Zum Inhalt springen

Duplicity: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Die 5 zuletzt angesehenen Seiten:  times » locate » passwd » WLAN » duplicity
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 84: Zeile 84:


</noinclude>
</noinclude>
= TMP1 =
Duplicity sichert Verzeichnisse durch das Erstellen verschlüsselter
tar-Format-Dateien und das Speichern dieser auf einem entfernten oder lokalen
Dateiserver. Da duplicity librsync nutzt, sind die inkrementellen Archive
sehr Plattenplatz-sparend und enthalten nur die Dateiteile, die sich seit
der letzten Sicherung geändert haben. Weil duplicity GnuPG zum Verschlüsseln
und/oder Signieren dieser Archive nutzt, sind sie sicher vor Ausspähen oder
Verändern auf dem Server.





Version vom 1. Mai 2025, 11:38 Uhr

Verschlüsselte, Bandbreiten-effiziente Datensicherung

Duplicity - Beschreibung

Beschreibung

Installation

Aufruf

Optionen

Unix GNU Parameter Beschreibung

Parameter

Umgebungsvariablen

Exit-Status

Wert Beschreibung
0 Erfolg
>0 Fehler

Anwendung

Problembehebung

Konfiguration

Dateien

Datei Beschreibung


Anhang

Siehe auch


Dokumentation

Man-Page
Info-Pages

Links

Projekt

Weblinks



TMP

Links

Projekt

Weblinks

  1. duplicity

Achtung: Der Sortierungsschlüssel „duplicity“ überschreibt den vorher verwendeten Schlüssel „new“.