, aber nicht installiert werden konnten, so werden diese gespeichert und nicht noch einmal übertragen.
 
Wenn Sie nun mit der Installation beginnen (dies müssen Sie bei <tt>apt-get install</tt> mit einem <tt>y</tt> anstoßen), werden die Pakete von dem ausgewählten Medium gelesen und installiert.
 
===  Status-Anzeige ===
 
Während des Herunterladens von Archiven und Paketdateien zeigt <tt>apt-get</tt> eine Reihe von Informationen an:
 
# sushi:/root# apt-get update
Get:1 ftp://linux frozen/main Packages [833kB]
Get:2 ftp://linux frozen/main Release [93B]
Get:3 ftp://linux frozen/contrib Packages [33.4kB]
Get:4 ftp://linux frozen/contrib Release [96B]
Get:5 ftp://linux frozen/non-free Packages [78.1kB]
Get:6 ftp://linux frozen/non-free Release [97B]
Get:7 ftp://linux stable/non-US Packages [8880B]
Get:8 ftp://linux stable/non-US Release [95B]
Fetched 953kB in 12s (74.1kB/s)
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
 
Unmittelbar während des Downloads wird auch der Fortschritt angezeigt, inklusive der voraussichtlich noch benötigten Zeit für die Übertragung:
 
# 11% [5 frozen/non-free `Waiting for file' 0/32.1k 0%] 2203b/s 1m52s
 
In den mit <tt>Get:</tt> beginnenden Zeilen stehen die benutzte Methode (hier <tt>ftp</tt>) und der benutzte Server.
* Den Servernamen können Sie in einem lokalen Netz auch verkürzt angeben, wie hier mit <tt>linux</tt> gezeigt.
* Weiterhin werden der Bereich (<tt>frozen</tt> und <tt>stable</tt>) sowie die Verzeichnisse (<tt>main</tt>, <tt>contrib</tt> usw.) und die Dateinamen mit der Dateigröße angezeigt.
 
Bei der Installation von Paketen sieht der Vorgang ähnlich aus:
 
# sushi:/root# apt-get install aptitude
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following NEW packages will be installed:
aptitude
0 packages upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 3 not upgraded.
Need to get 148kB of archives. After unpacking 471kB will be used.
Get:1 ftp://ftp.debian.de potato/main aptitude 0.0.4a-3 [148kB]
Fetched 148kB in 5s (25.3kB/s)
Selecting previously deselected package aptitude.
(Reading database ... 22625 files and directories currently installed.)
Unpacking aptitude (from .../aptitude_0.0.4a-3_i386.deb) ...
Setting up aptitude (0.0.4a-3) ...
 
Hier wird in der Zeile „Get:“ der Paketname der zu installierenden Software angezeigt.
* Danach wird das Paket entpackt und installiert.
 
===  Installation von Paketen überwachen ===
 
Im laufenden Betrieb werden von den verschiedenen Diensten auf einem System Logdateien (im Verzeichnis <tt>/var/log/</tt>) erzeugt.
* Wünschenswert wäre eine solche Funktionalität auch für die Installation von Software-Paketen, <tt>dpkg</tt> stellt ab der Version 1.13.5 die Option <tt>--log</tt> zur Verfügung.
 
Die Option <tt>--</tt>log protokolliert sowohl den Aufruf von <tt>dpkg</tt> (z.B. <tt>2005-12-30 18:10:33 install hello 1.3.18 2.1.1-4</tt>) als auch die Ergebnisse (z.B. <tt>2005-12-30 18:10:35 status installed hello 2.1.1-4</tt>)
 
Wenn jeder Aufruf von <tt>dpkg</tt> protokolliert werden soll (auch wenn dieser über Oberflächen wie <tt>aptitude</tt> geschehen ist), könnte der Eintrag <tt>log /var/log/dpkg.log</tt> der Datei <tt>/etc/dpkg/dpkg.cfg</tt> hinzugefügt werden.
* Es ist dafür zu sorgen, dass die erstellte Protokolldatei regelmäßig rotiert wird, da die Größe der Datei bei jeder Installation (oder auch beim Entfernen) eines Pakets zunimmt.
* Wenn das Programm <tt>logrotate</tt> benutzt wird, kann dies erreicht werden, indem eine Datei <tt>/etc/logrotate.d/dpkg</tt> mit folgendem Inhalt erstellt wird:
 
# /var/log/dpkg {
        missingok
        notifempty
        }
 
===  Optionen und Kommandos ===
 
apt-get benutzt folgende Syntax:
 
# apt-get [options] [command] [package ...]
 
Die Optionen werden Sie sicher seltener benötigen, daher zuerst einige Worte zu den einzelnen Kommandos:
 
# <tt>check</tt>
 
# Bei jedem Start von <tt>apt</tt> (es sei denn, Sie benutzen die Option <tt>update</tt>) wird eine Reihe von Prüfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass <tt>apt</tt> funktionsfähig und Ihr System in einem guten Zustand ist.
* Sie können diese Prüfungen auch zu jeder Zeit selbst anstoßen:
 
# sushi:/root# apt-get check
Reading Package Lists...
* Done
Building Dependency Tree...
* Done
 
# Als Erstes werden die Paketdateien anhand der Informationen in <tt>/etc/apt/sources.list</tt> eingelesen.
* Wenn Sie diesen Vorgang noch einmal wiederholen, werden Sie feststellen, dass der zweite Test deutlich schneller beendet ist, die Informationen werden von <tt>apt</tt> zwischengespeichert.
* Für Paketdateien, die nicht gefunden werden, wird ggf.
* eine Warnung ausgegeben; diese Pakete werden dann ignoriert.
 
