Zum Inhalt springen

IPv6/Link/Präfix: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
* [[#Automatische Konfiguration|Automatische Konfiguration]]
* [[#Resolving Nameserver|Resolving Nameserver]]
* [[#Aufgabenteilung|Aufgabenteilung]]
* [[#Präfix aktivieren|Präfix aktivieren]]
* [[Router Advertisement|Router Advertisement]]
==  Automatische Konfiguration ==
==  Automatische Konfiguration ==
; Link internal soll ein Global-Unicast-Präfix erhalten
; Link internal soll Global-Unicast-Präfix erhalten
* um am IPv6-Netzwerk teilnehmen zu können
* Teilnahme am IPv6-Netzwerk
* Manuelle Konfiguration vermeiden
* Manuelle Konfiguration vermeiden


Zeile 13: Zeile 19:


==  Resolving Nameserver ==
==  Resolving Nameserver ==
; Ein Resolving Nameserver wäre, technisch gesehen, für das Herstellen der Konnektivität nicht erforderlich
Ein Resolving Nameserver wäre, technisch gesehen, für das Herstellen der Konnektivität nicht erforderlich
* In der Praxis erweisen sich Hosts ohne funktionierende Namensauflösung aber als mühsam bedienbar
* In der Praxis erweisen sich Hosts ohne funktionierende Namensauflösung aber als mühsam bedienbar
* Für die tägliche Arbeit mit dem Internet sind sie schlicht nicht geeignet
* Für die tägliche Arbeit mit dem Internet sind sie schlicht nicht geeignet


==  Aufgabenteilung ==
==  Aufgabenteilung ==
; Welche Teile der automatischen Konfiguration der Router erledigt, und wo die Hosts selbst tätig werden müssen, werden wir gleich erfahren
Welche Teile der automatischen Konfiguration der Router erledigt, und wo die Hosts selbst tätig werden müssen, werden wir gleich erfahren
* Soviel vorweg: Die Konfigurationen werden nicht als mundfertige Häppchen serviert, wie es bei IPv4 in Verbindung mit DHCP üblich ist
* Die Konfigurationen werden nicht als mundfertige Häppchen serviert, wie es bei IPv4 in Verbindung mit DHCP üblich ist
* Einer erfolgreichen Konfiguration geht immer ein Zusammenspiel von Router und Host voraus
* Einer erfolgreichen Konfiguration geht immer ein Zusammenspiel von Router und Host voraus


==  Präfix aktivieren ==
==  Präfix aktivieren ==
; 64 Bits langes Präfix des Tunnelbrokers
; 64 Bit langes Präfix des Tunnelbrokers
* Das Präfix werden wir für die Adressierung der Nodes auf dem internen Link verwenden
Das Präfix werden wir für die Adressierung der Nodes auf dem internen Link verwenden
* Dazu stellen wir sicher, dass das Präfix bei dem Tunnelbroker aktiviert ist
* Dazu stellen wir sicher, dass das Präfix bei dem Tunnelbroker aktiviert ist
* Im Home-Bereich der Tunnelbrokers-Website befindet sich eine Tabelle mit Präfixen, die dort Subnets genannt werden  
 
Im Home-Bereich der Tunnelbrokers-Website befindet sich eine Tabelle mit Präfixen, die dort Subnets genannt werden  
* In der Spalte State sollte für das zu unserem Tunnel gehörende Präfix Enabled stehen
* In der Spalte State sollte für das zu unserem Tunnel gehörende Präfix Enabled stehen
* In der Spalte Subnet Präfix finden wir jenes Präfix, welches über unseren Tunnel geroutet wird
* In der Spalte Subnet Präfix finden wir jenes Präfix, welches über unseren Tunnel geroutet wird
Zeile 32: Zeile 39:
** Notieren für spätere Verwendung!
** Notieren für spätere Verwendung!


==  Router Advertisement ==
[[Router Advertisement]]


== Angepasstes Router Advertisement ==
<noinclude>
; Minimalkonfiguration von Radvd leistungssteigern
 
* Die Router Advertisements sollen weiterhin in Abständen von mindestens 15 Sekunden ausgesendet werden, es sollen aber nie mehr als 60 Sekunden zwischen ihnen liegen
== Anhang ==
* Das Hop Limit und die Flags erhalten Standardwerte, diese sollen zur Übung dennoch in der Konfigurationsdatei vermerkt werden
=== Siehe auch ===
* Der Router soll mit mittlerer Priorität als DefaultRouter angepriesen werden
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}}
* Da der Tunnel in der Standardkonfiguration eine MTU von 1280 aufweist, propagieren wir diese MTU auf dem Link
----
* Die Link MTU wird später als weitere ICMPv6-Option im Router Advertisement auftauchen
* [[Router Advertisement]]
* Das Präfix soll mit gesetzten Flags für On-Link und Autonomous Address Autoconfiguration verteilt werden
 
