Teams/Bit19it10/Projektorganisation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Projektorganisation


[[Datei:Chrome JRINIQqxQp.png|mini]]
== Projektauftraggeber ==
Projektauftraggeber ist Dirk Wagner
[[Datei:chrome_J3wpt4elt2.png|mini|400px]]
Aufgaben:
* Gesamtverantwortung für das Vorhaben und das Erreichen der Ziele
* Initiieren und Steuern des Vorhabens
* Abstimmung der Projektziele mit den übergeordneten Strategien und Zielen der Stammorganisation
* Bereitstellen der Ressourcen
* Rechtzeitige Entscheidungen über Anträge und Maßnahmen
* Bestimmen des Projektleiters und der Projektmitglieder


== Projektausschuss  ==
Der Projektausschuss ist das strategische Koordinations- und Entscheidungsorgan, in dem Anliegen der Projektpartner koordiniert, aufeinander abgestimmt und entschieden werden. <br>
Projektausschuss ist Alexander Rogers & Robert Quies
Aufgaben:
* Genehmigt das Projekthandbuch
* Genehmigt die Statusberichte
* Entscheidet in personellen, organisatorischen und prozessualen Fragen grundsätzlicher Natur
* Kontrolliert das Einhalten der Projektziele


3.2.1 Projektauftraggeber (PAG)Projektauftraggeber ist Dirk Wagner <br>
Aufgaben: <br>
▪Gesamtverantwortung für das Vorhaben und das Erreichen der Ziele <br>
▪Initiieren und Steuern des Vorhabens <br>
▪Abstimmung der Projektziele mit den übergeordneten Strategien und Zielen der Stammorganisation <br>
▪Bereitstellen der Ressourcen ▪Rechtzeitige Entscheidungen über Anträge und Massnahmen <br>
▪Bestimmen des Projektleiters und der Projektmitglieder <br>


3.2.2 Projektausschuss (PA) <br>
Der Projektausschuss ist das strategische Koordinations- und Entscheidungsorgan, in dem Anliegen der Projektpartner koordiniert, aufeinander abgestimmt und entschieden werden. <br>
Projektausschuss ist Alexander Rogers & Robert Quies <br>
Aufgaben:<br>
▪Genehmigt das Projekthandbuch<br>
▪Genehmigt die Statusberichte<br>
▪Entscheidet in personellen, organisatorischen und prozessualen Fragen grundsätzlicher Natur<br>
▪Kontrolliert das Einhalten der Projektziele<br>




3.2.5Projekt-Leiter (PL)<br>
== Projekt-Leiter (PL)==
Der Projektleiter plant, überwacht und steuert das Projekt, um Projektziele und Projektrahmen einzuhalten (Qualität/Kosten/Termine). <br>
Der Projektleiter plant, überwacht und steuert das Projekt, um Projektziele und Projektrahmen einzuhalten (Qualität/Kosten/Termine). <br>
Führt und koordiniert das Projektteam. Der Projektleiter führt das Projekt im Auftrag des Auftraggebers. Er wird vom Auftraggeber ernannt und geführt.<br>
Führt und koordiniert das Projektteam. Der Projektleiter führt das Projekt im Auftrag des Auftraggebers. Er wird vom Auftraggeber ernannt und geführt.<br>
▪Erarbeitet das Projekthandbuch, die erforderlichen Konzepte und den Schlussbericht<br>
* Erarbeitet das Projekthandbuch, die erforderlichen Konzepte und den Schlussbericht
▪Sorgt für die Zielerreichung und für eine effiziente Projektabwicklung<br>
* Sorgt für die Zielerreichung und für eine effiziente Projektabwicklung
▪Holt beim Auftraggeber oder Projektausschuss die nötigen Entscheide ein<br>
* Holt beim Auftraggeber oder Projektausschuss die nötigen Entscheide ein
▪Stellt den Einbezug der notwendigen Beteiligten im Vorhaben sicher(Stakeholder)<br>
* Stellt den Einbezug der notwendigen Beteiligten im Vorhaben sicher(Stakeholder)
▪Vertritt das Projekt nach innen und nach außen; stellt den Informationsfluss sicher<br>
* Vertritt das Projekt nach innen und nach außen; stellt den Informationsfluss sicher
▪Erstellt Phasenberichte<br>
* Erstellt Phasenberichte
▪Durchführen von Beschaffungen unter Einhaltung der Vorgaben ▪Ausführen der Entscheidungsaufgaben<br>
* Durchführen von Beschaffungen unter Einhaltung der Vorgaben  
* Ausführen der Entscheidungsaufgaben
 


