Reverse Address Resolution Protocol: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Die Seite wurde neu angelegt: „=== RARP – Reverse-ARP === ; Auflösung von MAC-Adressen zu IP-Adressen Reverse-ARP (RARP) funktioniert umgekehrt zu ARP * Dies ist für die Ermittlung der eigenen IP-Adresse bei Geräten nützlich, bei denen keine dauerhafte Speicherung oder Zuweisung einer Adresse vorgesehen ist. RARP und ARP besitzen das gleiche Paketformat * Die Anwendungsbereiche unterscheiden sich jedoch stark voneinander“ |
K Textersetzung - „–“ durch „-“ |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== RARP | === RARP - Reverse-ARP === | ||
; Auflösung von MAC-Adressen zu IP-Adressen | ; Auflösung von MAC-Adressen zu IP-Adressen | ||
[[Reverse Address Resolution Protocol| Reverse-ARP (RARP)]] funktioniert umgekehrt zu ARP | [[Reverse Address Resolution Protocol| Reverse-ARP (RARP)]] funktioniert umgekehrt zu ARP | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
RARP und ARP besitzen das gleiche Paketformat | RARP und ARP besitzen das gleiche Paketformat | ||
* Die Anwendungsbereiche unterscheiden sich jedoch stark voneinander | * Die Anwendungsbereiche unterscheiden sich jedoch stark voneinander | ||
<noinclude> | |||
[[Kategorie:ARP]] | |||
</noinclude> |
Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 20:58 Uhr
RARP - Reverse-ARP
- Auflösung von MAC-Adressen zu IP-Adressen
Reverse-ARP (RARP) funktioniert umgekehrt zu ARP
- Dies ist für die Ermittlung der eigenen IP-Adresse bei Geräten nützlich, bei denen keine dauerhafte Speicherung oder Zuweisung einer Adresse vorgesehen ist.
RARP und ARP besitzen das gleiche Paketformat
- Die Anwendungsbereiche unterscheiden sich jedoch stark voneinander