Greenbone: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Textersetzung - „===== Weblinks =====“ durch „==== Weblinks ====“ |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
* [[T2600G/Security/Assessment]] | * [[T2600G/Security/Assessment]] | ||
=== Links === | |||
==== Weblinks ==== | |||
# https://greenbone.github.io/docs/latest/22.4/source-build/index.html | # https://greenbone.github.io/docs/latest/22.4/source-build/index.html | ||
# https://docs.greenbone.net/index.de.html | # https://docs.greenbone.net/index.de.html |
Aktuelle Version vom 22. März 2025, 01:13 Uhr
Greenbone Vulnerability Manager - Sicherheits-Schwachstellen-Scanner
Beschreibung
- Modulares Sicherheits-Audit-Tool
Systeme auf Schwachstellen testen
- Früher OpenVAS
- OpenVAS startete unter dem Namen GNessUs, einer Abspaltung des früheren Open-Source-Scan-Tools Nessus (das jetzt Geld kostet).
- OpenVAS steht unter der GNU General Public License (GPL).
OpenVAS - eine Anwendung zum Scannen von Endpunkten und eine Webanwendung zur Identifizierung und Erkennung von Sicherheitslücken.
- Es wird von vielen Unternehmen als Teil ihrer Lösungen zur Risikominderung eingesetzt, um schnell Lücken in ihren Produktions- und sogar Entwicklungsservern oder -anwendungen zu erkennen.
- Es handelt sich nicht um eine Komplettlösung, aber sie kann Ihnen helfen, häufige Sicherheitslücken zu beheben, die möglicherweise nicht entdeckt werden;
Der Zustand des Greenbone-Modus ist offen (APEVALV) von infizierter Chemie (GVM) der Qualität der Speicherung und des GitHub-Bereichs
- Es wird im Greenbone-Gerät verwendet und ist ein umfassender Scan.
- Ein Motor, der eine erweiterte und ständig aktualisierte Network Vulnerability Test Package (NVT) läuft.
Anhang
Siehe auch
Links
Weblinks
- https://greenbone.github.io/docs/latest/22.4/source-build/index.html
- https://docs.greenbone.net/index.de.html
- https://github.com/greenbone
- https://community.greenbone.net/