3.2.6Projektteam (PT)<br>
 
 
== '''Projektteam''' (PT)<br> ==
Das Projektteam ist der Arbeitskörper des Projekts. Es erarbeitet unter der Führung des Projektleiters die in den Projektphasen geforderten Ergebnisse und holt bei Bedarf beim PL die Entscheide ab.<br>
Das Projektteam ist der Arbeitskörper des Projekts. Es erarbeitet unter der Führung des Projektleiters die in den Projektphasen geforderten Ergebnisse und holt bei Bedarf beim PL die Entscheide ab.<br>
* ▪Projektmitarbeit und Erarbeitung geforderter Ergebnisse im zugewiesenen Fachbereich<br>
* Projektmitarbeit und Erarbeitung geforderter Ergebnisse im zugewiesenen Fachbereich
* ▪Teilnahme und Mitarbeit an Workshops<br>
* Teilnahme und Mitarbeit an Workshops
* ▪Beurteilung und Formulierung von Anliegen aus dem Sachbereich<br>
* Beurteilung und Formulierung von Anliegen aus dem Sachbereich
*
 
 
[[Category:Projektmanagement]]

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 09:30 Uhr

Projektauftraggeber[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Projektauftraggeber ist Dirk Wagner

Aufgaben:

  • Gesamtverantwortung für das Vorhaben und das Erreichen der Ziele
  • Initiieren und Steuern des Vorhabens
  • Abstimmung der Projektziele mit den übergeordneten Strategien und Zielen der Stammorganisation
  • Bereitstellen der Ressourcen
  • Rechtzeitige Entscheidungen über Anträge und Maßnahmen
  • Bestimmen des Projektleiters und der Projektmitglieder

Projektausschuss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Projektausschuss ist das strategische Koordinations- und Entscheidungsorgan, in dem Anliegen der Projektpartner koordiniert, aufeinander abgestimmt und entschieden werden.
Projektausschuss ist Alexander Rogers & Robert Quies Aufgaben:

  • Genehmigt das Projekthandbuch
  • Genehmigt die Statusberichte
  • Entscheidet in personellen, organisatorischen und prozessualen Fragen grundsätzlicher Natur
  • Kontrolliert das Einhalten der Projektziele



Projekt-Leiter (PL)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Projektleiter plant, überwacht und steuert das Projekt, um Projektziele und Projektrahmen einzuhalten (Qualität/Kosten/Termine).
Führt und koordiniert das Projektteam. Der Projektleiter führt das Projekt im Auftrag des Auftraggebers. Er wird vom Auftraggeber ernannt und geführt.

  • Erarbeitet das Projekthandbuch, die erforderlichen Konzepte und den Schlussbericht
  • Sorgt für die Zielerreichung und für eine effiziente Projektabwicklung
  • Holt beim Auftraggeber oder Projektausschuss die nötigen Entscheide ein
  • Stellt den Einbezug der notwendigen Beteiligten im Vorhaben sicher(Stakeholder)
  • Vertritt das Projekt nach innen und nach außen; stellt den Informationsfluss sicher
  • Erstellt Phasenberichte
  • Durchführen von Beschaffungen unter Einhaltung der Vorgaben
  • Ausführen der Entscheidungsaufgaben



Projektteam (PT)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Projektteam ist der Arbeitskörper des Projekts. Es erarbeitet unter der Führung des Projektleiters die in den Projektphasen geforderten Ergebnisse und holt bei Bedarf beim PL die Entscheide ab.

  • Projektmitarbeit und Erarbeitung geforderter Ergebnisse im zugewiesenen Fachbereich
  • Teilnahme und Mitarbeit an Workshops
  • Beurteilung und Formulierung von Anliegen aus dem Sachbereich