IP/Grundlagen: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Textersetzung - „===== Weblinks =====“ durch „==== Weblinks ====“ |
||
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''IPv6/Grundlagen''' | '''IPv6/Grundlagen''' | ||
== Beschreibung == | === Beschreibung === | ||
; Wozu dient IP (Internet Protokoll)? | |||
[[File:osiLayer3.png|mini|300px]] | [[File:osiLayer3.png|mini|300px]] | ||
OSI-Schichtenmodell | ; OSI-Schichtenmodell | ||
* Systematisierung der Kommunikation im Internet | * Systematisierung der Kommunikation im Internet | ||
Aufgaben von IPv4 / IPv6 | ; Aufgaben von IPv4 / IPv6 | ||
* Protokoll der Netzwerkschicht | * Protokoll der Netzwerkschicht | ||
* Transport von Daten | * Transport von Daten | ||
Zeile 61: | Zeile 60: | ||
* Regelt unter Verwendung der IP-Adressen den Vorgang der Paketweiterleitung zwischen Teilnetzen (Routing) | * Regelt unter Verwendung der IP-Adressen den Vorgang der Paketweiterleitung zwischen Teilnetzen (Routing) | ||
<noinclude> | <noinclude> | ||
== Anhang == | == Anhang == | ||
=== Siehe auch === | === Siehe auch === | ||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}} | {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | ||
=== Dokumentation === | |||
===== RFC ===== | ===== RFC ===== | ||
{| class="wikitable sortable options" | {| class="wikitable sortable options big" | ||
|- | |- | ||
! RFC !! Titel | ! RFC !! Titel | ||
|- | |- | ||
| [https://www.rfc-editor.org/rfc/ | | [https://www.rfc-editor.org/rfc/0000 0000] || Titel | ||
|} | |||
=== Links === | |||
==== Weblinks ==== | |||
|} | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:IP]] | ||
</noinclude> | </noinclude> |
Aktuelle Version vom 22. März 2025, 01:06 Uhr
IPv6/Grundlagen
Beschreibung
- Wozu dient IP (Internet Protokoll)?

- OSI-Schichtenmodell
- Systematisierung der Kommunikation im Internet
- Aufgaben von IPv4 / IPv6
- Protokoll der Netzwerkschicht
- Transport von Daten
- Wegefindung
- Global eindeutige Adressierung
Datenfluss im DoD-Modell
Encapsulation
HTTP-Nachricht | |||||||||
TCP-Segment | |||||||||
IP-Paket | |||||||||
Ethernet-Frame |
- ISO/OSI-Referenzmodell
- Protokolle sind ineinander geschachtelt
- eine Schicht n nimmt Dienste der Schicht n-1 in Anspruch
- stellt der Schicht n+1 Dienste bereit
- Encapsulation
OSI-Referenzmodell vs. DoD-Modell
Bestandteile eines Ethernet-Frames (OSI 2)
Teilnetze
- Schicht 1 und 2 des OSI-Modells
- Durch die virtuelle Adressierung mit IP können die Unterschiede verschiedener physikalischer Netze abstrahiert werden
- Protokollen, Adressen, ...
- administrative Gegebenheiten
- Routing
- Regelt unter Verwendung der IP-Adressen den Vorgang der Paketweiterleitung zwischen Teilnetzen (Routing)
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
RFC
RFC | Titel |
---|---|
0000 | Titel |