Zum Inhalt springen

Shutdown/Linux/Problembehebung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Die 5 zuletzt angesehenen Seiten:  Shutdown/Linux/Problembehebung
Die Seite wurde neu angelegt: „ = Shutdown Taking Too Long? Here's How to Investigate and Fix Long Shutdown Time in Linux = '''''Your Linux system is taking too long to shut down? Here are the steps you can take to find out what is causing the delayed shutdown and fix the issue.''''' I hope you are a tad bit familiar with the sigterm and sigkill concept. When you shut down your Linux system, it sends the sigterm and politely asks the running processes to stop. Some processes misbehav…“
 
K Textersetzung - „line>“ durch „line copy>“
 
(31 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shutdown (Begriff)'''


= Shutdown Taking Too Long? Here's How to Investigate and Fix Long Shutdown Time in Linux =
== Beschreibung ==
'''''Your Linux system is taking too long to shut down? Here are the steps you can take to find out what is causing the delayed shutdown and fix the issue.'''''
== Shutdown untersuchen==
; Herausfinden, der Ursache für ein verzögertes Herunterfahren


I hope you are a tad bit familiar with the sigterm and sigkill concept.
; [[sigterm]] und [[sigkill]]
Wird ein Linux-System heruntergefahren, sendet der [[Kernel]] ein [[sigterm]]-Signal an alle Prozesse
* bittet damit die laufenden Prozesse höflich, anzuhalten


When you shut down your Linux system, it sends the sigterm and politely asks the running processes to stop. Some processes misbehave and they ignore the sigterm and keep on running.
Einige Prozesse benehmen sich falsch und ignorieren den Sigterm und laufen weiter
* Dies kann zu einer Verzögerung des Herunterfahrens führen
* Systemd wartet eine bestimmte Zeit lang auf das Anhalten der laufenden Prozesse
* Nach Ablauf dieser Zeitspanne sendet es das Kill-Signal, um alle noch laufenden Prozesse zu stoppen und das System herunterzufahren


This could cause a delay to the shutdown process as your system will wait for the running processes to stop for a predefined time period. After this time period, it sends the kill signal to force stop all the remaining running processes and shuts down the system. I recommend reading about sigterm vs sigkill to understand the difference.
; ''a stop job is running''
In manchen Fällen sehen Sie auf dem schwarzen Bildschirm eine Meldung wie "a stop job is running"


In fact, in some cases, you would see a message like ‘a stop job is running’ on the black screen.
; Wenn das System zu lange zum Herunterfahren braucht
* Prüfen, welcher Prozess/Dienst zu lange braucht und ob Sie ihn entfernen oder neu konfigurieren können, damit er sich richtig verhält
* Ändern der Standardwartezeit, bevor Ihr System die laufenden Prozesse zwangsweise beendet. (Schnelle und schmutzige Lösung)


If your system is taking too long in shutting down, you can do the following:
Die Befehle und Schritte sollten jede Linux-Distribution gültig, die [[systemd]] verwendet


* Check which process/service is taking too long and if you can remove or reconfigure it to behave properly.
== Verzögernde Prozesse ==
* Change the default waiting period before your system force stops the running processes. [Quick and dirty fix]
; Prozesse, die das Herunterfahren verzögern
Wenn Sie herausfinden wollen, was los ist, sollten Sie überprüfen, was beim letzten Herunterfahren passiert ist
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
sudo journalctl -rb -1
</syntaxhighlight>


I am using Ubuntu here which uses systemd. The commands and steps here are valid for any Linux distribution that uses systemd (most of them do).
Mit dem Befehl journalctl können Sie die Systemprotokolle lesen
* Mit der Option '-b -1' filtern Sie die Protokolle für die letzte Boot-Session
* Mit der Option '-r' werden die Protokolle in umgekehrter chronologischer Reihenfolge angezeigt


== Check which processes are causing long shutdown in Linux ==
Der Befehl 'journalctl -rb -1' zeigt die Systemprotokolle kurz vor dem letzten Herunterfahren Ihres Linux-Systems an
If you want to figure out what’s wrong, you should check what happened at the last shutdown. Use this command to get the power of ‘I know what you did last session’ (pun intended):
<code>journalctl -rb -1</code>
The journalctl command allows you to read system logs. With options ‘-b -1’ you filter the logs for the last boot session. With option ‘-r’, the logs are shown in reverse chronological order.


