Datensicherheit: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Textersetzung - „Informationssicherheit:“ durch „Informationssicherheit/“ Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
K Textersetzung - „““ durch „"“ |
||
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''topic''' - | '''topic''' - Beschreibung | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
''Datensicherheit'' ist ein häufig mit dem [[Datenschutz]] verknüpfter Begriff, der von diesem zu unterscheiden ist: Datensicherheit hat das ''technische'' Ziel, Daten jeglicher Art in ausreichendem Maße gegen Verlust, Manipulationen und andere Bedrohungen zu sichern. | ''Datensicherheit'' ist ein häufig mit dem [[Datenschutz]] verknüpfter Begriff, der von diesem zu unterscheiden ist: Datensicherheit hat das ''technische'' Ziel, Daten jeglicher Art in ausreichendem Maße gegen Verlust, Manipulationen und andere Bedrohungen zu sichern. | ||
* Hinreichende Datensicherheit ist eine Voraussetzung für einen effektiven Datenschutz. | * Hinreichende Datensicherheit ist eine Voraussetzung für einen effektiven Datenschutz. | ||
* Das frühere [[Bundesdatenschutzgesetz|BDSG]] nannte den Begriff der Datensicherheit lediglich im damaligen § 9a BDSG im Zusammenhang mit dem ebenfalls nicht näher definierten | * Das frühere [[Bundesdatenschutzgesetz|BDSG]] nannte den Begriff der Datensicherheit lediglich im damaligen § 9a BDSG im Zusammenhang mit dem ebenfalls nicht näher definierten "[[Datenschutzaudit]]". | ||
Es gibt einen Ansatz namens ''Datenzentrierte Sicherheit'' (englisch Data-centric security), bei dem die Sicherheit der [[Daten]] selbst im Vordergrund steht und nicht die Sicherheit von [[Netzwerken]], [[Server]]n oder Anwendungen. | Es gibt einen Ansatz namens ''Datenzentrierte Sicherheit'' (englisch Data-centric security), bei dem die Sicherheit der [[Daten]] selbst im Vordergrund steht und nicht die Sicherheit von [[Netzwerken]], [[Server]]n oder Anwendungen. | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
=== Siehe auch === | === Siehe auch === | ||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}} | {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | ||
==== Sicherheit ==== | ==== Sicherheit ==== | ||
=== Dokumentation === | |||
=== Links === | |||
==== Projekt ==== | |||
==== Weblinks ==== | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:ISMS/Glossar]] | ||
</noinclude> | </noinclude> |
Aktuelle Version vom 31. März 2025, 21:35 Uhr
topic - Beschreibung
Beschreibung
Datensicherheit ist ein häufig mit dem Datenschutz verknüpfter Begriff, der von diesem zu unterscheiden ist: Datensicherheit hat das technische Ziel, Daten jeglicher Art in ausreichendem Maße gegen Verlust, Manipulationen und andere Bedrohungen zu sichern.
- Hinreichende Datensicherheit ist eine Voraussetzung für einen effektiven Datenschutz.
- Das frühere BDSG nannte den Begriff der Datensicherheit lediglich im damaligen § 9a BDSG im Zusammenhang mit dem ebenfalls nicht näher definierten "Datenschutzaudit".
Es gibt einen Ansatz namens Datenzentrierte Sicherheit (englisch Data-centric security), bei dem die Sicherheit der Daten selbst im Vordergrund steht und nicht die Sicherheit von Netzwerken, Servern oder Anwendungen.
Datensicherheit
- Datensicherheit als technischer Begriff
- Planende,
- steuernde,
- verarbeitende und
- kontrollierende Maßnahmen
- Gewährleistung der Sicherheitsziele
Für die informationstechnische Infrastruktur
- Verfügbarkeit
- Vertraulichkeit
- Integrität
- Datensicherheit
Datensicherung als antiquierter Begriff
- Kopieerstellung von Datenbeständen
- Ziel: Rekonstruktion bei Verlust
- Verfügbarkeit
- Integrität
- Datensicherung zur Gewährleistung der
- Verfügbarkeit
- Integrität
der informationstechnischen Infrastruktur ist im weiteren Sinne auch Voraussetzung für die Erzielung einer Gesamtsicherheit, die
- alle Komponenten der IT-Infrastruktur erfasst, die
- für die betrieblichen Wertschöpfungsprozesse relevant sind
- Interesse von Unternehmen
- Sicherstellung der kontinuierlichen Bedürfnisbefriedigung
- Gewinnmaximierung
- Interesse des Einzelnen
- Schutz seiner (personenbezogenen) Daten vor Missbrauch
Anhang
Siehe auch
Sicherheit
Dokumentation
Links
Projekt
Weblinks