# Im zweiten Schritt wird eine detaillierte Analyse des Systems durchgeführt, inklusive aller Abhängigkeiten.
* Es werden von jedem installierten oder bereits entpackten, aber noch nicht konfigurierten Paket die Abhängigkeiten geprüft.
* Wenn dabei ein Problem auftaucht, wird dies angezeigt, und <tt>apt-get</tt> bricht die weitere Bearbeitung ab.
 
# sushi:/root# apt-get check
Reading Package Lists... Done
Building Dependancy Tree... Done
You might want to run apt-get -f install' to correct these.
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  9fonts: Depends: xlib6g but it is not installed
  uucp: Depends: mailx but it is not installed
  blast: Depends: xlib6g (>= 3.3-5) but it is not installed
  adduser: Depends: perl-base but it is not installed
  aumix: Depends: libgpmg1 but it is not installed
  debiandoc-sgml: Depends: sgml-base but it is not installed
  bash-builtins: Depends: bash (>= 2.01) but 2.0-3 is installed
  cthugha: Depends: svgalibg1 but it is not installed
            Depends: xlib6g (>= 3.3-5) but it is not installed
  libreadlineg2: Conflicts:libreadline2 (< 2.1-2.1)
 
# In diesem Beispiel gibt es eine ganze Reihe Probleme: Einige Pakete sind gar nicht installiert, bei anderen Paketen sind falsche Versionen installiert.
* Für jedes einzelne Paket, bei dem ein Problem festgestellt wurde, wird eine Zeile ausgegeben mit den Informationen, um welches Paket es sich handelt und welches Problem festgestellt wurde.
 
# Es gibt zwei Möglichkeiten, wie es zu solchen Problemen kommen kann: Bei einem „Upgrade“ kann es passieren, dass ein benötigtes Paket fehlt, oder es ist während der Installation eines Pakets ein Problem aufgetreten.
* Wenn Letzteres der Fall ist, dann wurde das Paket zwar entpackt, aber nicht korrekt konfiguriert.
 
# Beide Situationen können von <tt>apt</tt> in den meisten Fällen mit der Option <tt>-f</tt> selbst behoben werden.
* Wenn Sie <tt>dselect</tt> mit der Methode <tt>apt</tt> benutzen, wird immer die Option <tt>-f</tt> verwendet, um eine einfache Verwendung zu gewährleisten.
 
# Trotzdem kann es passieren, dass bei einem schweren Problem apt nicht in der Lage ist, das Problem zu beheben.
* In diesem Fall müssen Sie von Hand mit dem Programm <tt>dpkg</tt> den Konflikt beseitigen.
* Sie können danach mit <tt>apt-get</tt> fortfahren.
 
# <tt>update</tt>
 
# aktualisiert die Übersicht der verfügbaren Pakete, liest also die Informationen aus den Dateien <tt>Packages.gz</tt> der jeweiligen Distribution ein.
* Sie sollten <tt>update</tt> immer ausführen, wenn Sie wissen, dass sich die Inhalte der Paketdateien beziehungsweise die verfügbaren Pakete auf dem Server geändert haben.
* Auf jeden Fall sollten Sie <tt>update</tt> vor dem Aufruf von <tt>upgrade</tt> oder <tt>dist-upgrade</tt> aufrufen.
 
# Eine neue Fähigkeit von <tt>apt</tt> seit Debian 4.0 ist die Möglichkeit, lediglich die Änderungen der Packages-Dateien seit ihrer letzten Aktualisierung herunterzuladen.
 
# <tt>upgrade</tt>
 
# Um alle auf dem System installierten Pakete auf die aktuelle Version zu bringen, können Sie <tt>upgrade</tt> benutzen.
* Alle bereits installierten Pakete, von denen eine neuere Version verfügbar ist, werden aktualisiert.
* Es werden keine Pakete gelöscht, die bereits installiert sind (und in den neuen Paketdateien nicht mehr enthalten sind), oder Pakete installiert, die noch nicht auf dem System vorhanden sind.
* Pakete, die bereits installiert sind und es bei einem Upgrade erforderlich machen, den Status anderer Pakete zu verändern, werden nicht aktualisiert. <tt>apt-get update</tt> muss vorab ausgeführt werden, so dass sichergestellt ist, dass die Paketinformationen auf dem neuesten Stand sind.
 
# <tt>dist-upgrade</tt>
 
# ist eigentlich eine Ergänzung oder Erweiterung zu <tt>upgrade</tt>.
* Es wird hierbei dafür Sorge getragen, dass für das System wichtigere Pakete zuerst installiert werden.
* Hierbei werden in engen Grenzen auch Abhängigkeiten verändert, um ein Paket installieren zu können.
* Dies ist dann notwendig, wenn ein System komplett auf eine neue Version umgestellt werden soll und kein „sanfter“ Übergang gewährleistet werden kann.
 
# <tt>dselect-upgrade</tt>
 
# Mit dieser Option werden auch die Paketinformationen „recommends“ und „suggests“ ausgewertet.
* Dies ist sonst nur mit <tt>dselect</tt> möglich.
* Diese Vorschläge für weitere Pakete sind zur Funktion des gewünschten Pakets nicht zwingend erforderlich, können aber durchaus sinnvoll sein.
 
