Apache/HTTP/Konfiguration: Unterschied zwischen den Versionen
Dirkwagner verschob die Seite Apache/Konfiguration nach Kategorie:Apache/Konfiguration Markierung: Neue Weiterleitung |
K Textersetzung - „z. B. “ durch „beispielsweise “ |
||
| (52 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Apache/HTTP/Konfiguration''' - Apache Webserver Konfiguration | |||
== Beschreibung == | |||
{{:Apache Debian Standard Seite}} | |||
== Konfigurationsübersicht == | |||
; Debians Apache2-Standardkonfiguration | |||
Unterscheidet sich von der Standardkonfiguration | |||
* ist in mehrere Dateien aufgeteilt | |||
* die für die Interaktion mit Debian-Werkzeugen optimiert sind | |||
; Konfigurationslayout | |||
Das Konfigurationslayout für eine Apache2-Webserver-Installation auf Debian-Systemen sieht wie folgt aus: | |||
/etc/apache2/ | |||
|-- apache2.conf | |||
| `-- ports.conf | |||
|-- mods-enabled | |||
| |-- *.load | |||
| `-- *.conf | |||
|-- conf-enabled | |||
| `-- *.conf | |||
|-- sites-enabled | |||
| `-- *.conf | |||
{| class="wikitable options" | |||
|- | |||
! Option !! Beschreibung | |||
|- | |||
| apache2.conf || Hauptkonfigurationsdatei | |||
* Fügt alle Teile zusammen | |||
* Bezieht alle anderen Konfigurationsdateien beim Starten des Webservers ein | |||
|- | |||
| ports.conf || ist immer in der Hauptkonfigurationsdatei enthalten | |||
* Sie wird verwendet, um die lauschenden Ports für eingehende Verbindungen zu bestimmen, und diese Datei kann jederzeit angepasst werden | |||
|- | |||
| mods-enabled/<br>conf-enabled/<br>sites-enabled/ || Die Konfigurationsdateien in den Verzeichnissen <code>mods-enabled/</code>, <code>conf-enabled/</code> und <code>sites-enabled/</code> enthalten bestimmte Konfigurationsausschnitte, die Module, globale Konfigurationsfragmente bzw. virtuelle Hostkonfigurationen verwalten | |||
Sie werden aktiviert, indem verfügbare Konfigurationsdateien von ihren jeweiligen *-available/-Gegenstücken per Symlink verknüpft werden. | |||
* Diese sollten mit <code>a2enmod, a2dismod,</code> <code>a2ensite, a2dissite,</code> und <code>a2enconf, a2disconf</code> verwaltet werden. | |||
** Detaillierte Informationen finden Sie in den jeweiligen Man Pages | |||
|} | |||
Aufgrund der Verwendung von Umgebungsvariablen muss apache2 in der Standardkonfiguration mit <code>/etc/init.d/apache2</code> oder <code>apache2ctl</code> gestartet/gestoppt werden. | |||
* Ein direkte Aufruf von <code>/usr/bin/apache2</code> funktioniert nicht''' in der Standardkonfiguration. | |||
== Dokument-Wurzeln == | |||
Standardmäßig erlaubt Debian keinen Zugriff durch den Webbrowser auf ''jede'' Datei | |||
* Außer denen, die sich in den Verzeichnissen <code>/var/www</code>, public_html (wenn aktiviert) und <code>/usr/share</code> (für Webanwendungen) befinden | |||
Wenn Ihre Website ein Web-Dokumentenstammverzeichnis verwendet, das sich an einem anderen Ort befindet (beispielsweise in <code>/srv</code>), müssen Sie Ihr Dokumentenstammverzeichnis in <code>/etc/apache2/apache2.conf</code> auf die Whitelist setzen | |||
Das standardmäßige Debian-Dokumentenverzeichnis ist <code>/var/www/html</code> | |||
* Sie können Ihre eigenen virtuellen Hosts unter /var/www erstellen | |||
* Dies unterscheidet sich von früheren Veröffentlichungen, die von Haus aus eine bessere Sicherheit bieten | |||
<noinclude> | |||
== Anhang == | |||
=== Siehe auch === | |||
{{Special:PrefixIndex/Apache/HTTP/Konfiguration/}} | |||
* Dokumentation des Debian Konfigurationssystems: /usr/share/doc/apache2/README.Debian.gz | |||
* Dokumentation des Webservers (Paket <code>apache2-doc</code> installieren) | |||
=== Links === | |||
==== Weblinks ==== | |||
[[Kategorie:Apache/HTTP/Konfiguration]] | |||
</noinclude> | |||
Aktuelle Version vom 28. April 2025, 09:21 Uhr
Apache/HTTP/Konfiguration - Apache Webserver Konfiguration
Beschreibung
Apache2 Debian Standard Seite

Beschreibung
Es funktioniert!
