Diskussion:Linux/Tastatur/Belegung: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Die Seite wurde neu angelegt: „Das Image for Cloning "merkt" sich das Tastaturlayout des Rechners, mit dem es erstellt wurde * I. d. R. werden Images auf Rechnern mit deutscher Tastatur erstellt * Wenn ihr jetzt einen Rechner mit einem anderen Tastaturlayout habt, kann es Probleme beim Einloggen geben * Es reicht auch nicht, die Tastaturbelegung in den Systemeinstellungen zu ändern '''Für LXDE/MATE und Anmeldung (Light-DM)''' Beim Booten bzw. beim Anmelden / Log…“ |
K Textersetzung - „usw.“ durch „und weitere“ |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* im geöffneten Fenster die Zeile XKBLAYOUT="de" suchen | * im geöffneten Fenster die Zeile XKBLAYOUT="de" suchen | ||
* de abändern, durch das gewünschte Layout, z. B. en, fr ändern | * de abändern, durch das gewünschte Layout, z. B. en, fr ändern | ||
* optional: mit Ausfüllen von XKBVARIANT="" kann z. B. ein landesspezifisches Layout vorbelegt werden ("ch" für eine deutsch-schweizer Tastatur de-ch | * optional: mit Ausfüllen von XKBVARIANT="" kann z. B. ein landesspezifisches Layout vorbelegt werden ("ch" für eine deutsch-schweizer Tastatur de-ch und weitere) | ||
* Änderung speichern (Ctl/Strg + O (enter), schliessen durch Ctl/Strg + X) | * Änderung speichern (Ctl/Strg + O (enter), schliessen durch Ctl/Strg + X) | ||
'''Wichtig: Damit ist noch nicht das Tastaturlayout nach dem Anmelden als User labdoo oder student geändert | '''Wichtig: Damit ist noch nicht das Tastaturlayout nach dem Anmelden als User labdoo oder student geändert | ||
* Dies erfolgt nach dem Anmelden innerhalb des Desktop und ist hier beschrieben <nowiki>https://www.labdoo.org/de/content/anpassen-l%C3%A4nderspezifische-anford</nowiki>....''' | * Dies erfolgt nach dem Anmelden innerhalb des Desktop und ist hier beschrieben <nowiki>https://www.labdoo.org/de/content/anpassen-l%C3%A4nderspezifische-anford</nowiki>....''' |
Version vom 28. April 2025, 10:47 Uhr
Das Image for Cloning "merkt" sich das Tastaturlayout des Rechners, mit dem es erstellt wurde
- I. d. R. werden Images auf Rechnern mit deutscher Tastatur erstellt
- Wenn ihr jetzt einen Rechner mit einem anderen Tastaturlayout habt, kann es Probleme beim Einloggen geben
- Es reicht auch nicht, die Tastaturbelegung in den Systemeinstellungen zu ändern
Für LXDE/MATE und Anmeldung (Light-DM)
Beim Booten bzw. beim Anmelden / Log-In holt sich der Rechner das Layout aus der Datei /etc/default/keyboard
- Ihr ändert dies durch
- Terminal öffnen, eintippen
sudo nano /etc/default/keyboard (Enter)
- im geöffneten Fenster die Zeile XKBLAYOUT="de" suchen
- de abändern, durch das gewünschte Layout, z. B. en, fr ändern
- optional: mit Ausfüllen von XKBVARIANT="" kann z. B. ein landesspezifisches Layout vorbelegt werden ("ch" für eine deutsch-schweizer Tastatur de-ch und weitere)
- Änderung speichern (Ctl/Strg + O (enter), schliessen durch Ctl/Strg + X)
Wichtig: Damit ist noch nicht das Tastaturlayout nach dem Anmelden als User labdoo oder student geändert
- Dies erfolgt nach dem Anmelden innerhalb des Desktop und ist hier beschrieben https://www.labdoo.org/de/content/anpassen-l%C3%A4nderspezifische-anford....