Ethernet/Typ/Frühe Ethernet-Varianten: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Die Seite wurde neu angelegt: „=== Frühe Ethernet-Varianten === * ''Xerox Ethernet (Alto Aloha System)'' – Der Name entstand dadurch, dass das Konzept auf Alto-Computern getestet wurde. * Xerox Ethernet ist die ursprüngliche Ethernet-Implementation, die während ihrer Entwicklung zwei Versionen hatte. * Das Datenblock-Format der Version 2 wird zurzeit überwiegend benutzt. * ''10Broad36'' (IEEE 802.3 Clause 11) – Obsolet. * Ein früher Standard, der Ethernet üb…“ |
K Textersetzung - „–“ durch „-“ |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== Frühe Ethernet-Varianten === | === Frühe Ethernet-Varianten === | ||
* ''Xerox Ethernet (Alto Aloha System)'' | * ''Xerox Ethernet (Alto Aloha System)'' - Der Name entstand dadurch, dass das Konzept auf [[Xerox Alto|Alto-Computern]] getestet wurde. | ||
* Xerox Ethernet ist die ursprüngliche Ethernet-Implementation, die während ihrer Entwicklung zwei Versionen hatte. | * Xerox Ethernet ist die ursprüngliche Ethernet-Implementation, die während ihrer Entwicklung zwei Versionen hatte. | ||
* Das Datenblock-Format der Version 2 wird zurzeit überwiegend benutzt. | * Das Datenblock-Format der Version 2 wird zurzeit überwiegend benutzt. | ||
* ''10Broad36'' (IEEE 802.3 Clause 11) | * ''10Broad36'' (IEEE 802.3 Clause 11) - Obsolet. | ||
* Ein früher Standard, der Ethernet über größere Entfernungen unterstützte. | * Ein früher Standard, der Ethernet über größere Entfernungen unterstützte. | ||
* Es benutzte Breitband-Modulationstechniken ähnlich denen von [[Kabelmodem]]s und arbeitete mit [[Koaxialkabel]]n. | * Es benutzte Breitband-Modulationstechniken ähnlich denen von [[Kabelmodem]]s und arbeitete mit [[Koaxialkabel]]n. | ||
* ''StarLAN'', standardisiert als ''1BASE5'' (IEEE 802.3 Clause 12) | * ''StarLAN'', standardisiert als ''1BASE5'' (IEEE 802.3 Clause 12) - Die erste Ethernet-Implementation über [[Twisted-Pair-Kabel]], entwickelt von [[AT&T]]. 1 Mbit/s über die bereits weit verbreiteten (meist) Cat-3-Verkabelungen mit einer Link-Reichweite von 250 bis 500 m. | ||
* Ein kommerzieller Fehlschlag, der aber die technische Grundlage für 10BASE-T lieferte. | * Ein kommerzieller Fehlschlag, der aber die technische Grundlage für 10BASE-T lieferte. | ||
[[Kategorie:Ethernet/Typ]] |
Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 20:46 Uhr
Frühe Ethernet-Varianten
- Xerox Ethernet (Alto Aloha System) - Der Name entstand dadurch, dass das Konzept auf Alto-Computern getestet wurde.
- Xerox Ethernet ist die ursprüngliche Ethernet-Implementation, die während ihrer Entwicklung zwei Versionen hatte.
- Das Datenblock-Format der Version 2 wird zurzeit überwiegend benutzt.
- 10Broad36 (IEEE 802.3 Clause 11) - Obsolet.
- Ein früher Standard, der Ethernet über größere Entfernungen unterstützte.
- Es benutzte Breitband-Modulationstechniken ähnlich denen von Kabelmodems und arbeitete mit Koaxialkabeln.
- StarLAN, standardisiert als 1BASE5 (IEEE 802.3 Clause 12) - Die erste Ethernet-Implementation über Twisted-Pair-Kabel, entwickelt von AT&T. 1 Mbit/s über die bereits weit verbreiteten (meist) Cat-3-Verkabelungen mit einer Link-Reichweite von 250 bis 500 m.
- Ein kommerzieller Fehlschlag, der aber die technische Grundlage für 10BASE-T lieferte.