Zum Inhalt springen

Top: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Markierung: Zurückgesetzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 107: Zeile 107:


</noinclude>
</noinclude>




= TMP =
= TMP =
= TOP =
Section: User Commands (1)
== NAME ==
top - display Linux processes
== SYNOPSIS ==
'''top''' [options]
== DESCRIPTION ==
The '''top''' program provides a dynamic real-time view of a running system. It can display '''system''' summary information as well as a list of '''processes''' or '''threads''' currently being managed by the Linux kernel. The types of system summary information shown and the types, order and size of information displayed for processes are all user configurable and that configuration can be made persistent across restarts.
The program provides a limited interactive interface for process manipulation as well as a much more extensive interface for personal configuration  --  encompassing every aspect of its operation. And while '''top''' is referred to throughout this document, you are free to name the program anything you wish. That new name, possibly an alias, will then be reflected on top's display and used when reading and writing a configuration file.

Version vom 11. März 2025, 12:22 Uhr

top - Prozesse und Systemressourcen dynamische anzeigen

Beschreibung

Klassiker, wenn man einen schnellen Überblick benötigt, womit das System gerade beschäftigt ist

top

Befehl in den meisten Unix-ähnlichen Betriebssystemen, der eine ständig aktualisierte Liste der aktuell laufenden Prozesse des Systems ausgibt

  • Dabei zeigt top auch die Load der CPU, Speicherverbrauch, sowie etliche andere Informationen an
  • Einige Versionen von top lassen sich sehr flexibel konfigurieren, was die anzuzeigenden Informationen betrifft

Der Befehl ist unter anderem für Systemadministratoren sehr nützlich, da er einen Überblick gibt, welche Benutzer und Prozesse das System am meisten belasten

  • Zur weiteren Verarbeitung durch eine Skriptsprache oder zur Aufzeichnung lässt sich die Ausgabe von top auch in eine Textdatei umleiten
Vorteile

Gegenüber dem Befehl zum einmaligen Auflisten von Prozessen, ps, bietet die ständige Aktualisierung von top den Vorteil, dass der Befehl nicht ständig neu gestartet werden muss, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben

  • Außerdem zeigt top nur so viele Prozesse an, wie in das Terminalfenster passen
  • Dadurch werden (standardmäßig) nur die am meisten belastenden Prozesse angezeigt
htop

Alternative zu top

  • Optionales Paket
  • Es ist ähnlich, besitzt aber eine auf ncurses Textoberfläche
  • Es erlaubt horizontales und vertikales Scrollen sowie die Manipulation von Prozessen über die Funktionstasten
  • Zudem bietet es weitere Komfortfunktionen
glances

Für ein Systemmonitoring mit Echtzeit-Statistiken kann man glances nutzen

Installation

top ist Teil von Procps

Aufruf

Optionen

Unix GNU Parameter Beschreibung
-b Batch-Modus (Nützlich, um Ausgabe in eine Datei zu leiten)
  • Tastatureingaben werden ignoriert
  • Ausgabe ist frei von Terminal-Kontroll-Sequenzen
-c Vollständiges Kommando anzeigen
-d ss.tt Wiederholrate in Sekunden (1/100 Sekunden)
-i Ruhende Prozesse (idle) nicht anzeigen
-n ANZAHL Beschränkt die Ausgabe auf die angegebene Zahl von Iterationen
-u BENUTZERNAME|UID Zeigt nur die Prozesse des entsprechenden Benutzers an
-p PID Prozess mit angegebener ID
-S Absolute Zeit, seit der Prozess gestartet wurde

Parameter

Umgebungsvariablen

Exit-Status

Anwendung

Problembehebung

Konfiguration

Dateien

Datei Beschreibung


Anhang

Siehe auch


Dokumentation

Man-Page
Info-Pages

Links

Projekt
Weblinks



TMP

TOP

Section: User Commands (1)

NAME

top - display Linux processes

SYNOPSIS

top [options]

DESCRIPTION

The top program provides a dynamic real-time view of a running system. It can display system summary information as well as a list of processes or threads currently being managed by the Linux kernel. The types of system summary information shown and the types, order and size of information displayed for processes are all user configurable and that configuration can be made persistent across restarts.

The program provides a limited interactive interface for process manipulation as well as a much more extensive interface for personal configuration  --  encompassing every aspect of its operation. And while top is referred to throughout this document, you are free to name the program anything you wish. That new name, possibly an alias, will then be reflected on top's display and used when reading and writing a configuration file.