Mkfifo: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Textersetzung - „===== Projekt =====“ durch „==== Projekt ====“ |
|||
(21 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
; Named Pipes | |||
* Named Pipes dienen der Interprozesskommunikation (IPC), sie sind Schnittstellen, die es ein Prozess ermöglichen Daten an einem anderen Prozess zu schicken. | * Named Pipes dienen der Interprozesskommunikation (IPC), sie sind Schnittstellen, die es ein Prozess ermöglichen Daten an einem anderen Prozess zu schicken. | ||
* Eine Named Pipe ist eine Art Datei, die keine Daten im Dateisystem speichert, sondern nur im Arbeitsspeicher. | * Eine Named Pipe ist eine Art Datei, die keine Daten im Dateisystem speichert, sondern nur im Arbeitsspeicher. | ||
Zeile 34: | Zeile 9: | ||
* Wenn ein Prozess Daten in eine Named Pipe schreibt, werden die Daten nach dem FIFO-Prinzip (First In First Out), an den lesenden Prozess geschickt. | * Wenn ein Prozess Daten in eine Named Pipe schreibt, werden die Daten nach dem FIFO-Prinzip (First In First Out), an den lesenden Prozess geschickt. | ||
=Befehle= | == Befehle == | ||
* <code>mkfifo DATEI</code> - Erstellt eine Named Pipe. | * <code>mkfifo DATEI</code> - Erstellt eine Named Pipe. | ||
Zeile 45: | Zeile 20: | ||
prw-r--r-- 1 user user 0 Nov 4 16:27 MEINEPIPE | prw-r--r-- 1 user user 0 Nov 4 16:27 MEINEPIPE | ||
=Links= | == Installation == | ||
[[Coreutils]] | |||
== Aufruf == | |||
=== Optionen === | |||
=== Argumente === | |||
=== Umgebung === | |||
=== Rückgabewert === | |||
== Anwendung == | |||
=== Problembehebung === | |||
== Konfiguration == | |||
=== Dateien === | |||
<noinclude> | |||
== Anhang == | |||
=== Siehe auch === | |||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | |||
==== Sicherheit ==== | |||
=== Dokumentation === | |||
===== RFC ===== | |||
; Man-Page | |||
# https://man7.org/linux/man-pages/man7/pipe.7.html | |||
;Info-Page | |||
=== Links === | |||
==== Projekt ==== | |||
==== Weblinks ==== | |||
[[Kategorie:Linux/Befehl]] | [[Kategorie:Linux/Befehl]] | ||
[[Kategorie:Linux/Datei/Verwaltung]] | [[Kategorie:Linux/Datei/Verwaltung]] |
Aktuelle Version vom 22. März 2025, 01:47 Uhr
mkfifo - Kurzbeschreibung
Beschreibung
- Named Pipes
- Named Pipes dienen der Interprozesskommunikation (IPC), sie sind Schnittstellen, die es ein Prozess ermöglichen Daten an einem anderen Prozess zu schicken.
- Eine Named Pipe ist eine Art Datei, die keine Daten im Dateisystem speichert, sondern nur im Arbeitsspeicher.
- In eine Named Pipe kann man nur schrieben, wenn am anderen Ende ein anderer Prozess liest, und genauso umgekehrt.
- Wenn ein Prozess Daten in eine Named Pipe schreibt, werden die Daten nach dem FIFO-Prinzip (First In First Out), an den lesenden Prozess geschickt.
Befehle
mkfifo DATEI
- Erstellt eine Named Pipe.
file DATEI
- Kann zeigen ob die Datei eine Named Pipe ist.
$ file MEINEPIPE MEINEPIPE: fifo (named pipe)
ls -l ORDNER
- Listet Dateien, inklusive Named Pipes, und ihre File Mode Strings. Named Pipes fangen mit p an.
$ ls -l ./ prw-r--r-- 1 user user 0 Nov 4 16:27 MEINEPIPE
Installation
Aufruf
Optionen
Argumente
Umgebung
Rückgabewert
Anwendung
Problembehebung
Konfiguration
Dateien
Anhang
Siehe auch
Sicherheit
Dokumentation
RFC
- Man-Page
- Info-Page
Links
Projekt
Weblinks