# <tt>install</tt>
 
# Diese Option benötigt noch einen oder mehrere Paketnamen.
* Jedes dieser Pakete (der Paketname, also beispielsweise <tt>sendmail</tt>, reicht hierbei aus) sowie die noch benötigten Pakete (diese werden automatisch ermittelt) werden auf Basis der Informationen in <tt>/etc/apt/sources.list</tt> geholt und installiert.
* Wenn Sie hinter den Namen des Pakets ein Minuszeichen (<tt>-</tt>) setzen, wird das Paket aus dem System entfernt, wenn es bereits installiert ist.
* Achten Sie darauf, dass das Minuszeichen (ohne ein Leerzeichen dazwischen) unmittelbar nach dem Paketnamen steht.
* Diese Funktion kann auch bei Konflikten bei der Installation einzelner Pakete sehr nützlich sein: Sie können so Pakete in einem Vorgang löschen und installieren.
* Die Option „install“ wählt immer die aktuellste verfügbare Version eines Pakets aus.
* Es kann jedoch sinnvoll sein, auch Zugriff auf ältere Programmversionen zu haben.
* Hierzu kann ab der Version 0.5.3 von <tt>apt</tt> folgende Syntax verwendet werden: <tt>apt-get install sane/unstable</tt>.
* Durch einen Slash ('''/''') getrennt, kann hinter dem Paketnamen das gewünschte Release eines Pakets angegeben werden.
 
# Eine weitere Möglichkeit ist es, falls verschiedene Versionen eines Pakets verfügbar sind, direkt die gewünschte Versionsnummer anzugeben.
* Zunächst sollte man mit <tt>apt-cache</tt> prüfen, welche Versionen eines Pakets verfügbar sind.
* Mit <tt>apt-get install vim=6.0.093-2</tt> kann dann ganz gezielt die gewünschte Version installiert werden.
 
# <tt>--reinstall</tt>
 
# Diese Option installiert das gewünschte Paket komplett neu, auch wenn es bereits installiert ist.
* Beachten Sie, dass hierbei auch die Option <tt>install</tt> anzugeben ist!
 
# <tt>remove</tt>
 
# Diese Funktion ist analog zu „install“, nur mit dem Unterschied, dass die Pakete standardmäßig entfernt werden, anstatt sie zu installieren.
* Analog zu dem eben Beschriebenen können Sie hier ein Pluszeichen (<tt>+</tt>) verwenden, um Pakete zu installieren.
 
# <tt>check</tt>
 
# dient lediglich zur Diagnose.
* Es wird überprüft, ob sich irgendwelche Unstimmigkeiten in den Paketen finden.
 
# <tt>--purge remove</tt>
 
# Löscht das gewünschte Paket und alle weiteren Pakete, die direkt von diesem Paket abhängig sind.
* Weiterhin werden alle zu den Paketen gehörenden Konfigurationsdateien gelöscht.
 
# <tt>clean</tt>
 
# Dies löscht das lokale Verzeichnis, in dem sich die zu installierenden Pakete befinden.
* Alles, mit Ausnahme der lock-Datei, wird aus <tt>/var/cache/apt/archives/</tt> und <tt>/var/cache/apt/archives/partial/</tt> gelöscht.
 
<tt>source</tt>
 
# Dieses Kommando holt die notwendigen Dateien zur Erzeugung eines Binärpakets.
* Es können so angepasste Pakete erzeugt werden oder aber Pakete auf einer anderen Architektur übersetzt werden.
* Wichtig ist hierbei ein entsprechender „deb-src“-Eintrag in der Datei <tt>sources.list</tt>.
* Um alle zu einem Paket gehörenden Dateien von einem Server zu holen, reicht das Kommando <tt>apt-get source paketname</tt>.
* Es werden die aktuellen Versionen der Dateien <tt>paketname.orig.tar.gz</tt>, <tt>paketname.dsc</tt> und <tt>paketname.diff.gz</tt> im aktuellen Verzeichnis gespeichert.
 
# Um aus den Quellen direkt ein Binärpaket zu erzeugen, kann die Option <tt>-b</tt> angegeben werden.
* Das komplette Kommando lautet dann <tt>apt-get source -b paketname</tt>.
* Wenn die benötigten Source-Pakete bereits vorliegen, kann das Binärpaket auch direkt mit dem Kommando <tt>dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc</tt> erzeugt werden.
 
# <tt>build-dep</tt>
 
# Die meisten Software-Pakete benötigen bei der Übersetzung aus den Quellpaketen weitere Entwicklungspakete wie Libraries und Header-Dateien.
* Diese werden häufig nicht mitgeliefert und liegen in gesonderten Paketen vor.
* Das Debian Paketsystem sieht so genannte „build dependencies“ vor, in denen alle Abhängigkeiten zur Erzeugung eines Pakets beschrieben sind.
 
# Das Kommando <tt>apt-get build-dep paketname</tt> sorgt dafür, dass alle zur Übersetzung eines Pakets benötigten Dateien auf dem System vorhanden sind.
 
<tt>moo</tt>
 
# Als kleine versteckte Option haben die Entwickler auch noch ein so genanntes „Easter-Egg“ eingebaut:
 
# fr@sushi:~$ apt-get moo
          (__)
          (oo)
    /------\/
  / |    ||
  <nowiki>* </nowiki> /\---/\
    ~~  ~~
...."Have you mooed today?"...
 
