|
|
| Zeile 20: |
Zeile 20: |
| === Umgebungsvariablen === | | === Umgebungsvariablen === |
| === Exit-Status === | | === Exit-Status === |
|
| |
| == Anwendung ==
| |
| Beispielsweise für Aufgaben auszuführen, die sonst ''root'' vorbehalten sind
| |
| * Programme installieren (sudo apt-get install ...)
| |
| * Systemkonfigurationen ändern (sudo nano /etc/fstab)
| |
|
| |
| Der Linux-Befehl sudo ermöglicht einem Benutzer, einen Befehl als Superuser oder als ein anderer Benutzer auszuführen
| |
| * sudo erfordert die Angabe eines Passworts
| |
| * Dies ist normalerweise das Benutzerpasswort, nicht das Root-Passwort
| |
|
| |
| ; Beispiel
| |
| <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line>
| |
| usermod -G sudo -a Otto
| |
| </syntaxhighlight>
| |
|
| |
|
| |
| Jetzt gehört der User Otto der Gruppe sudo an
| |
| <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line>
| |
| sudo apt update
| |
| </syntaxhighlight>
| |
|
| |
| Und kann mit sudo root Befehle ausführen, ohne sich als root anzumelden
| |
| <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line>
| |
| less /etc/group
| |
| </syntaxhighlight>
| |
|
| |
| Mit diesem Befehl lassen sich Gruppen anzeigen und nachvollziehen, wer zu sudo gehört. Siehe [[/etc/group]]
| |
|
| |
| === Problembehebung ===
| |
| ; "could not open display"
| |
|
| |
| /etc/sudoers.d
| |
| <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line>
| |
| Defaults env_keep += "DISPLAY"
| |
| </syntaxhighlight>
| |
|
| |
| Dadurch kann sudo die Umgebungsvariable DISPLAY an das ausgeführte Programm übergeben, und diese Programme können dann eine Verbindung zum richtigen DISPLAY herstellen
| |
| <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line>
| |
| xhost +
| |
| </syntaxhighlight>
| |
|
| |
|
|
| |
|
sudo - Kommandos mit der Identität eines anderen Benutzers ausführen
Beschreibung
Installation
Aufruf
sudo -h | -K | -k | -V
sudo -v [-ABknS] [-g group] [-h host] [-p prompt] [-u user]
sudo -l [-ABknS] [-g group] [-h host] [-p prompt] [-U user] [-u user] [command]
sudo [-ABbEHnPS] [-C num] [-D directory] [-g group] [-h host] [-p prompt] [-R directory] [-r role] [-t type] [-T timeout] [-u user] [VAR=value] [-i | -s] [command]
sudoedit [-ABknS] [-C num] [-D directory] [-g group] [-h host] [-p prompt] [-R directory] [-r role] [-t type] [-T timeout] [-u user] file ..
Optionen
Argumente
Umgebungsvariablen
Exit-Status
Anhang
Siehe auch
Dokumentation
- Man-Page
- Info-Page
Links
Projekt
Weblinks
- https://wiki.ubuntuusers.de/sudo/