Zum Inhalt springen

Pstree: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
pstree zeigt die laufenden Prozesse in einer Baumansicht an
* Die Wurzel des Baums wird anhand der angegebenen PID oder mittels init gewählt, falls die PID weggelassen wird
* Wenn ein Benutzername angegeben wird, werden die Wurzeln aller Prozessbäume anhand der Prozesse gewählt, die diesem Benutzer gehören
pstree führt identische Zweige visuell zusammen, indem diese in eckige Klammern gesetzt werden und ihnen die Anzahl der Wiederholungen vorangestellt wird
* Zum Beispiel wird
init-+-getty
|-getty
|-getty
`-getty
zu
init---4*[getty]
Kind-Threads eines Prozesses werden unter dem Elternprozess angezeigt und der Prozessname in geschweifte Klammern gesetzt, zum Beispiel
icecast2---13*[{icecast2}]
Falls pstree als pstree.x11 aufgerufen wird, bittet es den Benutzer am Ende der Zeile, die Eingabetaste zu drücken und kehrt nicht zurück, bis dies geschehen ist
* Dies ist nützlich, wenn pstree in einem X-Terminal ausgeführt wird
Bestimmte Kernel- oder Einhängeparameter, wie die Option hidepid für procfs, verstecken Informationen für einige Prozesse
* In diesen Situationen versucht pstree, die Baumansicht ohne diese Informationen zu erstellen, wobei die Prozessnamen als Fragezeichen dargestellt werden


== Beispiel ==
== Beispiel ==

Version vom 28. Januar 2025, 11:27 Uhr

pstree - Prozesse in Baumansicht anzeigen

Beschreibung

pstree zeigt die laufenden Prozesse in einer Baumansicht an

  • Die Wurzel des Baums wird anhand der angegebenen PID oder mittels init gewählt, falls die PID weggelassen wird
  • Wenn ein Benutzername angegeben wird, werden die Wurzeln aller Prozessbäume anhand der Prozesse gewählt, die diesem Benutzer gehören

pstree führt identische Zweige visuell zusammen, indem diese in eckige Klammern gesetzt werden und ihnen die Anzahl der Wiederholungen vorangestellt wird

  • Zum Beispiel wird
init-+-getty
|-getty
|-getty
`-getty

zu

init---4*[getty]

Kind-Threads eines Prozesses werden unter dem Elternprozess angezeigt und der Prozessname in geschweifte Klammern gesetzt, zum Beispiel

icecast2---13*[{icecast2}]

Falls pstree als pstree.x11 aufgerufen wird, bittet es den Benutzer am Ende der Zeile, die Eingabetaste zu drücken und kehrt nicht zurück, bis dies geschehen ist

  • Dies ist nützlich, wenn pstree in einem X-Terminal ausgeführt wird

Bestimmte Kernel- oder Einhängeparameter, wie die Option hidepid für procfs, verstecken Informationen für einige Prozesse

  • In diesen Situationen versucht pstree, die Baumansicht ohne diese Informationen zu erstellen, wobei die Prozessnamen als Fragezeichen dargestellt werden

Beispiel

pstree
 init-+-actived
      |-atd
      |-cron
      |-gpm
      |-httpd---httpd
      |-in.identd---in.identd---5*[in.identd]
      |-inetd
      |-kflushd
      |-klogd
      |-kpiod
      |-kswapd
      |-kupdate
      |-lockd---rpciod
      |-2*[login---bash---ssh]
      |-login---sh
      |-2*[mingetty]
      |-nscd---nscd---5*[nscd]
      |-portmap
      |-syslogd

Das Beispiel verdeutlicht, dass init der Elternprozess aller Prozesse ist. pstree versucht per Voreinstellung identische Prozesse in der Darstellung zusammen zu fassen, so bedeutet 2*[mingetty], dass 2 Prozesse das Kommando mingetty ausführen.

Mit der Option -c wird diese Zusammenfassung abgeschaltet

 ...
  |-in.identd---in.identd-+-in.identd
     |                       |-in.identd
     |                       |-in.identd
     |                       |-in.identd
     |                       `-in.identd
 ...

Installation

pstree ist Teil des Pakets psmisc

Aufruf

pstree [-a, --arguments] [-c, --compact-not] [-C, --color Attribut] [-g, --show-pgids] [-h, --highlight-all, -H PID, --high‐light-pid PID] [-l, --long] [-n, --numeric-sort] [-N, --ns-sort Namensraum] [-p, --show-pids] [-s, --show-parents] [-S, --ns-changes] [-t, --thread-names] [-T, --hide-threads] [-u, --uid-changes] [-Z, --security-context] [-A, --ascii, -G, --vt100, -U, --unicode] [PID, Benutzer]
pstree -V, --version

Optionen

Unix GNU Parameter Beschreibung
-1 --single Exit as soon as the first advertisement is received (default)

Parameter

Umgebungsvariablen

Exit-Status

Anwendung

Problembehebung

Konfiguration

Dateien

Datei Beschreibung
/proc/sys
/etc/sysctl.conf

Anhang

Siehe auch

Dokumentation

Man-Page
Info-Pages

Links

Projekt
Weblinks