Soweit zu den Parametern.
* Sie können noch folgende Optionen benutzen, um <tt>apt-get</tt> zu steuern:
 
{|| class="wikitable sortable"
|-
|| <tt>'''-h</tt> '''
|| Zeigt die Hilfe zu <tt>apt-get</tt> an.
|-
|| <tt>'''-m</tt> '''
|| Ignoriert eventuell fehlende Pakete.
|-
|| <tt>'''-d</tt> '''
|| Holt die gewünschten Pakete vom Server, ohne diese zu installieren.
|-
|| <tt>'''-f</tt> '''
|| Behebt die defekten Abhängigkeiten zwischen den Paketen. <tt>apt-get -f install</tt> versucht, diese automatisch zu reparieren.
|-
|| <tt>'''-s</tt> '''
|| Simulation, führt keine Aktionen aus.
|-
|| <tt>'''-u</tt> '''
|| Zeigt auch die zu aktualisierenden Pakete an.
|-
|| <tt>'''-y</tt> '''
|| Aktualisiert alle Pakete automatisch, indem alle Fragen mit „Yes“ beantwortet werden.
|-
|}
==  Beispiel aus der Praxis ==
* Beachten Sie bitte, dass Pakete nur mit Superuser-Rechten (root) installiert werden können.
* Zuallererst muss <tt>apt</tt> die Informationen über die verfügbaren Pakete erhalten; hierzu dient das Kommando <tt>apt-get update</tt>.
 
# apt-get update
Hit ftp://192.168.0.5 potato/main Packages
Hit ftp://192.168.0.5 potato/main Release
Get:1 ftp://192.168.0.5 potato/non-free Packages [78.6kB]
Get:2 ftp://192.168.0.5 potato/non-free Release [99B]
Fetched 68.5kB in 0s (104kB/s)
Reading Package Lists...
Done
Building Dependency Tree...
Done
 
Nachdem das System nun über den aktuellen Stand der Pakete informiert ist, können Sie weitere Pakete mittels <tt>apt</tt> installieren, was hier am Beispiel von <tt>sane</tt> gezeigt wird:
 
# apt-get install sane
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following extra packages will be installed:
  libgimp1 libsane
The following NEW packages will be installed:
  libgimp1 libsane sane
0 packages upgraded, 3 newly installed, 0 to remove and 3 not upgraded.
Need to get 703kB of archives. After unpacking 1729kB will be used.
Do you want to continue? [Y/n]
 
Beachten Sie hierbei, dass automatisch die benötigten Pakete <tt>libgimp1</tt> und <tt>libsane</tt> ausgewählt wurden.
* Insgesamt werden also drei Pakete installiert.
* Weiter unten erhalten Sie noch Informationen über den später benötigten Festplattenplatz der Pakete sowie über die Größe der Pakete, die ja eventuell via FTP erst übertragen werden müssen.
* Wenn Sie mit den Angaben so einverstanden sind, bestätigen Sie dies mit der Eingabetaste, oder drücken Sie die Taste <tt>n</tt> und danach die Eingabetaste, um den Vorgang abzubrechen.
 
Wenn mehrere Pakete gleichzeitig installiert werden sollen, so können diese einfach hintereinander auf der Kommandozeile angegeben werden.
 
===  Download aller installierten Pakete ===
 
Manchmal kann es wünschenswert sein, alle bereits installierten Pakete eines Systems erneut auf den Rechner zu kopieren, beispielsweise um eine Sicherungskopie zu haben oder um ein System zu duplizieren.
* Natürlich können die Pakete auch auf eine CD-ROM/DVD gebrannt oder in einen Spiegel eingefügt werden.
* Vorteilhaft bei dieser Methode ist es, dass ein in sich konsistentes System entsteht, in dem alle Abhängigkeiten erfüllt sind.
 
Ein Download der gewünschten Pakete kann mit folgenden Befehlen erzeugt werden:
 
<nowiki># COLUMNS=200 dpkg -l | grep '^ii' | awk '{ print $2 }' > /tmp/pkgliste</nowiki>
<nowiki># cat /tmp/pkgliste | xargs apt-get --download-only --reinstall -y install</nowiki>
 
Die erste Zeile listet via <tt>dpkg</tt> alle Pakete auf und filtert mittels <tt>grep</tt> nur die installierten heraus.
* Danach wird die zweite Spalte in die Datei <tt>/tmp/pkgliste</tt> geschrieben.
 
Die zweite Zeile gibt via <tt>cat</tt> die Liste der Dateien aus.
* Mit <tt>xargs</tt> wird jede Zeile an das Kommando <tt>apt-get</tt> weitergegeben.
* Die Kombination der <tt>apt-get</tt> Optionen <tt>--reinstall</tt> und <tt>--download-only</tt> sowie <tt>-y</tt> führt dazu, dass auch bereits installierte Pakete aus dem Netz geholt werden, aber keine Installation durchgeführt wird.
 
Die Debian Pakete sind nach dem Download im Verzeichnis <tt>/var/cache/apt/archives/</tt> zu finden und können mit <tt>apt-move</tt> (siehe [http://apt-move.html/ apt-move ]) in eine Verzeichnisstruktur wie auf einem Debian Spiegel verschoben werden. <tt>apt-move</tt> ist auch in der Lage, die entsprechenden <tt>Packages.gz</tt>-Dateien zu erzeugen.
 