In other words, the ‘journalctl -rb -1’ command will show the system logs just before your Linux system was shutdown the last time. This is what you need to analyze the long shutdown problem in Linux.
Das ist genau das, was Sie brauchen, um das Problem des langen Herunterfahrens in Linux zu analysieren
* Finden Sie etwas Verdächtiges in den Protokollen?
* Gibt es einen Prozess/Dienst, der sich weigert, anzuhalten?
* Wenn ja, untersuchen Sie, ob Sie ihn ohne Nebenwirkungen entfernen oder neu konfigurieren können
* Bitte entfernen Sie hier nicht einfach blindlings Dinge. Sie sollten Kenntnisse über den Prozess haben


Do you find something suspicious in the logs? Is there a process/service refusing to stop? If yes, investigate if you could remove it without side effects or if you could reconfigure it. Don’t go blindly removing stuff here, please. You should have knowledge of the process.
== Shutdown beschleunigen ==
Beschleunigung des Shutdowns


== Speed up shutdown in Linux by reducing default stop timeout [Quick fix] ==
; Standard-Timeout
The default wait period for the shut down is usually set at 90 seconds. Your system tries to force stop the services after this time period.
* Die Standardwartezeit für das Herunterfahren ist normalerweise auf 90 Sekunden eingestellt
* Ihr System versucht, die Dienste nach dieser Zeitspanne zwangsweise zu beenden


If you want your Linux system to shut down quickly, you can change this waiting period.
; Standard-Timeout reduzieren
* Wenn Sie möchten, dass Ihr Linux-System schnell herunterfährt, können Sie diese Wartezeit ändern


You’ll find all the systemd settings in the config file located at /etc/systemd/system.conf. This file should be filled with lots of line starting with #. They represent the default values of the entries in the file.
; Systemd-Einstellungen
Sie finden alle systemd-Einstellungen in der Konfigurationsdatei unter [[/etc/systemd/system.conf]]
* Diese Datei sollte mit vielen Zeilen gefüllt sein, die mit # beginnen
* Sie stellen die Standardwerte der Einträge in der Datei dar


Before you do anything, it will be a good idea to make a copy of the original file.
Bevor Sie irgendetwas tun, ist es eine gute Idee, eine Kopie der Originaldatei zu erstellen
<code>sudo cp /etc/systemd/system.conf /etc/systemd/system.conf.orig</code>
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
Look for DefaultTimeoutStopSec here. It should probably be set to 90 sec.
cp /etc/systemd/system.conf /etc/systemd/system.conf.orig
<code>#DefaultTimeoutStopSec=90s</code>
</syntaxhighlight>
You have to change this value to something more convenient like 5 or 10 seconds.
<code>DefaultTimeoutStopSec=5s</code>
If you don’t know how to edit the config file in terminal, use this command to open the file for editing in your system’s default text editor (like Gedit):
<code>sudo xdg-open /etc/systemd/system.conf</code>
Don’t forget to '''remove the # before DefaultTimeoutStopSec'''. Save the file and reboot your system.


This should help you reduce the shutdown delay for your Linux system.
Suchen Sie hier nach DefaultTimeoutStopSec
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
#DefaultTimeoutStopSec=90s
</syntaxhighlight>


'''Recommended Read:'''
Sie müssen diesen Wert auf einen bequemeren Wert wie 5 oder 10 Sekunden ändern
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
StandardTimeoutStopSec=5s
</syntaxhighlight>


'''Were you able to fix the lengthy shutdown?'''
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Konfigurationsdatei im Terminal bearbeiten können, verwenden Sie diesen Befehl, um die Datei zur Bearbeitung im Standardtexteditor Ihres Systems (wie Gedit) zu öffnen:
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
sudo xdg-open /etc/systemd/system.conf
</syntaxhighlight>


I hope this tutorial helped you in investigating and fixing the long shutdown issue on your system. Do let me know in the comments if you managed to fix it.
; Hinweis
: Vergessen Sie nicht, das # vor DefaultTimeoutStopSec zu entfernen
 
Speichern Sie die Datei und starten Sie Ihr System neu
 
<noinclude>
 
== Anhang ==
=== Siehe auch ===
{{Special:PrefixIndex/Shutdown}}
 
=== Dokumentation ===
=== Links ===
==== Projekt ====
==== Weblinks ====
# https://itsfoss.com/long-shutdown-linux/
 
[[Kategorie:Linux/Prozess]]
[[Kategorie:Systemd]]
 
