Ip/Befehl/Objekte: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Zurückgesetzt |
|||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
[[Kategorie:iproute2]] | [[Kategorie:iproute2]] | ||
=== Teile === | |||
{| class="wikitable options big" | |||
|- | |||
! Option !! Beschreibung | |||
|- | |||
| address || manipuliert die IP-Adressen der Interfaces (Netzwerkschnittstellen) und andere Parameter, wie [[Broadcast]]-Adressen, [[Multicast]].. | |||
|- | |||
| addrlabel || | |||
|- | |||
| link || manipuliert die Netzwerkschnittstellen auf Ethernet-Ebene. Erlaubt Einstellungen wie [[Promiskuitiver Modus|Promiscuous Mode]] ein/aus, [[Address Resolution Protocol|ARP]] ein/aus, oder die MAC-Adresse zu verändern | |||
|- | |||
| maddr || ändert, entfernt, zeigt oder setzt Multicast-Adressen auf Ethernet- und IP-Ebene | |||
|- | |||
| monitor || zeigt Änderungen der Netzwerkinterfaces an (zum Beispiel [[Neighbor Discovery Protocol|NDP]]-Router-Advertisements oder ARP-Nachrichten, die über Adressen und Routen informieren) | |||
|- | |||
| mroute || Informationen über Multicast-Routing-Tabellen | |||
|- | |||
| neighbour || manipuliert und zeigt ARP- und NDP-Tabellen | |||
|- | |||
| netns || verwaltet Netzwerknamensräume <!-- schön hohle Phrase, aber mehr stand nirgends; das ist jetzt aus ip(8), Debian --> | |||
|- | |||
| ntable || informiert über NDP- und ARP-Tabellen | |||
|- | |||
| route || manipuliert, zeigt und setzt IP-Routen (Ersatz für ''route'') | |||
|- | |||
| rule || manipuliert Regeln in der Routing Policy Database RPDB, die festlegt, für welche Subnetze welche Routing-Tabellen genutzt werden | |||
|- | |||
| tunnel || erzeugt, verändert und löscht IP-Tunnel (z. B. [[Tunnelbroker]]-p41-Tunnel) | |||
|- | |||
| tuntap || manipuliert TUN/TAP-Schnittstellen | |||
|- | |||
| xfrm || | |||
|} |
Version vom 4. Juli 2025, 09:45 Uhr
Objekte
Objekt | Kurzform | Zweck |
---|---|---|
link | l | Network device |
address | a | Protocol (IP or IPv6) address on a device |
addrlabel | addrl | Etikettenkonfiguration für die Auswahl der Protokolladresse |
neighbour | n | ARP or NDISC cache entry |
route | r | Routing-Tabelleneintrag |
rule | ru | Regel in der Routing-Richtliniendatenbank |
maddress | m | Multicast address |
mroute | mr | Multicast-Routing-Cache-Eintrag |
tunnel | t | Tunnel over IP |
xfrm | x | Framework für das IPSec-Protokoll |
Teile
Option | Beschreibung |
---|---|
address | manipuliert die IP-Adressen der Interfaces (Netzwerkschnittstellen) und andere Parameter, wie Broadcast-Adressen, Multicast.. |
addrlabel | |
link | manipuliert die Netzwerkschnittstellen auf Ethernet-Ebene. Erlaubt Einstellungen wie Promiscuous Mode ein/aus, ARP ein/aus, oder die MAC-Adresse zu verändern |
maddr | ändert, entfernt, zeigt oder setzt Multicast-Adressen auf Ethernet- und IP-Ebene |
monitor | zeigt Änderungen der Netzwerkinterfaces an (zum Beispiel NDP-Router-Advertisements oder ARP-Nachrichten, die über Adressen und Routen informieren) |
mroute | Informationen über Multicast-Routing-Tabellen |
neighbour | manipuliert und zeigt ARP- und NDP-Tabellen |
netns | verwaltet Netzwerknamensräume |
ntable | informiert über NDP- und ARP-Tabellen |
route | manipuliert, zeigt und setzt IP-Routen (Ersatz für route) |
rule | manipuliert Regeln in der Routing Policy Database RPDB, die festlegt, für welche Subnetze welche Routing-Tabellen genutzt werden |
tunnel | erzeugt, verändert und löscht IP-Tunnel (z. B. Tunnelbroker-p41-Tunnel) |
tuntap | manipuliert TUN/TAP-Schnittstellen |
xfrm |