==  apt_preferences ==
[[/etc/apt/preferences]]
 
== Prioritäten ==
===  Voreingestellte Prioritäten ===
Ist keine APT-Konfigurationsdatei oder kein Eintrag in der Konfigurationsdatei vorhanden, der auf ein Paket passt, so wird für dieses Paket die voreingestellte Priorität verwendet, welche der Distribution entspricht.
* Es besteht die Möglichkeit, ein bestimmtes Ziel-Release festzulegen, aus dem die Pakete installiert werden sollen.
* Diese Distribution wird als „Target Release“ bezeichnet.
* Das Ziel-Release kann dem Programm <tt>apt-get</tt> auf der Kommandozeile übergeben werden oder in der Konfigurationsdatei <tt>/etc/apt/apt.conf</tt>(siehe [http://apt.conf.html/ apt.conf]) gesetzt werden.
 
Auf der Kommandozeile wird das Ziel-Release wie folgt angegeben:
# apt-get install -t testing paketname
 
Wurde ein Ziel-Release angegeben, so nutzt APT den folgenden Algorythmus, um die Prioritäten eines Paketes zu ermitteln.
 
{|| class="wikitable sortable"
|-
|| '''Priorität 100'''
|| Wenn das Paket bereits installiert ist.
|-
|| '''Priorität 500'''
|| Wenn das Paket nicht installiert ist und auch nicht zum Ziel-Release gehört.
|-
|| '''Priorität 990'''
|| Wenn das Paket nicht installiert ist und zum Ziel-Release gehört.
|-
|}
 
Wird das Ziel-Release nicht angegeben, so vergibt APT die Priorität 100 an alle installierten Pakete und die Priorität 500 an alle nicht installierten Pakete.
* Danach folgt APT den nachfolgend angeführten Regeln, wobei die Regeln in der beschriebenen Reihenfolge abgearbeitet werden. # Ein Paket wird niemals mit einer kleineren Versionsnummer installiert (Downgrade), wenn die Priorität unter 1001 liegt. „Downgrade“ bedeutet, dass eine nicht aktuelle Version eines Paketes installiert wird, obwohl bereits eine aktuelle Version des Paketes installiert ist.
* Keine voreingestellte Priorität innerhalb von APT übersteigt den Wert 1000, ein solcher Wert kann ausschließlich über die Voreinstellungsdatei (<tt>preferences</tt>) gesetzt werden.
* Der Downgrade eines Paketes ist in jedem Fall als problematisch anzusehen und sollte nach Möglichkeit vermieden werden.
* In vielen Fällen führt ein Downgrade zu einem nicht funktionierenden Paket oder gar zu schweren Problemen mit dem Gesamtsystem.
# Das Paket mit der höchsten Priorität wird installiert.
# Wenn zwei oder mehrere Versionen eines Paketes die gleiche Priorität haben, so wird die Version mit der höchsten Versionsnummer installiert.
# Wenn zwei oder mehr Versionen eines Paketes die gleiche Priorität und Versionnummer haben, aber die Pakete sich in den Metadaten unterscheiden, oder aber die Option <tt>--reinstall</tt> auf der Kommandozeile angegeben ist, so wird das nicht installierte Paket ausgewählt.
 
Am häufigsten ist die Situation anzutreffen, dass ein bereits installiertes Paket (Priorität 100) in einer Version installiert ist, die nicht so aktuell (hoch) ist wie ein Paket, welches über eine Quelle in der Datei <tt>/etc/apt/sources.list</tt> (Priorität 500 oder 990) verfügbar ist.
* Dieses Paket wird aktualisiert, wenn das Kommando <tt>apt-get install paketname</tt> oder <tt>apt-get upgrade</tt> ausgeführt wird.
 
Seltener tritt der Fall ein, dass ein bereits installiertes Paket in einer aktuelleren Version vorhanden ist und kein Paket aus einer der in der Datei <tt>/etc/apt/sources.list</tt> genannten Quellen eine höhere Versionsnummer aufweist.
* In diesem Fall wird kein Downgrade durchgeführt, wenn das Kommando <tt>apt-get install paketname</tt> oder <tt>apt-get upgrade</tt> ausgeführt wird.
 
Manchmal ist die bereits installierte Version eines Paketes aktueller als die zum Ziel-Release gehörende Version, jedoch nicht so aktuell wie ein Paket, welches aus einer anderen Distribution verfügbar ist.
* In diesem Fall wird das Paket durch das Kommando <tt>apt-get install paketname</tt> oder <tt>apt-get upgrade</tt> aktualisiert, da eine der verfügbaren Versionen eine höhere Priorität besitzt als die aktuell installierte Version.
 
===  Verwenden von Voreinstellungen ===
 
Die APT Konfigurationsdatei <tt>/etc/apt/preferences</tt> erlaubt dem Administrator, die Zuweisung von Prioritäten detailliert zu steuern.
* Die Konfigurationsdatei besteht aus Einträgen, die sich über mehrere Zeilen erstrecken und untereinander durch Leerzeilen getrennt sind.
* Die Einträge beziehen sich auf ein einzelnes Paket (spezifische Form) oder auf eine Anzahl von Paketen (generelle Form). # Die spezifische Form weist einem Paket eine (Pin-)Priorität zu und übergibt dabei eine gewünschte Version oder einen Versionsbereich.
* Das folgende Beispiel weist allen Versionen des Paketes <tt>perl</tt> eine hohe Priorität zu, solange die Versionsnummer mit „5.8“ beginnt. <br/>Package: perlPin: version 5.8*Pin-Priority: 1001
# Die generelle Form setzt eine Priorität für die angegebene Distribution oder für alle Pakete von einem bestimmten Server, welcher über den vollen Domainnamen (FQDN) identifiziert wird. <br/>Diese generelle Form wirkt sich ausschließlich auf Gruppen von Paketen aus.
* Folgendes Beispiel weist allen Paketversionen auf einem lokalen Repository mit Paketen eine hohe Priorität zu. <br/>Package: *Pin: origin ""Pin-Priority: 999<br/>Zu beachten ist hier das Schlüsselwort „origin“.
* Dieses entspricht nicht dem gleich lautenden Begriff in einer „Release“-Datei! In einer „Release“-Datei wird mit dem Schlüsselwort „origin“ ein Autor oder Hersteller (beispielsweise „Debian“ oder „Ximian“) beschrieben, nicht eine Internetadresse. <br/>Der folgende Eintrag setzt eine geringe Priorität für alle Paketversionen, die zu einer als „unstable“ bezeichneten Distribution gehören. <br/>Package: *Pin: release a=unstablePin-Priority: 50<br/>Das letzte Beispiel zeigt einen Eintrag, der eine hohe Priorität allen Paketen zuweist, die zum Release „stable“ gehören und eine Versionsnummer von „3.0“ aufweisen. <br/>Package: *Pin: release a=unstable, v=3.0Pin-Priority: 50
 