* Generierte Adressen sollen eine Stunde lang gültig sein und für eine halbe Stunde bevorzugt werden
=== Links ===
* Natürlich darf auch die Source Link-layer Address nicht fehlen
==== Weblinks ====
 
[[Kategorie:IPv6/Link]]
</noinclude>
 
 


===  Radvd konfigurieren ===
Versuchen Sie mithilfe des Kommandos man radvd.conf das eben beschriebene Router Advertisement zu konfigurieren. Die Lösung:


; Angepasste Konfiguration von Radvd
/etc/radvd.conf
[[File:abb5.8.png|mini|400px|Angepasstes Router Advertisement]]
interface eth1 {
  AdvSendAdvert on ;
  MinRtrAdvInterval 15;
  MaxRtrAdvInterval 6 ;
  AdvCurHopLimit 64;
  AdvManagedFlag off ;
  AdvOtherConfigFlag off ;
  AdvMobRtrSupportFlag off ;
  AdvDefaultPreference medium ;
  AdvDefaultLifetime 3 ;
  AdvReachableTime ;
  AdvRetransTimer ;
  AdvLinkMTU 128 ;
  prefix 2a01:198:200:8a23::/64 {
  AdvOnLink on ;
  AdvAutonomous on ;
  AdvRouterAddr off ;
  AdvValidLifetime 36 ;
  AdvPreferredLifetime 18
  };
  AdvSourceLLAddress on ;
};


Zum Anwenden der geänderten Konfiguration starten wir Radvd neu:
root@fuzzball :~# service radvd restart
Stopping radvd : radvd
Starting radvd : radvd


Das neue Router Advertisement fangen wir ebenfalls mit Wireshark auf lynx auf


<noinclude>
<noinclude>
== Anhang ==
== Anhang ==
=== Siehe auch ===
=== Siehe auch ===
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}}}
<div style="column-count:2">
==== Links ====
<categorytree hideroot=on mode="pages">{{BASEPAGENAME}}</categorytree>
===== Weblinks =====
</div>
----
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}}
 
=== Dokumentation ===
; Man-Page
# [https://manpages.debian.org/stable/procps/pgrep.1.de.html prep(1)]
 
<!--
; Info-Pages
-->
 
=== Links ===
==== Projekt ====
==== Weblinks ====
 
{{DEFAULTSORT:new}}
{{DISPLAYTITLE:new}}
 
[[Kategorie:new]]


[[Kategorie:IPv6/Link]]
</noinclude>
</noinclude>

Aktuelle Version vom 2. Juli 2025, 11:29 Uhr

Präfix - Präfix für den Link

Beschreibung

Automatische Konfiguration

Link internal soll Global-Unicast-Präfix erhalten
  • Teilnahme am IPv6-Netzwerk
  • Manuelle Konfiguration vermeiden
Nach einer automatisierten Konfiguration sollen die Hosts mit
  • einer oder mehreren IPv6-Adressen
  • der Adresse des zuständigen Routers und
  • der Adresse eines Resolving Nameservers ausgestattet sein

Resolving Nameserver

Ein Resolving Nameserver wäre, technisch gesehen, für das Herstellen der Konnektivität nicht erforderlich

  • In der Praxis erweisen sich Hosts ohne funktionierende Namensauflösung aber als mühsam bedienbar
  • Für die tägliche Arbeit mit dem Internet sind sie schlicht nicht geeignet

Aufgabenteilung

Welche Teile der automatischen Konfiguration der Router erledigt, und wo die Hosts selbst tätig werden müssen, werden wir gleich erfahren

  • Die Konfigurationen werden nicht als mundfertige Häppchen serviert, wie es bei IPv4 in Verbindung mit DHCP üblich ist
  • Einer erfolgreichen Konfiguration geht immer ein Zusammenspiel von Router und Host voraus

Präfix aktivieren

64 Bit langes Präfix des Tunnelbrokers

Das Präfix werden wir für die Adressierung der Nodes auf dem internen Link verwenden

  • Dazu stellen wir sicher, dass das Präfix bei dem Tunnelbroker aktiviert ist

Im Home-Bereich der Tunnelbrokers-Website befindet sich eine Tabelle mit Präfixen, die dort Subnets genannt werden

  • In der Spalte State sollte für das zu unserem Tunnel gehörende Präfix Enabled stehen
  • In der Spalte Subnet Präfix finden wir jenes Präfix, welches über unseren Tunnel geroutet wird
  • In den Beispielen lautet es 2a01:198:200:8a23::/64
    • Notieren für spätere Verwendung!



Anhang

Siehe auch


Links

Weblinks






Anhang

Siehe auch


Dokumentation

Man-Page
  1. prep(1)


Links

Projekt

Weblinks