Dateisystem/Begriff: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* kann sich einerseits auf den gesamten übergeordneten Verzeichnisbaum, die [[Verzeichnisstruktur]], beziehen, | * kann sich einerseits auf den gesamten übergeordneten Verzeichnisbaum, die [[Verzeichnisstruktur]], beziehen, | ||
* andererseits auf individuell [[mounten|einbindbare]] Dateisysteme, etwa auf [[Partition (Datenträger)|Partitionen]]. | * andererseits auf individuell [[mounten|einbindbare]] Dateisysteme, etwa auf [[Partition (Datenträger)|Partitionen]]. | ||
== Was ist ein Dateisystem? == | == Was ist ein Dateisystem? == |
Version vom 15. März 2025, 13:52 Uhr
Dateisystem/Begriff
Beschreibung
- Dateisystem
- kann sich einerseits auf den gesamten übergeordneten Verzeichnisbaum, die Verzeichnisstruktur, beziehen,
- andererseits auf individuell einbindbare Dateisysteme, etwa auf Partitionen.
Was ist ein Dateisystem?
Der Begriff „Dateisystem“ selbst kann jedoch ziemlich verwirrend sein, denn er hat zwei gängige, aber deutlich unterschiedliche Bedeutungen
- Wenn von einem physischen Speichermedium die Rede ist, bezieht sich der Begriff auf die Art und Weise, wie die Daten auf dem Medium formatiert, organisiert und indiziert sind.
- Das Dateisystem ist die Summe der Tabellen, Verzeichnisse, Dateien und anderer Strukturen, die es ermöglichen, Daten nach Namen zu speichern und abzurufen.
- Das Dateisystem umfasst auch die Fähigkeit, den verbleibenden freien Speicherplatz auf dem Datenträger zu verfolgen und zuzuweisen.
- Das Wichtigste ist, dass ein physisches Dateisystem, oft als „Volume“ bezeichnet, sowohl selbstkonsistent als auch autark ist.
- Wenn der Begriff „Dateisystem“ in Bezug auf Software verwendet wird, bezieht er sich auf das Modul des Betriebssystems, das Anfragen eines Anwendungsprogramms - Öffnen, Erstellen, Lesen, Schreiben oder Schließen eines Verzeichnisses oder einer benannten Datei - in Anfragen übersetzt, die der Low-Level-Datenträgertreiber verstehen kann.
- Das heißt, die dateiorientierten, logischen Anforderungen werden in einen oder mehrere Befehle an den Festplattentreiber umgewandelt, um bestimmte Festplattensektoren zu lesen oder zu beschreiben.
- Das Software-Dateisystem führt diese Übersetzung mit Hilfe der Tabellen, Strukturen und Verzeichnisse des physischen Dateisystems durch.}}</ref> Da ein Dateisystem oft je Partition oder [[Volume (Datenspeicher)|Vorlage:Lang]] eingesetzt wird, findet sich der Begriff „Dateisystem“ auch oft als Synonym für „Partition“ wieder
Unix-Philosophie
Die Begriffe Partition und Dateisystem werden ebenfalls manchmal synonym verwendet
- Obwohl technisch gesehen nur Dateisysteme gemountet werden können, trifft man häufig auf Ausdrücke wie »eine Festplatte mounten« oder »eine Partition mounten«.
Tatsächlich ist das Dateisystem jedoch der Inhalt und die Partition nur ein möglicher Rahmen, in dem der Speicherplatz als Volume dafür zur Verfügung gestellt wird
Auf den meisten Betriebssystemen wird mehr als ein Dateisystem unterstützt
- Jedes Dateisystem muss auf einem getrennt ansprechbaren logischen Volume untergebracht sein, etwa einer Partition oder einem zusätzlichen Datenträger wie einer Festplatte
- Die Initialisierung dieses logischen getrennten Datenspeichers wird Formatierung genannt
- Der Inhalt des Dateisystems wird durch Einhängen, Einbinden bzw. Mounten im laufenden Systems zugänglich gemacht