===  Bewertung von Prioritäten ===
 
Prioritäten (P), die in der APT-Konfigurationsdatei vergeben werden, müssen positive oder negative Integerzahlen sein.
* Diese werden wie folgt interpretiert.
 
{|| class="wikitable sortable"
|-
|| '''P > 1000'''
|| Installiert ein Paket, auch wenn dies ein „Downgrade“ des Paketes bewirkt.
|-
|| '''990 < P <= 1000'''
|| Installiert ein Paket, auch wenn es nicht aus dem „Target“-Release stammt, außer die bereits installierte Version ist aktueller.
|-
|| '''500 < P <= 990'''
|| Installiert ein Paket, wenn kein Paket passend zum „Target“-Release vorhanden ist oder die bereits installierte Version aktueller ist.
|-
|| '''100 < P <= 500'''
|| Bewirkt, dass eine Version installiert wird, solange keine andere Version aus irgeneiner anderen Distribution verfügbar ist oder aber die installierte Version aktueller ist.
|-
|| '''0 < ? <= 100'''
|| Installiert eine Version eines Paketes nur, wenn dieses Paket noch nicht installiert ist.
|-
|| '''P < 0'''
|| Verhindert, dass diese Version eines Paketes installiert wird.
|-
|}
 
Die Einträge werden in der aufgeführten Reihenfolge in der Konfigurationsdatei abgearbeitet.
* Wird ein auf das Paket oder die Paketgruppe passender Eintrag gefunden, so werden die folgenden Einträge ignoriert.
 
Sind die vorab beschriebenen Einträge in einer Konfigurationsdatei in der beschriebenen Reihenfolge abgelegt, so ergibt sich folgende Konfigurationsdatei:
 
# Package: perl
Pin: version 5.8*
Pin-Priority: 1001
Package: *
Pin: origin ""
Pin-Priority: 999
Package: *
Pin: release unstable
Pin-Priority: 50
 
In dieser Zusammenstellung gelten folgende Regeln: # Es wird die aktuellste Version des Paketes „perl“ installiert, solange diese Version mit „5.8“ beginnt.
* Ist eine Version 5.8 von Perl verfügbar und ist die Version 5.9 bereits installiert, so wird ein „Downgrade“ durchgeführt.
# Jedes andere Paket, welches nicht das Paket „perl“ ist und auf dem lokalen System verfügbar ist, bekommt eine höhere Priorität.
* Dies bewirkt, dass nur wenige, nicht lokal verfügbare Pakete aus dem Netz installiert werden.
* Dies betrifft auch Versionen des „Target“-Release.
# Ein Paket, welches nicht auf dem lokalen System verfügbar ist, aber in einer Quelle in der Datei <tt>/etc/apt/sources.list</tt> aufgeführt wird und zu einem „unstable“ Release gehört, wird nur installiert, wenn es zur Installation ausgewählt wird und noch keine Version dieses Paketes installiert ist.
 
==  Paketversionen und Distributionseigenschaften ==
 
Die Paketquellen, welche in der Datei <tt>/etc/apt/sources.list</tt> aufgeführt werden, enthalten im Idealfall die Dateien <tt>Packages</tt> (bzw. <tt>Packages.gz</tt>) und <tt>Release</tt>, mit denen die an der jeweiligen Quelle verfügbaren Pakete beschrieben werden.
 
Die Datei <tt>Packages</tt> befindet sich normalerweise im Pfad <tt>.../dists/dist-name/component/arch</tt>, also beispielsweise <tt>.../dists/stable/main/binary-i386/Packages</tt>.
* Diese Datei besteht aus einem mehrzeiligen Eintrag für jedes Paket, von dem für die APT Prioritäten lediglich die beiden Zeilen <tt>Package</tt> und <tt>Version</tt> benötigt werden.
 
Die Datei <tt>Release</tt> befindet sich im Pfad <tt>.../dists/dist-name</tt>, also beispielsweise unter <tt>.../dists/stable/Release</tt> oder auch <tt>.../dists/sarge/Release</tt>.
* Abweichend von der Datei <tt>Packages</tt> werden fast alle Informationen aus der <tt>Release</tt>-Datei benötigt.
 
; Diese sind:
====  Archive ====
# Bezeichnet das Archiv, zu dem alle Pakete dieses Verzeichnisses gehören.
* Beispielsweise gibt die Zeile <tt>Archive: stable</tt> an, dass alle Pakete in dem Verzeichnisbaum unterhalb der Datei <tt>Release</tt> zum „stable“-Release von Debian gehören.
 
