LPIC101/102.1 Festplattenaufteilung planen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
K (Textersetzung - „bzw.  “ durch „bzw. “)
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


=Allgemeines=
=Allgemeines=
*Vor der Linux installation
*Vor der Linux-Installation
**Erstellung eines Layouts der Partitionierung und der zu verwendenden Dateisysteme
**Erstellung eines Layouts der Partitionierung und der zu verwendenden Dateisysteme


=Planung der Partitionsgrößen=
=Planung der Partitionsgrößen=
*Durch zerlegen der Verzeichnisstruktur in mehrere Partitionen, wird Überfüllung und Stabilität des Systems vorbebeugt
*Durch Zerlegen der Verzeichnisstruktur in mehrere Partitionen wird Überfüllung und Stabilität des Systems vorgebeugt
*variierende Daten sollten(z.B./home, /var) von statischen Daten (z.B. in /usr oder /opt) getrent werden
*variierende Daten sollten(z. B. /home, /var) von statischen Daten (z. B. in /usr oder /opt) getrent werden
Der Computer verwendete virtuelle Speicher:
Der Computer verwendete virtuelle Speicher:
*Besteht aus physikalischem Speicher (RAM) und Swap Space
*Besteht aus physikalischem Speicher (RAM) und Swap Space
Zeile 23: Zeile 23:


==EFI Systempartition (ESP)==
==EFI Systempartition (ESP)==
*Die EFI-Systempartitions Größe wird bei Installation eines Betriebssystems (das EFI unterstützt) automatisch angelegt
Die EFI-Systempartition wird bei Installation eines Betriebssystems (das EFI unterstützt) automatisch angelegt
**EFI-Systempartition ist 100MB groß
*EFI-Systempartition ist 100MB groß
*Initialisiert erst Firmware bevor es den Kernel bzw. Betriebssystem lädt
*Datenträger wird mit GPT (GUID Partition Table) initialisiert
*Datenträger wird mit GPT (GUID Partition Table) initialisiert
**Partitionen werden nicht mehr im MBR verwaltet und vor Änderungen geschützt
**Partitionen werden nicht mehr im MBR verwaltet und vor Änderungen geschützt
Zeile 32: Zeile 33:


=Logical Volume Manager (LVM)=
=Logical Volume Manager (LVM)=
[[File:LVM_Chart.png]]
*LVM verallgemeinert physikalischer Datenträger gegenüber dem Dateisystem
*LVM verallgemeinert physikalischer Datenträger gegenüber dem Dateisystem
*Im Gegensatz zu RAID-Systemen bieten logische Volumen keine Redundanz
*Im Gegensatz zu RAID-Systemen bieten logische Volumen keine Redundanz
Zeile 52: Zeile 54:
**Sie können diese Gruppen nachträglich mit weiteren physikalischen Volumen erweitern
**Sie können diese Gruppen nachträglich mit weiteren physikalischen Volumen erweitern


*Logische  Volumen (lv)  
* Logische  Volumen (lv)  
**werden innerhalb der Volumen-Gruppen erstellt
** werden innerhalb der Volumen-Gruppen erstellt
**Aus der Sicht des Dateisystems handelt es sich hierbei um Partitionen
** Aus der Sicht des Dateisystems handelt es sich hierbei um Partitionen
**Sie werden letztendlich in den Dateisystembaum gemountet und verwendet
** Sie werden letztendlich in den Dateisystembaum gemountet und verwendet


Sie können sich über die Befehle einen schnellen Überblick verschaffen
Sie können sich über die Befehle einen schnellen Überblick verschaffen
Zeile 62: Zeile 64:
  # ls -l /sbin/lv*
  # ls -l /sbin/lv*
  # ls -l /sbin/vg*
  # ls -l /sbin/vg*
==Kontrollfragen==
==Kontrollfragen==
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
Bis zu wie viel Speicherplatz kann das Verzeichnis /home belegen?
Bis zu wie viel Speicherplatz kann das Verzeichnis /home belegen?
<div class="mw-collapsible-content">Ist nicht vorhersehbar. Dieses Verzeichnis kann solange Speicher vorhanden ist immer mehr Speicherplatz verbrauchen</div>
<div class="mw-collapsible-content">
Ist nicht vorhersehbar. Dieses Verzeichnis kann solange Speicher vorhanden ist immer mehr Speicherplatz verbrauchen  
</div>
</div>
</div>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed">
Wie Groß ist die EFI-Systempartition?
Wie Groß ist die EFI-Systempartition?
<div class="mw-collapsible-content">Die EFI-Systempartition ist 100 mb</div>
<div class="mw-collapsible-content">Die EFI-Systempartition ist 100 mb</div>
</div>
</div>
[[Category:Linux]]
 
