/dev: Unterschied zwischen den Versionen
 Die Seite wurde neu angelegt: „|- || '''/dev''' || {|class="wikitable sortable" |- | colspan="2" | Devices), die die gesamte Hardware beschreiben (Festplatte, Floppy, RAM...), sowie einige Devices mit speziellen Aufgaben. Drei Informationen sind für jedes Device relevant:   brw-rw-rw- 1 root disk 2, 0 Nov 8 20:48 /dev/fd0  '''Art des Zugriffs''' * Blockorientiert (b) - gepufferter Zugriff, zum Beispiel  Festplatten * Zeichenorientiert (c) - ungepufferter Zugriff, zum Beispiel  Bilds…“  | 
				K Textersetzung - „usw.“ durch „und weitere“  | 
				||
| (25 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''/dev''' - Devices, Zugriff auf Hardware  | |||
== Beschreibung ==  | |||
; Gerätedateien  | |||
Das Verzeichnis MAKEDEV.local enthalten, der diese Gerätedateien anhand der vorhandenen Hardware anlegen kann.<br />  | |||
Erwähnenswert sind /dev/urandom), welche als Hardware-Zufallsgenerator dient.  | |||
[[udev]] hat seit Kernel 2.6 [[devfs]] abgelöst und sorgt nun mittels Konfigurationsdateien (standardmäßig in <code>/etc/udev</code>) im [[Userspace]] für die automatische Erstellung der Devices in /dev.  | |||
; Typen  | |||
* Datenträger  | |||
* RAM  | |||
* Geräte für spezielle Aufgaben  | |||
; Drei Informationen sind für jedes Device relevant  | |||
  brw-rw-rw- 1 root disk 2, 0 Nov 8 20:48 /dev/fd0  |   brw-rw-rw- 1 root disk 2, 0 Nov 8 20:48 /dev/fd0  | ||
'''Art des Zugriffs'''  | '''Art des Zugriffs'''  | ||
* Blockorientiert (b) - gepufferter Zugriff, zum Beispiel  | * Blockorientiert (b) - gepufferter Zugriff, zum Beispiel  Festplatten  | ||
  Festplatten  | * Zeichenorientiert (c) - ungepufferter Zugriff, zum Beispiel Bildschirm, Drucker  | ||
* Zeichenorientiert (c) - ungepufferter Zugriff, zum Beispiel  | |||
  brw-rw-rw- 1 root disk 2, 0 Nov 8 20:48 /dev/fd0  |   brw-rw-rw- 1 root disk 2, 0 Nov 8 20:48 /dev/fd0  | ||
| Zeile 23: | Zeile 29: | ||
'''Nebengerätenummer (minor device number):'''  | '''Nebengerätenummer (minor device number):'''  | ||
* Nummer der zuständigen Routine in einem Treiber Dient zum Beispiel zur Unterscheidung der Diskettenformate im Floppytreiber, für ein zweites CD-ROM   | * Nummer der zuständigen Routine in einem Treiber Dient zum Beispiel zur Unterscheidung der Diskettenformate im Floppytreiber, für ein zweites CD-ROM und weitere  | ||
Ein etwas ungewöhnliches Device ist '''/dev/null''', der Mülleimer von Unix. Möchte man zum Beispiel bei der Suche nach Dateien Fehlermeldungen (permission denied) vermeiden, hilft Folgendes  | Ein etwas ungewöhnliches Device ist '''/dev/null''', der Mülleimer von Unix. Möchte man zum Beispiel bei der Suche nach Dateien Fehlermeldungen (permission denied) vermeiden, hilft Folgendes  | ||
| Zeile 29: | Zeile 35: | ||
Den Mechanismus erläutert der Abschnitt Ein/Ausgabe-Umleitung  | Den Mechanismus erläutert der Abschnitt Ein/Ausgabe-Umleitung  | ||
{|  | |||
|-  | |-  | ||
| colspan="2" | '''Wichtige Gerätedateien sind'''  | | colspan="2" | '''Wichtige Gerätedateien sind'''  | ||
| Zeile 67: | Zeile 74: | ||
|}  | |}  | ||
[[Kategorie:Linux/Dateisystem]]  | == Anwendung ==  | ||
== Konfiguration ==  | |||
=== Dateien ===  | |||
<noinclude>  | |||
== Anhang ==  | |||
=== Siehe auch ===  | |||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}}  | |||
=== Dokumentation ===  | |||
; Man-Page  | |||
;Info-Page  | |||
=== Links ===  | |||
==== Projekt ====  | |||
==== Weblinks ====  | |||
[[Kategorie:/]]  | |||
[[Kategorie:/dev]]  | |||
[[Kategorie:Gerätedatei]]  | |||
[[Kategorie:Linux/Dateisystem/Hierarchie]]  | |||
</noinclude>  | |||
Aktuelle Version vom 28. April 2025, 09:24 Uhr
/dev - Devices, Zugriff auf Hardware
Beschreibung
- Gerätedateien
 
