IPv6/Neighbor/Cache/Linux: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* Die Echo Requests gehen an die Adresse fe8 ::219:83ff:fe 9:17db | * Die Echo Requests gehen an die Adresse fe8 ::219:83ff:fe 9:17db | ||
* Den Vorgang brechen wir vorerst nicht ab | * Den Vorgang brechen wir vorerst nicht ab | ||
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> | |||
user@linux:~ '''ping6 fe8::219:83ff:fe9:17db%eth''' | |||
PING fe8::219:83ff:fe9:17db% eth ' | PING fe8::219:83ff:fe9:17db% eth ' | ||
( fe8 ::219:83 ff : fe 9 :17 db ) 56 data bytes | ( fe8 ::219:83 ff : fe 9 :17 db ) 56 data bytes | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
received , +42 errors , 1 % ' | received , +42 errors , 1 % ' | ||
packet loss , time 47182 ms | packet loss , time 47182 ms | ||
</syntaxhighlight> | |||
Während Linux weiter fleißig Echo Requests versendet, öffnen wir ein zweites Terminal und schauen in diesem auf den Neighbor Cache | Während Linux weiter fleißig Echo Requests versendet, öffnen wir ein zweites Terminal und schauen in diesem auf den Neighbor Cache | ||
* Unter Linux steht uns dafür das Kommando ip neighbor show zur Verfügung | * Unter Linux steht uns dafür das Kommando ip neighbor show zur Verfügung | ||
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> | |||
user@linux:~ '''ip neighbor show''' | user@linux:~ '''ip neighbor show''' | ||
fe8::219:83ff:fe9:17 db dev eth INCOMPLETE | fe8::219:83ff:fe9:17 db dev eth INCOMPLETE | ||
</syntaxhighlight> | |||
Wir lernen mit Incomplete einen weiteren Zustand kennen | Wir lernen mit Incomplete einen weiteren Zustand kennen | ||
Nun brechen wir das Senden der Echo Requests im ersten Terminal ab, wechseln zügig in das zweite Terminal und lassen uns erneut den Neighbor Cache ausgeben | Nun brechen wir das Senden der Echo Requests im ersten Terminal ab, wechseln zügig in das zweite Terminal und lassen uns erneut den Neighbor Cache ausgeben | ||
<syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy> | |||
user@linux:~ '''ip neighbor show''' | user@linux:~ '''ip neighbor show''' | ||
fe8::219:83ff:fe9:17 db dev eth FAILED | fe8::219:83ff:fe9:17 db dev eth FAILED | ||
</syntaxhighlight> | |||
Sofern wir uns nicht zu viel Zeit gelassen haben, sehen wir noch den Zustand Failed bevor der Eintrag aus dem Neighbor Cache verschwindet | Sofern wir uns nicht zu viel Zeit gelassen haben, sehen wir noch den Zustand Failed bevor der Eintrag aus dem Neighbor Cache verschwindet |
Version vom 11. Mai 2025, 14:02 Uhr
Linux
Die Zustände werden wir in einem weiteren Experiment, diesmal von linux aus, untersuchen
- Wir verschicken Echo Requests an router, werden uns aber bei Eingabe der Adresse im letzten Zeichen vertippen
- Die Echo Requests gehen an die Adresse fe8 ::219:83ff:fe 9:17db
- Den Vorgang brechen wir vorerst nicht ab
user@linux:~ '''ping6 fe8::219:83ff:fe9:17db%eth'''
PING fe8::219:83ff:fe9:17db% eth '
( fe8 ::219:83 ff : fe 9 :17 db ) 56 data bytes
From fe8 ::2 : ff : fe6 : d1e icmp_seq =1 Destination '
unreachable : Address unreachable
48 packets transmitted ,
received , +42 errors , 1 % '
packet loss , time 47182 ms
Während Linux weiter fleißig Echo Requests versendet, öffnen wir ein zweites Terminal und schauen in diesem auf den Neighbor Cache
- Unter Linux steht uns dafür das Kommando ip neighbor show zur Verfügung
user@linux:~ '''ip neighbor show'''
fe8::219:83ff:fe9:17 db dev eth INCOMPLETE
Wir lernen mit Incomplete einen weiteren Zustand kennen
Nun brechen wir das Senden der Echo Requests im ersten Terminal ab, wechseln zügig in das zweite Terminal und lassen uns erneut den Neighbor Cache ausgeben
user@linux:~ '''ip neighbor show'''
fe8::219:83ff:fe9:17 db dev eth FAILED
Sofern wir uns nicht zu viel Zeit gelassen haben, sehen wir noch den Zustand Failed bevor der Eintrag aus dem Neighbor Cache verschwindet
- Failed ist kein Zustand, den man in RFC 4861 findet, sondern soll verdeutlichen, dass die Auflösung der Adresse nicht erfolgreich beendet werden konnte