# In der APT Konfigurationsdatei wird dieser Wert wie folgt gesetzt:
 
# Pin: release a=stable
 
====  Version ====
# Diese Zeile bezeichnet die Release-Version der Distribution.
* Der Wert „3.1“ besagt auch, dass alle Pakete im Verzeichnisbaum zur Release 3.1 „Sarge“ von Debian gehören.
* Für Versionen wie „testing“ und „unstable“ werden keine Versionsnummern vergeben, da diese Versionen noch nicht veröffentlicht sind.
* Um diesen Wert in der APT-Konfigurationsdatei anzugeben, ist eine der folgenden Zeilen notwendig:
 
# Pin: release v=3.0
Pin: release a=stable, v=3.0
Pin: release 3.0
 
====  Component ====
# Bezeichnet den Abschnitt der Distribution, aus der die Pakete stammen.
* Beispielsweise bezeichnet die Zeile <tt>Component: main</tt> in der <tt>Release</tt>-Datei, dass alle Pakete unterhalb diese Verzeichnisses zum Abschnitt „main“ gehören.
* Dies bedeutet auch, dass alle diese Pakete einer Lizenz entsprechen, die in den Debian Free Software Guidelines (siehe auch [http://dfsg.html/ DFSG]) festgelegt ist.
* Diese Angabe wird wie folgt in der APT-Konfigurationsdatei <tt>preferences</tt> festgelegt
 
# Pin: release c=main
 
====  Origin ====
# Bezeichnet den Ursprung der Pakete, meist ist hier „Debian“ angegeben.
* In der APT <tt>preferences</tt>-Datei sieht diese Zeile wie folgt aus:
 
# Pin: release o=Debian
 
====  Label ====
# Eine Bezeichnung für die Pakete in diesem Verzeichnisbaum, dieser Eintrag hat meistens den Wert „Debian“.
* In der APT <tt>preferences</tt>-Datei sieht diese Zeile wie folgt aus:
 
# Pin: release l=Debian
 
Alle verfügbaren Dateien (<tt>Packages</tt> und <tt>Release</tt>), die über Quellen in der Datei <tt>/etc/apt/sources.list</tt> verfügbar sind, werden im Verzeichnis <tt>/var/lib/apt/lists/</tt> abgelegt.
* Dieses Verzeichnis kann durch die Variable <tt>Dir::State::Lists</tt> in der Datei <tt>apt.conf</tt> verändert werden.
* Die Dateinamen der gespeicherten <tt>Packages</tt> und <tt>Release</tt>-Dateien werden mit dem Namen des Servers sowie dem Pfad und der Architektur ergänzt, beispielsweise <tt>debiananwenderhandbuch.de_debian_dists_stable_main_binary-i386_Packages</tt>.
 
Weiterhin ist es möglich, eine oder mehrere Zeilen, beginnend mit dem Schlüsselwort <tt>Explanation:</tt>, mit einer Erklärung dieses Eintrages einzufügen.
 
Die Zeile <tt>Pin-Priority:</tt> in jedem Eintrag ist nicht zwingend erforderlich.
* Wird ein solcher Eintrag nicht gefunden, so wird eine um den Wert 1 reduzierte Priorität gegenüber dem vorhergehenden Eintrag vergeben.
 
===  Beispiele ===
 
Das erste Beispiel zeigt, wie man allen Paketen der „stable“ Distribution eine Priorität über der vorgegebenen (von 500) zuweist.
* Bei allen anderen Paketen wird die Priorität um den Wert 10 verringert.
 
# Explanation: Uninstall or do not install any Debian-originated
Explanation: package versions other than those in the stable distro
Package: *
Pin: release a=stable
Pin-Priority: 900
 
Package: *
Pin: release o=Debian
Pin-Priority: -10
 
Die beschriebene Konfiguration führt dazu, dass alle Pakete aus der aktuellen „stable“ Distribution installiert werden bzw.
* bereits installierte Pakete immer aktuell gehalten werden.
* Darüber hinaus ist es möglich, einzelne Pakete aus anderen Distributionen zu installieren, hier am Beispiel eines Paketes aus „testing“ gezeigt:
 
# apt-get install paketname/testing
 
Das so aus „testing“ installierte Paket wird zu einem späteren Zeitpunkt nicht weiter aktualisiert.
* Dies muss von Hand durch den erneuten Aufruf des oben beschriebenen Kommandos erfolgen.
 
Das zweite Beispiel setzt eine hohe Priorität für Pakete aus dem „testing“-Zweig, eine etwas niedrigere Priorität für den „unstable“-Zweig und eine noch geringere Priorität für Pakete aus anderen Bereichen.
 
# Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 900
 
Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 800
 
Package: *
Pin: release o=Debian
Pin-Priority: -10
 
Diese Konfiguration bewirkt, dass bevorzugt Pakete aus „testing“ in den jeweils aktuellen Versionen installiert werden.
* Auch hier ist es möglich, mittels
 
# apt-get install paketname/unstable
 
gezielt einzelne Pakete aus dem „unstable“-Bereich zu installieren.
 
