IPv6/Eigenschaften: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* Dadurch wird die Verschlüsselung und die Überprüfung der Authentizität von IP-Paketen ermöglicht | * Dadurch wird die Verschlüsselung und die Überprüfung der Authentizität von IP-Paketen ermöglicht | ||
|- | |- | ||
| Unterstützung von Netztechniken || Quality of Service | | Unterstützung von Netztechniken || | ||
* Quality of Service | |||
* Multicast | * Multicast | ||
|- | |- | ||
Version vom 16. Juni 2025, 05:52 Uhr
Eigenschaften von IPv6
| Eigenschaften | Beschreibung |
|---|---|
| Erweiterter Adressraums |
|
| Verbesserung des Protokollrahmens | Vereinfachung und Entlastung von Routern |
| Automatische Konfiguration | Zustandslose automatische Konfiguration (SLAAC)
|
| Vereinfachung von Umnummerierung und Multihoming | sowie Vereinfachung von Umnummerierung und Multihoming |
| Implementierung von IPsec | innerhalb des Ipv6-Standards
|
| Unterstützung von Netztechniken |
|
| Ende-zu-Ende-Prinzip |
Zentrales Designprinzip des Internets
|
| Paradigmenwechsel für Heimanwender | ; Anstatt vom Provider nur eine einzige IP-Adresse zugewiesen zu bekommen und über NAT mehrere Geräte ans Internet anzubinden,
|
| Wahl der Adresslänge | Faktoren bei der Wahl der Adresslänge
Protokoll-Overhead
|
| Vereinfachung und Verbesserung des Protokollrahmens | entlastet Router von Rechenaufwand |
| Konfiguration von Ipv6-Adressen | Zustandslose automatische
|
| Mobile IP |
Autokonfiguration
- Stateless Address Autoconfiguration (SLAAC)
- zustandslose Adressenautokonfiguration
- RFC 4862
- Ein Host kann automatisch eine funktionsfähige Internetverbindung aufbauen
- Kommunikation mit zuständigen Routern
- Ermittlung der notwendigen Konfiguration