Typo3/Fluid: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
   <nowiki><h4>Template it your own way</h4>
   <nowiki><h4>Template it your own way</h4>
  <p>
  <p>
<f:if condition="{myExpression}">
  <f:if condition="{myExpression}">
<f:then><strong>Yay</strong></f:then>
  <f:then><strong>Yay</strong></f:then>
<f:else>Nay</f:else>
  <f:else>Nay</f:else>
</f:if>
  </f:if>
  </p></nowiki>
  </p></nowiki>



Version vom 18. Mai 2020, 13:19 Uhr

Fluid ist eine Systemerweiterung von Typo3.

Anwendung

  • Fluid ist ein sog. Templatemechanismus
  • Aus HTML-Vorlagen werden Fluidtemplates erzeugt
  • Einbau von Funktionen(Variablen, Bedingungen, Partials etc.)
  • Einsatz von ViewHelper

Beispiel

So sieht ein Fluid-Template aus:

 <h4>Template it your own way</h4>
 <p>
  <f:if condition="{myExpression}">
   <f:then><strong>Yay</strong></f:then>
   <f:else>Nay</f:else>
  </f:if>
 </p>

Debug-Modus

  • Ein ViewHelper zur Ausgabe von Variablen und Arrays
  • Erstellt ein HTML-Dump