Thunderbird/Sieve: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
K Textersetzung - „BASEPAGENAME}}}}“ durch „BASEPAGENAME}}/}}“  | 
				K Textersetzung - „==== Links ====“ durch „=== Links ===“  | 
				||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}}  | {{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}}  | ||
==== Dokumentation ====  | ==== Dokumentation ====  | ||
=== Links ===  | |||
===== Projekt =====  | ===== Projekt =====  | ||
===== Weblinks =====  | ===== Weblinks =====  | ||
Version vom 22. März 2025, 02:10 Uhr
topic - Kurzbeschreibung
Beschreibung
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
Links
Projekt
Weblinks
TMP
Thunderbird Sieve
Mozilla Thunderbird benötigt den installierten Sieve-Dienst, um dieses Add-on auszuführen.
Sieve-Daemon installieren
apt install dovecot-managesieved
Aktivieren Sie ManageSieved auf Port 4190/tcp
- /etc/dovecot/dovecot.conf
 
protocols = imap pop3 sieve Service Dovecot Neustart
Konfiguration prüfen
# netstat -putan | Griff 4190 tcp 0 0 0.0.0.0:4190 0.0.0.0:* LISTEN 5464/dovecot tcp6 0 0 :::4190 :::* LISTEN 5464/dovecot
Siebregeln befinden sich in
/var/vmail/domain.xx/username
Die aktive Sieb-Regel ist normalerweise ein symbolischer Link zu ispconfig.sieve
.sieve -> sieve/ispconfig.sieve
Firewall öffnen
# ufw erlaubt 4190/tcp
Installieren Sie das Thunderbird Sieve-Add-On
Siebfilter für IMAP-Konto aktivieren
Siehe auch