[[Category:Linux:LPIC:101]]
[[Kategorie:Linux/LPIC/101]]

Aktuelle Version vom 28. Mai 2023, 23:06 Uhr


Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vor der Linux-Installation
    • Erstellung eines Layouts der Partitionierung und der zu verwendenden Dateisysteme

Planung der Partitionsgrößen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Durch Zerlegen der Verzeichnisstruktur in mehrere Partitionen wird Überfüllung und Stabilität des Systems vorgebeugt
  • variierende Daten sollten(z. B. /home, /var) von statischen Daten (z. B. in /usr oder /opt) getrent werden

Der Computer verwendete virtuelle Speicher:

  • Besteht aus physikalischem Speicher (RAM) und Swap Space
  • Wenn kein physikalischer Speicher mehr übrig ist werden Daten in den Swap Space geladen

Die Größe einer Swap-Partition ist System und Arbeitsspeicher abhängig

  • Förderlich wäre es immer doppelt so viel Swap Space wie physikalischer Speicher zu haben

Wie viel Platz der Root-Verzeichnisbaum »/« benötigt, hängt von den erstellten Partitionen ab

  • Wenn keine weiteren Partitionen vorliegen, verbraucht Root-Verzeichnisbaum mehr platz
    • Für moderne Distribution mindestens 40 GB
    • Mehrere Partitionen vorliegend, können 800 MB für das Hauptverzeichnis ausreichen
  • Das Verzeichnis /usr belegt bis zu 20 GB
  • Das Verzeichnis /var belegt ca. 10 GB
  • Für das Verzeichnis /tmp reichen 500 MB
  • Das Verzeichnis /home ist vom Platzbedarf nicht vorhersehbar

EFI Systempartition (ESP)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die EFI-Systempartition wird bei Installation eines Betriebssystems (das EFI unterstützt) automatisch angelegt

  • EFI-Systempartition ist 100MB groß
  • Initialisiert erst Firmware bevor es den Kernel bzw. Betriebssystem lädt
  • Datenträger wird mit GPT (GUID Partition Table) initialisiert
    • Partitionen werden nicht mehr im MBR verwaltet und vor Änderungen geschützt
  • Auswirkungen können mithilfe von gdisk einsehen werden
    # gdisk
    GPT fdisk (gdisk) version 1.0.3
  • GPT bietet Platz für bis zu 128 Partitionen
  • Die ESP ist standardmäßig unter /boot/efi eingehängt

Logical Volume Manager (LVM)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • LVM verallgemeinert physikalischer Datenträger gegenüber dem Dateisystem
  • Im Gegensatz zu RAID-Systemen bieten logische Volumen keine Redundanz
    • Beim RAID werden mehrere Datenträger zu einem Array zusammengefasst
  • Ausgehend vom Dateisystems wird beim LVM auf logische Volumen zugegriffen
  • Vorteil liegt in der flexiblen Verwendung von Speicherressourcen
    • logisches Volumen kann nachträglich vergrößert und verkleinert werden
  • Vorteile von RAID und LVM können miteinander kombinieren werden, in dem man LVM auf einem bestehenden RAID-Array einrichten

LVM-Komponenten und Zusammenhänge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

LVM besteht aus drei Komponenten:

  • Physikalische Volumen (pv)
    • sind vergleichbar mit echten Partitionen auf einer Festplatte
    • Tatsächlich werden diese Volumen auch mittels fdisk vorbereitet
    • Der Dateisystemtyp ist 8E.
  • Volumen-Gruppen (vg)
    • sind ein Zusammenschluss aus mehreren physikalischen Volumen
    • Sie können diese Gruppen nachträglich mit weiteren physikalischen Volumen erweitern
  • Logische Volumen (lv)
    • werden innerhalb der Volumen-Gruppen erstellt
    • Aus der Sicht des Dateisystems handelt es sich hierbei um Partitionen
    • Sie werden letztendlich in den Dateisystembaum gemountet und verwendet

Sie können sich über die Befehle einen schnellen Überblick verschaffen

# ls -l /sbin/pv*
# ls -l /sbin/lv*
# ls -l /sbin/vg*

Kontrollfragen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis zu wie viel Speicherplatz kann das Verzeichnis /home belegen?

Ist nicht vorhersehbar. Dieses Verzeichnis kann solange Speicher vorhanden ist immer mehr Speicherplatz verbrauchen

Wie Groß ist die EFI-Systempartition?
Die EFI-Systempartition ist 100 mb