IPv6/Adresse/Eigenschaften: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Textersetzung - „==== Dokumentation ====“ durch „=== Dokumentation ===“ |
|||
(80 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== Eigenschaften von IPv6-Adressen === | |||
=== | <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1,6,8" line> | ||
=== | ip -6 a | ||
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 state UNKNOWN qlen 1000 | |||
inet6 ::1/128 scope host noprefixroute | |||
valid_lft forever preferred_lft forever | |||
2: enp5s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 state UP qlen 1000 | |||
inet6 2001:470:6d:b25:8ad:9fd5:a987:ae27/64 scope global dynamic noprefixroute | |||
valid_lft 86281sec preferred_lft 14281sec | |||
inet6 fe80::2aa1:d9b5:c8a6:bcbb/64 scope link noprefixroute | |||
valid_lft forever preferred_lft forever | |||
</syntaxhighlight> | |||
{| class="wikitable options big" | |||
|- | |||
! Eigenschaft !! Beschreibung | |||
|- | |||
| Länge || 128 Bit | |||
* Präfix: Ersten 64 Bit | * Präfix: Ersten 64 Bit | ||
* Suffix: Letzten 64 Bit | * Suffix: Letzten 64 Bit (Interface-Identifier) | ||
128 Bit sind in dezimaler Darstellung schlecht lesbar | |||
* Bevorzugt wird eine hexadezimale Darstellung | * Bevorzugt wird eine hexadezimale Darstellung | ||
|- | |||
| IPv6-Adressen sind wie in IPv4 Netzwerk-Interfaces zugewiesen || Ein Interface hat in der Regel mehrere IPv6-Adressen | |||
|- | |||
| Scope || IPv6-Adressen haben beschränkten Gültigkeitsbereich | |||
* Link-Local scope IP-Pakete werden nicht über Grenzen des Link geroutet | * Link-Local scope IP-Pakete werden nicht über Grenzen des Link geroutet | ||
* Site-Local scope IP-Pakete werden nicht über Grenzen der Einrichtung geroutet | * Site-Local scope IP-Pakete werden nicht über Grenzen der Einrichtung geroutet | ||
* Global scope IP-Pakete werden weltweit geroutet | * Global scope IP-Pakete werden weltweit geroutet | ||
|- | |||
| lifetime || IPv6-Adressen haben begrenzte Lebensdauer | |||
* valid lifetime | * valid lifetime | ||
* preferred lifetime | * preferred lifetime | ||
|- | |||
| Unicast, Multicast und Anycast || Spezifikation verschiedener Unicast, Multicast und Anycast Adressen | |||
* in IPv6 existiert keine Broadcast Adresse — wird durch Multicast nachgebildet | * in IPv6 existiert keine Broadcast Adresse — wird durch Multicast nachgebildet | ||
|- | |||
| Mehreren IP-Adressen || Netzwerkschnittstellen können unter mehreren IP-Adressen erreichbar sein | |||
* link-lokalen Adresse | * link-lokalen Adresse | ||
* global eindeutigen Adressen | * global eindeutigen Adressen | ||
|- | |||
| Interface-Identifier || Ein Interface-Identifier kann damit Teil mehrerer IPv6-Adressen sein | |||
* welche mit verschiedenen Präfixen auf dieselbe Netzwerkkarte gebunden sind | * welche mit verschiedenen Präfixen auf dieselbe Netzwerkkarte gebunden sind | ||
* Insbesondere gilt dies auch für Präfixe möglicherweise verschiedener Provider | * Insbesondere gilt dies auch für Präfixe möglicherweise verschiedener Provider | ||
** vereinfacht Multihoming | ** vereinfacht Multihoming | ||
|} | |||
=== | === Zu unterstützende Adressen === | ||
; | ; IPv6 Adressen, die IPv6 Geräte mindestens unterstützen müssen | ||
{| class="wikitable options big" | |||
{| class="wikitable | |||
|- | |- | ||
! Device !! Adressen | |||
|- | |- | ||
| | | Host || | ||
* Unicast Adresse | |||
* Multicast Adressen (aus Unicast errechnete, Gruppenadressen) | |||
* Loopback Adresse | |||
* Link lokale (errechnete) Adresse | |||
|- | |- | ||
| | | Router || | ||
* alle Host Adressen | |||
* alle Router Anycast | |||
* alle Router Multicast Adressen | |||
* berechneten Multicast Adressen für jede Anycast Adresse | |||
|} | |} | ||
<noinclude> | |||
== Anhang == | |||
=== Siehe auch === | |||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | |||
=== Dokumentation === | |||
=== Links === | |||
==== Weblinks ==== | |||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}} | |||
[[Kategorie:IPv6/Adresse]] | [[Kategorie:IPv6/Adresse]] | ||
</noinclude> | </noinclude> |
Aktuelle Version vom 22. März 2025, 00:52 Uhr
Eigenschaften von IPv6-Adressen
ip -6 a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 state UNKNOWN qlen 1000
inet6 ::1/128 scope host noprefixroute
valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp5s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 state UP qlen 1000
inet6 2001:470:6d:b25:8ad:9fd5:a987:ae27/64 scope global dynamic noprefixroute
valid_lft 86281sec preferred_lft 14281sec
inet6 fe80::2aa1:d9b5:c8a6:bcbb/64 scope link noprefixroute
valid_lft forever preferred_lft forever
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Länge | 128 Bit
128 Bit sind in dezimaler Darstellung schlecht lesbar
|
IPv6-Adressen sind wie in IPv4 Netzwerk-Interfaces zugewiesen | Ein Interface hat in der Regel mehrere IPv6-Adressen |
Scope | IPv6-Adressen haben beschränkten Gültigkeitsbereich
|
lifetime | IPv6-Adressen haben begrenzte Lebensdauer
|
Unicast, Multicast und Anycast | Spezifikation verschiedener Unicast, Multicast und Anycast Adressen
|
Mehreren IP-Adressen | Netzwerkschnittstellen können unter mehreren IP-Adressen erreichbar sein
|
Interface-Identifier | Ein Interface-Identifier kann damit Teil mehrerer IPv6-Adressen sein
|
Zu unterstützende Adressen
- IPv6 Adressen, die IPv6 Geräte mindestens unterstützen müssen
Device | Adressen |
---|---|
Host |
|
Router |
|