Zum Inhalt springen

IPv6/Multicast/Adresse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Zeile 96: Zeile 96:
Während einige Multicast Scopes fest definierte Grenzen haben, lassen sich andere individuell festlegen
Während einige Multicast Scopes fest definierte Grenzen haben, lassen sich andere individuell festlegen
* Die Einhaltung der Grenzen kann dann nur gewährleistet werden, wenn die unternehmenseigenen Router entsprechend konfiguriert wurden
* Die Einhaltung der Grenzen kann dann nur gewährleistet werden, wenn die unternehmenseigenen Router entsprechend konfiguriert wurden
=== Multicast Scopes ===
{| class="wikitable options big"
! Scope !! Name !! Beschreibung
|-
| 0x0 || Reserviert ||
|-
| 0x1 || Interface-Local || Das Multicast-Äquivalent zur Loopback Address ::1. Nur auf dem lokalen Node gültig
|-
| 0x2 || Link-local || Nur auf dem Link gültig. Die Pakete dürfen nicht geroutet werden
|-
| 0x3 || Reserviert ||
|-
| 0x4 || Admin-Local || Vom Administrator festzulegender Teil des Netzes. Wird auch für eigenständig administrierte Abteilungen verwendet
|-
| 0x5 || Site-Local || Lokales, physikalisches Netzwerk. In der Regel eine Filiale oder eine Betriebsstätte
|-
| 0x6 - 0x7 || Nutzerdefiniert || Zur freien Definition eigener Gültigkeitsbereiche
|-
| 0x8 || Organization‑Local || Ein die gesamte Organisation umfassender Gültigkeitsbereich. Umfasst auch geographisch entfernte Betriebsstätten, die über Standleitung oder Virtual Private Network (VPN) angebunden sind
|-
| 0x9 - 0xd || Nutzerdefiniert || Zur freien Definition eigener Gültigkeitsbereiche
|-
| 0xe || Global || Das gesamte Internet
|-
| 0xf || Reserviert ||
|}


==== MLDv1-Nachrichten ====
==== MLDv1-Nachrichten ====

Version vom 21. Juli 2025, 13:57 Uhr

Beschreibung

Multicast Address
Präfix
ff::/8
Beginnen mit ff
  • Leichte Erkennung
  • 4 Bit für Flags
  • 4 Bit für die Angabe des Multicast Scopes
Flags (4 Bit)
Flags Beschreibung
Reserviert Das erste Flag ist reserviert für spätere Erweiterungen. Es wird auf Null gesetzt
Rendezvous Point Das Rendezvous Point Flag wird gesetzt wenn im Group Identifier die Adresse eines Rendezvous Points eingebettet ist
  • Das Verfahren wird für Inter Domain Multicast verwendet (RFC 3956)
Prefix Mit dem Prefix Flag wird angezeigt, dass im Group Identifier ein Präfix und die zugehörige Präfixlänge eingebettet wurden
  • Nodes können das Präfix extrahieren und so erfahren, in welchem Netz die Multicast-Quelle beheimatet ist
  • Weitere Informationen zur Verwendung des Flags hält RFC 3306 bereit
Transient Ein gesetztes Transient Flag bedeutet, dass es sich nicht um eine Well-known Multicast Address handelt


Well-known Multicast Addresses

Scope: Node Adresse
Präfix Nutzung
ff01::1 Alle Nodes
ff01::2 Alle Router
ff01::fb Multicast-DNS
Scope: Link Adresse
Präfix Nutzung
ff02::1 Alle Nodes
ff02::2 Alle Router
ff02::b Mobile Agents (Mobile IPv6)
ff02::f Universal Plug and Play
ff02::16 Alle MLDv2-fähigen Router
ff02::6a Alle Multicast-Abonnenten
ff02::fb Multicast-DNS
ff02::1:2 Alle DHCP-Agents
ff02::1:ff : /104 Solicited Node Multicast Address
Scope: Site Adresse
Präfix Nutzung
ff05::2 Alle Router
ff05::1:3 Alle DHCP-Server
ff05::fb Multicast-DNS
Scope: Variabel (X) Adresse
Präfix Nutzung
ff0X::fb Multicast-DNS
ff0X::1 1 NTP
ff0X::db8: : /96 Dokumentation

Multicast Scopes

Während einige Multicast Scopes fest definierte Grenzen haben, lassen sich andere individuell festlegen

  • Die Einhaltung der Grenzen kann dann nur gewährleistet werden, wenn die unternehmenseigenen Router entsprechend konfiguriert wurden

MLDv1-Nachrichten

Nodes müssen auch die älteren MLDv1-Nachrichten(RFC 2710) unterstützen

  • Version 1 Multicast Listener Report
  • Version 1 Multicast Listener Done

Mit der Listener Query Message kann festgestellt werden, ob eine Gruppe noch Mitglieder hat

  • Damit kann auch ein nicht ordnungsgemäßes Verlassen einer Gruppe bemerkt werden
  1. IANA: https://www.iana.org/assignments/multicast-addresses