Zum Inhalt springen

Linux/Dateisystem/Hierarchie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Änderung 65003 von Dirkwagner (Diskussion) rückgängig gemacht.
Markierungen: Rückgängigmachung Zurückgesetzt
Weiterleitung nach Filesystem Hierarchy Standard erstellt
 
(45 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''topic''' - Kurzbeschreibung
#WEITERLEITUNG [[Filesystem Hierarchy Standard]]
== Beschreibung ==
== Installation ==
== Syntax ==
=== Optionen ===
=== Parameter ===
=== Umgebungsvariablen ===
=== Exit-Status ===
== Anwendung ==
=== Pfadangaben ===
'''Pfadangaben''' beschreiben den Weg zu einer Datei entlang der Dateisystemhierarchie
 
==== Absolute Pfadangaben ====
* Absoluter Pfad bedeutet, dass Sie den ganzen Pfad vom Hauptverzeichnis aus angeben, egal in welchem Verzeichnis Sie sich selbst gerade befinden.
* Ein Verzeichniswechsel mit einer absoluten Pfadangabe beginnt immer mit einem Slash.
* Sie müssen also bei einem Verzeichniswechsel mit einer absoluten Pfadangabe Ihre eigene Position nie berücksichtigen.
 
'''Beispiel'''
 
~ $ '''cd /var'''
/var $
 
==== Relative Pfadangaben ====
* Bei einem Verzeichniswechsel mit relativer Pfadangabe bewegen Sie sich relativ zum aktuellen Verzeichnis fort.
* Eine relative Pfadangabe beginnt deshalb nie mit einem Slash.
 
'''Beispiel'''
 
Es wurde hier relativ zum /var-Verzeichnis in das /var/log-Verzeichnis gewechselt.
/var # '''cd log'''
/var/log #
 
[[Kategorie:Linux/Dateisystem]]
 
 
=== Zugriff auf Datenträger ===
siehe [[mount]]
 
=== Arbeiten im Dateisystem ===
siehe [[Linux/Dateisystem:Grundlagen]]
 
=== Fehlerbehebung ===
 
== Konfiguration ==
=== Dateien ===
== Anhang ==
=== Siehe auch ===
==== Unterseiten ====
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}}
==== Sicherheit ====
==== Dokumentation ====
===== RFC =====
===== Man-Pages =====
===== Info-Pages =====
==== Links ====
===== Einzelnachweise =====
<references />
===== Projekt =====
===== Weblinks =====
<noinclude>
=== Testfragen ===
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 1''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort1'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 2''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort2'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 3''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort3'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 4''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort4'''</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
''Testfrage 5''
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort5'''</div>
</div>
 
[[Kategorie:Linux/Dateisystem]]
 
</noinclude>
 
= TMP =
== Beschreibung ==
* hierarchische Struktur
* Lange Zeit hat jedes Unix-Derivat seine eigenen Vorstellungen vom Aufbau seiner Datei­verwaltung mitgebracht, aber unterdessen ist man sich mehr oder weniger einig geworden und erarbeitete den Filesystem Hierarchie Standard, der wichtige Strukturen definiert.
* Die meisten Distributionen folgen diesen Richtlinien, wobei Abweichungen oft durch unterschiedliche Auslegung des Standards begründet werden.
* Neben der Beschreibung der vorgesehenen Verwendung jedes Verzeichnisses, werden auch konkrete Kommandos genannt, die mindestens in diesen Verzeichnissen vorhanden sein müssen. Des Weiteren finden systemspezifische Vorgaben und optionale Komponenten Erwähnung.
* Sobald der Kernel aktiv ist, lädt er als Erstes das Root-Filesystem, in dem alle für die Aufgaben des Kernels notwendigen Programme und Konfigurationsdateien angesiedelt sein müssen.
 
Zu den Programmen gehören
* Dienstprogramme zum Prüfen und Reparieren des Dateisystems
* Programme zum Sichern der Systemdaten und zur Installation neuer Systemteile
* Eventuell wichtige Netzwerkprogramme
 
=== Beschreibung ===
* Als Benutzer werden Sie alle Daten als Dateien auf einem Datenträger (meist einer Festplatte) speichern. (Texte, Einstellungen, Programme usw.)
* Um auf diese Daten zugreifen zu können, werden Sie mit einem Namen und weiteren Eigenschaften in einem Ablagesystem geordnet.
* Ein Dateisystem ist ein Ordnungsschema für Dateien. Dateien werden in Verzeichnissen zusammengefasst. Ver­zeichnisse sind also Behälter für Dateien.
* Ein Verzeichnis kann sowohl Dateien als auch weitere Verzeichnisse enthalten. Verzeichnisse werden so hierar­chisch unter dem Wurzelverzeichnis (''root-directory'') angeordnet.
 
=== Unterschiede zu Windows ===
==== Laufwerksbuchstaben ====
Das Root-Verzeichnis wird durch den Slash ('''/''') repräsentiert und hat keinen weiteren Namen.
 
==== Slash (/) und Backslash (\) ====
Der Slash ('''/''') wird als Trennzeichen bei der Angabe von Dateipfaden benutzt.
 
;Beispiel
Eine Datei die sich in Ihrem Home-Verzeichnis befindet, kann folgende Ortsangabe haben:
/home/user/text
 
Sie möchten mit dem Befehl '''cat''' eine Datei anzeigen, die sich auf einer cdrom befindet
cat·/cdrom/text

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 11:22 Uhr