</noinclude>

Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 13:42 Uhr

Shutdown (Begriff)

Beschreibung

Shutdown untersuchen

Herausfinden, der Ursache für ein verzögertes Herunterfahren
sigterm und sigkill

Wird ein Linux-System heruntergefahren, sendet der Kernel ein sigterm-Signal an alle Prozesse

  • bittet damit die laufenden Prozesse höflich, anzuhalten

Einige Prozesse benehmen sich falsch und ignorieren den Sigterm und laufen weiter

  • Dies kann zu einer Verzögerung des Herunterfahrens führen
  • Systemd wartet eine bestimmte Zeit lang auf das Anhalten der laufenden Prozesse
  • Nach Ablauf dieser Zeitspanne sendet es das Kill-Signal, um alle noch laufenden Prozesse zu stoppen und das System herunterzufahren
a stop job is running

In manchen Fällen sehen Sie auf dem schwarzen Bildschirm eine Meldung wie "a stop job is running"

Wenn das System zu lange zum Herunterfahren braucht
  • Prüfen, welcher Prozess/Dienst zu lange braucht und ob Sie ihn entfernen oder neu konfigurieren können, damit er sich richtig verhält
  • Ändern der Standardwartezeit, bevor Ihr System die laufenden Prozesse zwangsweise beendet. (Schnelle und schmutzige Lösung)

Die Befehle und Schritte sollten jede Linux-Distribution gültig, die systemd verwendet

Verzögernde Prozesse

Prozesse, die das Herunterfahren verzögern

Wenn Sie herausfinden wollen, was los ist, sollten Sie überprüfen, was beim letzten Herunterfahren passiert ist

sudo journalctl -rb -1

Mit dem Befehl journalctl können Sie die Systemprotokolle lesen

  • Mit der Option '-b -1' filtern Sie die Protokolle für die letzte Boot-Session
  • Mit der Option '-r' werden die Protokolle in umgekehrter chronologischer Reihenfolge angezeigt

Der Befehl 'journalctl -rb -1' zeigt die Systemprotokolle kurz vor dem letzten Herunterfahren Ihres Linux-Systems an

Das ist genau das, was Sie brauchen, um das Problem des langen Herunterfahrens in Linux zu analysieren

  • Finden Sie etwas Verdächtiges in den Protokollen?
  • Gibt es einen Prozess/Dienst, der sich weigert, anzuhalten?
  • Wenn ja, untersuchen Sie, ob Sie ihn ohne Nebenwirkungen entfernen oder neu konfigurieren können
  • Bitte entfernen Sie hier nicht einfach blindlings Dinge. Sie sollten Kenntnisse über den Prozess haben

Shutdown beschleunigen

Beschleunigung des Shutdowns

Standard-Timeout
  • Die Standardwartezeit für das Herunterfahren ist normalerweise auf 90 Sekunden eingestellt
  • Ihr System versucht, die Dienste nach dieser Zeitspanne zwangsweise zu beenden
Standard-Timeout reduzieren
  • Wenn Sie möchten, dass Ihr Linux-System schnell herunterfährt, können Sie diese Wartezeit ändern
Systemd-Einstellungen

Sie finden alle systemd-Einstellungen in der Konfigurationsdatei unter /etc/systemd/system.conf

  • Diese Datei sollte mit vielen Zeilen gefüllt sein, die mit # beginnen
  • Sie stellen die Standardwerte der Einträge in der Datei dar

Bevor Sie irgendetwas tun, ist es eine gute Idee, eine Kopie der Originaldatei zu erstellen

cp /etc/systemd/system.conf /etc/systemd/system.conf.orig

Suchen Sie hier nach DefaultTimeoutStopSec

#DefaultTimeoutStopSec=90s

Sie müssen diesen Wert auf einen bequemeren Wert wie 5 oder 10 Sekunden ändern

StandardTimeoutStopSec=5s

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Konfigurationsdatei im Terminal bearbeiten können, verwenden Sie diesen Befehl, um die Datei zur Bearbeitung im Standardtexteditor Ihres Systems (wie Gedit) zu öffnen:

sudo xdg-open /etc/systemd/system.conf
Hinweis
Vergessen Sie nicht, das # vor DefaultTimeoutStopSec zu entfernen

Speichern Sie die Datei und starten Sie Ihr System neu


Anhang

Siehe auch

Dokumentation

Links

Projekt

Weblinks

  1. https://itsfoss.com/long-shutdown-linux/