===  APT Pinning ===
[[Apt/Pinning]]
 
=== apt-key ===
[[apt-key]]
 
=== apt-extracttemplates ===
[[apt-extracttemplates]]
 
===  apt-cache ===
[[apt-cache]]
 
 
{{DEFAULTSORT:apt}}
[[Kategorie:Linux/Befehl]]
[[Kategorie:Apt]]

Aktuelle Version vom 12. November 2024, 18:48 Uhr

apt - Paketmanager für Debian-Systeme

Beschreibung

apt (Advanced Packaging Tool) ist ein Paketmanager für Debian-Systeme

apt ist ein Werkzeug, um Software-Pakete zu verwalten
  • installieren
  • Abhängigkeiten auflösen
  • Konfigurationsdateien berücksichtigen
Funktion
  • Suche und Verwaltung von Paketen
  • Abfrage von Informationen zu Paketen
apt-get
  • Vorgänger von apt
  • Gleiche Funktionalität

Installation

Das Advanced Package Tool ist grundlegender Bestandteil von Debian und ist auf jedem System verfügbar.

Aufruf

# apt [Befehl [Optionen]] (Paket)

Befehle

Befehl Option Beschreibung
update Aktualisierung der Paketquellen
upgrade Aktualisierung aller installierten Pakete des Systems (Neuinstallation von Paketen, falls Abhängigkeiten dies erfordern - jedoch keine Entfernung von existierenden Paketen)
full-upgrade wie upgrade - jedoch können installierte Pakete entfernt werden, wenn dies erforderlich ist, um das Upgrade des Systems zu gewährleisten
autoremove entfernt automatisch installierte Pakete, wenn diese nicht mehr benötigt werden (beispielsweise durch geänderte Abhängigkeiten)
remove entfernt das angegebene Paket, ohne jedoch dessen Konfigurationsdateien zu löschen
purge vollständige Entfernung des angegebenen Paketes (inklusive Konfigurationsdateien)
list --upgradable --installed Ausgabe einer Liste aktualisierbarer bzw. installierbarer Pakete
show zeigt Informationen zu einem angegebenen Paket: Beschreibung, Version, Abhängigkeiten, Download-Größe etc.
search Begriff durchsucht den Volltext sämtlicher Paketbeschreibungen nach dem angegebenen Suchbegriff und gibt eine Liste gefundener Pakete aus (inklusive Beschreibung)
install Angegebenes Paket installieren
remove remove ist identisch mit install, mit der Ausnahme, dass Pakete entfernt anstatt installiert werden.
purge purge entspricht remove mit der Ausnahme, dass Pakete entfernt und vollständig gelöscht werden (jegliche Konfigurationsdateien werden mitgelöscht )
update update wird verwendet, um von allen konfigurierten Quellen Paketinformationen herunterzuladen.
upgrade upgrade wird verwendet, um verfügbare Upgrades für alle derzeit auf dem System installierten Pakete .Neue Pakete werden installiert, falls dies nötig ist.
autoremove autoremove wird benutzt, um Pakete zu entfernen, die automatisch installiert wurden, um Abhängigkeiten für andere Pakete zu erfüllen und die nicht mehr benötigt werden, da sich die Abhängigkeiten geändert haben oder die Pakete, die sie benötigten, in der zwischenzeit entfernt wurden.
full-upgrade full-upgrade verrichtet die Funktion von »upgrade«, wird aber auch installierte Pakete entfernen, falls dies erforderlich ist, um ein Upgrade des Systems als Ganzes durchzuführen.
show show zeigt Informationen über die angegebenen Pakete einschließlich ihrer Abhängigkeiten, Installations- und Herunterladegröße, Quellen, in denen das Paket verfügbar ist, der Beschreibung des Paketinhalts und vieles mehr. Es kann z. B. hilfreich sein, einen Blick auf diese Informationen zu werfen, bevor du apt erlaubst, ein Paket zu entfernen oder wenn du neue Pakete zur Installation suchen.

Optionen

Unix GNU Beschreibung
-t --tempdir Verzeichnis, in dem temporäre Dateien abgelegt werden
-h --help Kurze Hilfe
-v --version Programmversion
-c --config-file Konfigurationsdatei, die vor der /etc/apt/apt.conf gelesen wird
-o --option Setzt Konfigurationsoptionen
  • Syntax: -o Foo::Bar=bar

Parameter

Umgebung

Rückgabewert

Anwendung

https://www.instagram.com/dan_nanni/

apt search

# apt search pdf

Problembehebung

APT/Fehlerbehebung

Konfiguration

Kommandovervollständigung

In der unter Linux verwendeten Shell bash lassen sich teilweise eingegebene Befehlsnamen durch Drücken der TAB-Taste vervollständigen.

  • Zunächst funktioniert das ausschließlich für den Programmnamen und nicht für Kommandos und Optionen.

Mit dem Kommando source /etc/bash_completion können einige weitere Makros für die Shell geladen werden.

  • Danach ist es möglich, auch Optionen von Befehlen automatisch zu vervollständigen (tippen Sie beispielsweise dpkg -TABTAB, so werden alle Optionen zum Befehl dpkg angezeigt).
  • Dies funktioniert natürlich nicht nur mit Befehlen zur Verwaltung von Debian Paketen, sondern auch mit jedem anderen Befehl.

Darüber hinaus ist es möglich, auch Paketnamen, beispielsweise bei der Installation, zu vervollständigen.

  • Tippen Sie hierzu: apt-get install im TABTAB, so werden alle verfügbaren Pakete angezeigt, die mit „im“ beginnen.

Dateien

  1. /etc/apt/sources.list
  2. /etc/apt/apt.conf
  3. /etc/apt/preferences


Anhang

Siehe auch

Dokumentation

Man-Page

Links

Projekt
Weblinks