Echo: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Dirkwagner verschob die Seite Linuxbefehl: echo nach Linuxbefehl:echo, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „Linuxbefehl: “ durch „Linuxbefehl:“ |
K PatrickHunecke verschob die Seite Linuxbefehl:echo nach Linux:Befehl:echo: Textersetzung - „Linuxbefehl:“ durch „Linux:Befehl:“ |
||
(kein Unterschied)
| |||
Version vom 12. Mai 2020, 09:33 Uhr
Bezeichnung
echo lässt Zeichenketten und Variablen zeilenweise auf dem Standardausgabegerät anzeigen.
Übersicht
echo [OPTION][STRING]
Optionen
| Option | Beschreibung |
|---|---|
| -e | Von einem „\“ eingeleitete Sequenzen werden als Befehle erkannt |
| -E | Von einem „\“ eingeleitete Sequenzen werden nicht als Befehle erkannt (Standardeinstellung) |
| --help | Hilfe |
| -n | Keine Ausgabe des am Zeilenende stehenden Zeilentrenners |
Mit der Option -e können folgende Befehle verwendet werden:
- \\ Ausgabe des Backslashs
- \a Alarm (Terminalglocke)
- \b Rücktaste ("Backspace")
- \c Keine weitere Ausgabe
- \e Escape
- \f Seitenvorschub ("form feed")
- \n Neue Zeile
- \r Wagenrücklauf ("carriage return")
- \t Horizontaler Tab
- \v Vertikaler Tab
- \xHH Zeichen aus der Zeichentabelle mit hexadezimalem Bytecode HH anzeigen
Beispiele
echo 'Das ist ein Beispiel!'
Das ist ein Beispiel!
echo -e 'Heute ist ein schöner Sommer \btag!'
Heute ist ein schöner Sommertag!