Dies ist die Standardbegrüßungsseite, die verwendet wird, um den korrekten Betrieb des Apache2-Servers nach der Installation auf Debian-Systemen zu testen.
- Wenn Sie diese Seite lesen können, bedeutet dies, dass der auf dieser Website installierte Apache-HTTP-Server ordnungsgemäß funktioniert.
- Sie sollten diese Datei (zu finden unter
/var/www/html/index.html) ersetzen, bevor Sie Ihren HTTP-Server weiter betreiben.
Konfigurationsübersicht
- Debians Apache2-Standardkonfiguration
Unterscheidet sich von der Standardkonfiguration
- ist in mehrere Dateien aufgeteilt
- die für die Interaktion mit Debian-Werkzeugen optimiert sind
- Konfigurationslayout
Das Konfigurationslayout für eine Apache2-Webserver-Installation auf Debian-Systemen sieht wie folgt aus:
/etc/apache2/ |-- apache2.conf | `-- ports.conf |-- mods-enabled | |-- *.load | `-- *.conf |-- conf-enabled | `-- *.conf |-- sites-enabled | `-- *.conf
| Option | Beschreibung |
|---|---|
| apache2.conf | Hauptkonfigurationsdatei
|
| ports.conf | ist immer in der Hauptkonfigurationsdatei enthalten
|
| mods-enabled/ conf-enabled/ sites-enabled/ |
Die Konfigurationsdateien in den Verzeichnissen mods-enabled/, conf-enabled/ und sites-enabled/ enthalten bestimmte Konfigurationsausschnitte, die Module, globale Konfigurationsfragmente bzw. virtuelle Hostkonfigurationen verwalten
Sie werden aktiviert, indem verfügbare Konfigurationsdateien von ihren jeweiligen *-available/-Gegenstücken per Symlink verknüpft werden.
|
Aufgrund der Verwendung von Umgebungsvariablen muss apache2 in der Standardkonfiguration mit /etc/init.d/apache2 oder apache2ctl gestartet/gestoppt werden.
- Ein direkte Aufruf von
/usr/bin/apache2funktioniert nicht in der Standardkonfiguration.
Dokument-Wurzeln
Standardmäßig erlaubt Debian keinen Zugriff durch den Webbrowser auf jede Datei
- Außer denen, die sich in den Verzeichnissen
/var/www, public_html (wenn aktiviert) und/usr/share(für Webanwendungen) befinden
Wenn Ihre Website ein Web-Dokumentenstammverzeichnis verwendet, das sich an einem anderen Ort befindet (beispielsweise in /srv), müssen Sie Ihr Dokumentenstammverzeichnis in /etc/apache2/apache2.conf auf die Whitelist setzen
Das standardmäßige Debian-Dokumentenverzeichnis ist /var/www/html
- Sie können Ihre eigenen virtuellen Hosts unter /var/www erstellen
- Dies unterscheidet sich von früheren Veröffentlichungen, die von Haus aus eine bessere Sicherheit bieten
Anhang
Siehe auch
- Dokumentation des Debian Konfigurationssystems: /usr/share/doc/apache2/README.Debian.gz
- Dokumentation des Webservers (Paket
apache2-docinstallieren)