Lsblk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
K Textersetzung - „Category:Linuxbefehle“ durch „“
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
=Bezeichnung=
'''lsblk''' listet Informationen von verfügbaren Block Devices in einer Baumdarstellung auf.
'''lsblk''' listet Informationen von verfügbaren Block Devices in einer Baumdarstellung auf.


=Syntax=
==Syntax==


  lsblk [OPTIONEN] [GERÄT]
  lsblk [OPTIONEN] [GERÄT]


=Optionen=
==Optionen==


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 41: Zeile 39:
|'''-t''' ('''--topology''')||Information über die Gerätetopologie.  
|'''-t''' ('''--topology''')||Information über die Gerätetopologie.  
|}
|}
<br>


=Attribute und deren Bedeutung=
==Attribute und deren Bedeutung==


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 104: Zeile 101:
|}
|}


==Beispiele==
lsblk


=Beispiele=
[[Datei:Lsblk.png]]
 
<code>lsblk</code>


[[Datei:Lsblk.png|mini|links]]
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
Zeige für den gewöhnlichen Benutzer/Admin alle interessanten Attribute:
Zeige für den gewöhnlichen Benutzer/Admin alle interessanten Attribute:


  lsblk -o NAME,FSTYPE,UUID,RO,RM,SIZE,STATE,OWNER,GROUP,MODE,TYPE,MOUNTPOINT,LABEL,MODEL
  lsblk -o NAME,FSTYPE,UUID,RO,RM,SIZE,STATE,OWNER,GROUP,MODE,TYPE,MOUNTPOINT,LABEL,MODEL
[[Datei:Lsblk 2.png|mini|links]]
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
[[Category:Storage]]


[[Category:LPIC]]
[[Datei:Lsblk 2.png]]
 
==Links==
# Wiki-Itw: https://wiki.itw-berlin.net/index.php?title=Linux:Befehl:_Befehls%C3%BCbersicht
# Wiki-Itw: https://wiki.itw-berlin.net/index.php?title=Linuxbefehle_Gruppierung


=Links=
*Wiki-Itw: https://wiki.itw-berlin.net/index.php?title=Linux:Befehl:_Befehls%C3%BCbersicht
*Wiki-Itw: https://wiki.itw-berlin.net/index.php?title=Linuxbefehle_Gruppierung
=Quellen=
=Quellen=
# Wiki-Ubuntuusers: https://wiki.ubuntuusers.de/lsblk/
# HowtoForge: https://www.howtoforge.com/linux-lsblk-command/


*Wiki-Ubuntuusers: https://wiki.ubuntuusers.de/lsblk/
[[Category:Storage]]
*HowtoForge: https://www.howtoforge.com/linux-lsblk-command/
[[Category:LPIC]]
[[Category:Linux:LPIC:101]]

Version vom 30. Juni 2020, 17:54 Uhr

lsblk listet Informationen von verfügbaren Block Devices in einer Baumdarstellung auf.

Syntax

lsblk [OPTIONEN] [GERÄT]

Optionen

Option
Beschreibung
-a (--all) Listet alle verfügbaren Block Geräte auf.
-b (--bytes) Angabe der Größe in Bytes.
-d (--nodeps) Gibt keine Informationen über device holders oder slaves. Das bedeutet, dass beim Aufruf von "lsblk -d /dev/sdX" nur /dev/sdX beschrieben wird, aber keine Partitionen von /dev/sdX.
-D (--discard) Liefert Angaben zu den discard-Fähigkeiten.
-e (--exclude) Schließt Geräte nach einer kommagetrennten Liste von major device numbers aus.
-f (--fs) Liefert Dateisysteminformationen.
-h (--help) Schreibt einen Hilfetext auf die Konsole.
-i (--ascii) Verwende nur ASCII-Zeichen für die Baumdarstellung.
-m (--perms) Zeige Informationen über Geräteeigentümer, Gruppe und Modus.
-l (--list) Listenformat Darstellung.
-n (--noheadings) Schreibe keine Kopfzeile.
-p (--pairs) Verwendet ein attribut="WERT" -Format für die Ausgabe.
-r (--raw) Weitestgehend unformatierte Ausgabe.
-t (--topology) Information über die Gerätetopologie.

Attribute und deren Bedeutung

Attribut
Bedeutung
NAME Gerätename
KNAME Interner Gerätename des Kernels
FSTYPE Dateisystemtyp
MOUNTPOINT Einhängepunkt
LABEL LABEL des Dateisystems
UUID UUID des Dateisystems
RO Nur-lesbares Gerät
RM entfernbares Gerät/Wechselmedium
MODEL Modellbezeichnung
SIZE Größe des Geräts
STATE Zustand
OWNER Benutzername des Geräteeigentümers
GROUP Gruppenname der Geräteeigentümergruppe
MODE Dateirechte der Gerätedatei
ALIGNMENT Versatz des Alignments
MIN-IO Minimale I/O Größe
OPT-IO Optimale I/O Größe
PHY-SEC Physikalische Sektorgröße
LOG-SEC Logische Sektorgröße
ROTA Rotierendes Gerät
SHED Name des I/O schedulers
RQ-SIZE Länge der Warteschlange
TYPE Gerätetyp
DISC-ALN Discard alignment offset
DISC-GRAN Discard granularity
DISC-MAX Discard max bytes
DISC-ZERO Discard zeroes data

Beispiele

lsblk

Datei:Lsblk.png

Zeige für den gewöhnlichen Benutzer/Admin alle interessanten Attribute:

lsblk -o NAME,FSTYPE,UUID,RO,RM,SIZE,STATE,OWNER,GROUP,MODE,TYPE,MOUNTPOINT,LABEL,MODEL

Datei:Lsblk 2.png

Links

  1. Wiki-Itw: https://wiki.itw-berlin.net/index.php?title=Linux:Befehl:_Befehls%C3%BCbersicht
  2. Wiki-Itw: https://wiki.itw-berlin.net/index.php?title=Linuxbefehle_Gruppierung

Quellen

  1. Wiki-Ubuntuusers: https://wiki.ubuntuusers.de/lsblk/
  2. HowtoForge: https://www.howtoforge.com/linux-lsblk-command/