IPv6/Dienste: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Textersetzung - „”“ durch „"“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''IPv6/Daemons''' - Hinweise zu IPv6 kompatiblen [[Daemonen]] | '''IPv6/Daemons''' - Hinweise zu IPv6 kompatiblen [[Daemonen]] | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
{| class="wikitable sortable options" | {| class="wikitable sortable options" | ||
Zeile 40: | Zeile 41: | ||
[[Kategorie:IPv6/Dienste]] | [[Kategorie:IPv6/Dienste]] | ||
</noinclude> | |||
= TMP = | |||
'''IPv6/Upper Layer Protokolle''' | |||
== Beschreibung == | |||
; Änderungen in höheren Protokollschichten (Dual Stack) | |||
Anpassungen in höheren Protokollschichten | |||
* die durch die Einführung von IPv6 notwendig wurden | |||
* insbesondere im Kontext der Dual-Stack-Implementierung | |||
Anwendungen und Netzwerkprotokolle | |||
* Die modifiziert wurden, um mit beiden IP-Versionen zu arbeiten | |||
Herausforderungen, die sich aus der Notwendigkeit der gleichzeitigen Unterstützung ergeben | |||
Software und Netzwerkausrüstungen anpassen | |||
* um zwischen IPv4 zu IPv6 zu wechseln | |||
; Spezielle Anpassungen | |||
Protokolle wie HTTP, SMTP und FTP | |||
* erforderlich, um eine vollständige Funktionalität über beide Protokollversionen zu gewährleisten | |||
== DNS == | |||
* [[IPv6/DNS]] | |||
<noinclude> | |||
== Anhang == | |||
=== Siehe auch === | |||
{{Special:PrefixIndex/{{BASEPAGENAME}}/}} | |||
=== Links === | |||
==== Weblinks ==== | |||
[[Kategorie:IPv6/Dienste]] | |||
</noinclude> | </noinclude> |
Version vom 16. Juni 2025, 13:18 Uhr
IPv6/Daemons - Hinweise zu IPv6 kompatiblen Daemonen
Beschreibung
Dienst | Beschreibung | |
---|---|---|
BIND | Berkeley Internet Name Domain (daemon "named") | IPv6/BIND |
Xinetd | Internet super daemon | xinetd |
Webserver Apache (httpd2) | Webserver Apache (httpd2) | |
Router Advertisement Daemon (radvd) | Router Advertisement Daemon | |
Dynamic Host Configuration v6 Server (dhcp6s) | dhcp6s | |
ISC Dynamic Host Configuration Server (dhcpd) | dhcpd | |
tcp_wrapper | Tcp wrapper | |
vsftpd | Vsftpd | |
proftpd | Proftpd |
- Andere Daemons
- Seit einiger Zeit ist dies meist einfach, suchen Sie einfach nach einer Kommandozeilen-Option oder einer Konfigurationsvariable, um das Lauschen an IPv6-Adressen zu aktivieren.
- Schauen Sie dazu in den Manual-Seiten des Daemons oder in den entsprechenden FAQs nach.
- Es kann allerdings durchaus sein, daß sich der Daemon nur an die IPv6-"any"-Adresse (::) binden läßt und kein dediziertes Binden an eine spezielle IPv6-Adresse möglich ist (das hängt von der Unterstützung des Programmierers ab).
Anhang
Siehe auch
Links
Weblinks
TMP
IPv6/Upper Layer Protokolle
Beschreibung
- Änderungen in höheren Protokollschichten (Dual Stack)
Anpassungen in höheren Protokollschichten
- die durch die Einführung von IPv6 notwendig wurden
- insbesondere im Kontext der Dual-Stack-Implementierung
Anwendungen und Netzwerkprotokolle
- Die modifiziert wurden, um mit beiden IP-Versionen zu arbeiten
Herausforderungen, die sich aus der Notwendigkeit der gleichzeitigen Unterstützung ergeben
Software und Netzwerkausrüstungen anpassen
- um zwischen IPv4 zu IPv6 zu wechseln
- Spezielle Anpassungen
Protokolle wie HTTP, SMTP und FTP
- erforderlich, um eine vollständige Funktionalität über beide Protokollversionen zu gewährleisten
DNS