Das Verzeichnis MAKEDEV.local enthalten, der diese Gerätedateien anhand der vorhandenen Hardware anlegen kann.
Erwähnenswert sind /dev/urandom), welche als Hardware-Zufallsgenerator dient.
udev hat seit Kernel 2.6 devfs abgelöst und sorgt nun mittels Konfigurationsdateien (standardmäßig in /etc/udev) im Userspace für die automatische Erstellung der Devices in /dev.
- Typen
 
- Datenträger
 - RAM
 - Geräte für spezielle Aufgaben
 
- Drei Informationen sind für jedes Device relevant
 
brw-rw-rw- 1 root disk 2, 0 Nov 8 20:48 /dev/fd0
Art des Zugriffs
- Blockorientiert (b) - gepufferter Zugriff, zum Beispiel Festplatten
 - Zeichenorientiert (c) - ungepufferter Zugriff, zum Beispiel Bildschirm, Drucker
 
brw-rw-rw- 1 root disk 2, 0 Nov 8 20:48 /dev/fd0
Hauptgerätenummer (major device number)
- Nummer des zu verwendenden Treibers
 - Unter jeder Nummer existiert je ein Treiber für zeichen- und blockorientierte Geräte (zum Beispiel Nummer 2 für Terminals (c) und Floppys (b))
 - Beschreibung vergebener Nummern unter /usr/src/Documentation/devices.txt
 
brw-rw-rw- 1 root disk 2, 0 Nov 8 20:48 /dev/fd0
Nebengerätenummer (minor device number):
- Nummer der zuständigen Routine in einem Treiber Dient zum Beispiel zur Unterscheidung der Diskettenformate im Floppytreiber, für ein zweites CD-ROM und weitere
 
Ein etwas ungewöhnliches Device ist /dev/null, der Mülleimer von Unix. Möchte man zum Beispiel bei der Suche nach Dateien Fehlermeldungen (permission denied) vermeiden, hilft Folgendes
find / -name "*" 2> /dev/null
Den Mechanismus erläutert der Abschnitt Ein/Ausgabe-Umleitung
| Wichtige Gerätedateien sind | |
| cdrom | Link auf eine entsprechende Datei (zum Beispiel cdu535) | 
| cua* | Serielle Schnittstellen (ausgehende Verbindungen) | 
| fd* | Diskettenlaufwerke | 
| hd* | IDE-Festplatten | 
| kmem | Speicherauszug (core) | 
| lp | Parallele Schnittstellen | 
| mouse | Link auf die entsprechende Datei | 
| port | IO-Ports | 
| sd* | SCSI-Festplatten | 
| tty | Terminalkonsolen | 
| ttys* | Serielle Schnittstellen (eingehende Verbindungen) | 
Anwendung
Konfiguration
Dateien
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
- Man-Page
 - Info-Page