Lsblk: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
| Zeile 109: | Zeile 109: | ||
=== Umgebungsvariablen === | === Umgebungsvariablen === | ||
=== Exit-Status === | === Exit-Status === | ||
== Konfiguration == | == Konfiguration == | ||
Version vom 22. August 2024, 08:57 Uhr
lsblk - Informationen zu Block Devices in einer Baumdarstellung
Beschreibung
Installation
Syntax
$ lsblk [OPTIONEN] [GERÄT]
Optionen
| Unix | GNU | Beschreibung |
|---|---|---|
| -a | --all | Listet alle verfügbaren Block Geräte auf |
| -b | --bytes | Angabe der Größe in Bytes |
| -d | --nodeps | Gibt keine Informationen über device holders oder slaves. Das bedeutet, dass beim Aufruf von "lsblk -d /dev/sdX" nur /dev/sdX beschrieben wird, aber keine Partitionen von /dev/sdX |
| -D | --discard | Liefert Angaben zu den discard-Fähigkeiten |
| -e | --exclude | Schließt Geräte nach einer kommagetrennten Liste von major device numbers aus |
| -f | --fs | Liefert Dateisysteminformationen |
| -h | --help | Schreibt einen Hilfetext auf die Konsole |
| -i | --ascii | Verwende nur ASCII-Zeichen für die Baumdarstellung |
| -m | --perms | Zeige Informationen über Geräteeigentümer, Gruppe und Modus |
| -l | --list | Listenformat Darstellung |
| -n | --noheadings | Schreibe keine Kopfzeile |
| -p | --pairs | Verwendet ein attribut="WERT" -Format für die Ausgabe |
| -r | --raw | Weitestgehend unformatierte Ausgabe |
| -t | --topology | Information über die Gerätetopologie |
Parameter
[GERÄT]
Attribute
| Attribut | Bedeutung |
|---|---|
| NAME | Gerätename |
| KNAME | Interner Gerätename des Kernels |
| FSTYPE | Dateisystemtyp |
| MOUNTPOINT | Einhängepunkt |
| LABEL | LABEL des Dateisystems |
| UUID | UUID des Dateisystems |
| RO | Nur-lesbares Gerät |
| RM | entfernbares Gerät/Wechselmedium |
| MODEL | Modellbezeichnung |
| SIZE | Größe des Geräts |
| STATE | Zustand |
| OWNER | Benutzername des Geräteeigentümers |
| GROUP | Gruppenname der Geräteeigentümergruppe |
| MODE | Dateirechte der Gerätedatei |
| ALIGNMENT | Versatz des Alignments |
| MIN-IO | Minimale I/O Größe |
| OPT-IO | Optimale I/O Größe |
| PHY-SEC | Physikalische Sektorgröße |
| LOG-SEC | Logische Sektorgröße |
| ROTA | Rotierendes Gerät |
| SHED | Name des I/O schedulers |
| RQ-SIZE | Länge der Warteschlange |
| TYPE | Gerätetyp |
| DISC-ALN | Discard alignment offset |
| DISC-GRAN | Discard granularity |
| DISC-MAX | Discard max bytes |
| DISC-ZERO | Discard zeroes data |
Umgebungsvariablen
Exit-Status
Konfiguration
Dateien
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
Man-Pages
Info-Pages
Links
Projekt
Weblinks