Zum Inhalt springen

Beratung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Die Seite wurde neu angelegt: „ === 1. Connection e.V. (Offenbach/M a Main) === * Spezialisierung: Beratung & Rechtsbegleitung für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Weißrussland und der Ukraine. Unterstützung beim Asylverfahren und Aufenthaltsstatus (auch subsidiärer Schutz) * Erfahrung: Bereits über 1.000 hilfesuchende russische Männer, enge Vernetzung mit Entscheidungsträgern des Innenministeriums in Berlin.  * So erreichst du sie: office@connectio…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
=== 1. Connection e.V. (Offenbach/M a Main) ===
=== 1. Connection e.V. (Offenbach/M a Main) ===
 
* Spezialisierung: Beratung & Rechtsbegleitung für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Weißrussland und der Ukraine. Unterstützung beim Asylverfahren und Aufenthaltsstatus (auch subsidiärer Schutz)
* Spezialisierung: Beratung & Rechtsbegleitung für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Weißrussland und der Ukraine. Unterstützung beim Asylverfahren und Aufenthaltsstatus (auch subsidiärer Schutz)
* Erfahrung: Bereits über 1.000 hilfesuchende russische Männer, enge Vernetzung mit Entscheidungsträgern des Innenministeriums in Berlin.   
* Erfahrung: Bereits über 1.000 hilfesuchende russische Männer, enge Vernetzung mit Entscheidungsträgern des Innenministeriums in Berlin.   
* So erreichst du sie: office@connection‑ev.org – gibt erste Einschätzung & Hilfsmittelines. Tel: +49 69 8237 5534
* So erreichst du sie: office@connection‑ev.org – gibt erste Einschätzung & Hilfsmittelines. Tel: +49 69 8237 5534


=== 2. PRO ASYL (Frankfurt am Main) ===
=== 2. PRO ASYL (Frankfurt am Main) ===
* Rolle: Menschenrechtsbeobachtung, Politische Lobbyarbeit & Öffentlichkeitsarbeit
* Leistungen: Beratung zum Asylprozess, Ablehnungsgründen & Visa-Alternativen; Zusammenarbeit mit Connection e.V.’s Object‑War‑Campaign
* Kontakt: presse(at)proasyl.de – Verweis auf Unterstützung & Anwaltslisten 


* Rolle: Menschenrechtsbeobachtung, Politische Lobbyarbeit & Öffentlichkeitsarbeit
=== 3. Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK e.V.) – Bonn ===
* Leistungen: Beratung zum Asylprozess, Ablehnungsgründen & Visa-Alternativen; Zusammenarbeit mit Connection e.V.’s Object‑War‑Campaign
* Unterstützt internationale Verweigerer (einschließlich russischer Deserteure) politisch & juristisch
* Kontakt: presse(at)proasyl.de – Verweis auf Unterstützung & Anwaltslisten 
* Eng verzahnt mit Kirchen- und Friedensnetzwerken in Deutschland 
* Kontakt: eak-online(at)evangelisch.de, Tel: +49 228 24999 0 4. Refugee Law Clinics Deutschland


=== 3. Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK e.V.) ===
=== 4. Refugee Law Clinics Deutschland ===
(Netzwerk in Berlin, Köln, München, u.a.)
* (Netzwerk in Berlin, Köln, München, u.a.)
* Bietet kostenlose Erstberatung im Asyl- und Ausländerrecht durch erfahrene Jurastudierende
* Viele Standorte mit Sitz an Hochschulen, z. B. Law Clinic Berlin, Köln, München 
* Vorteil: Kein Kostenrisiko, oft warmherziger Kontakt & schneller Einstieg in rechtliche Wege


=== – Bonn ===
=== 5. LSVD+ Verband Queere Vielfalt  (Bundesverband, Köln/Berlin) ===
** Größte LSBT*IQ-Organisation in Deutschland mit rechtlicher Beratung speziell für queere Schutzsuchende
** Veröffentlichte Handreichung „Betreuung und Unterstützung queerer Flüchtlinge“ 
** Kontakt: info(at)lsvd.de


* Unterstützt internationale Verweigerer (einschließlich russischer Deserteure) politisch & juristisch
=== 6. Queer Refugees Deutschland e.V. ===
* Eng verzahnt mit Kirchen- und Friedensnetzwerken in Deutschland 
** Betrieb über 90 regionale Anlaufstellen in Deutschland (z. B. Offenbach, Berlin, Münster, München)
* Kontakt: eak-online(at)evangelisch.de, Tel: +49 228 24999 0 4. Refugee Law Clinics Deutschland
** Bietet psychosoziale Beratung, Peer-Gruppen und Info-Abende für queere Geflüchtete   
** (Netzwerk in Berlin, Köln, München, u.a.)
** Vorgehen: Einfach über die Webseite die nächste Stadt/Anlaufstelle kontaktieren
* Bietet kostenlose Erstberatung im Asyl- und Ausländerrecht durch erfahrene Jurastudierende
 
* Viele Standorte mit Sitz an Hochschulen, z. B. Law Clinic Berlin, Köln, München 
=== 7. Quarteera e.V. (Berlin – russischsprachig) ===
* Vorteil: Kein Kostenrisiko, oft warmherziger Kontakt & schneller Einstieg in rechtliche Wege
** Hilft RUS‑sprachigen LGBTQ-Personen*, die bereits in Deutschland sind
** 5. LSVD+ – Verband Queere Vielfalt (Bundesverband, Köln/Berlin)
** Bietet Fallberatung & Asylinfo, Hilfe bei Anwaltssuche & Orientierung im Asylsystem   
** Größte LSBT*IQ-Organisation in Deutschland mit rechtlicher Beratung speziell für queere Schutzsuchende
** Veröffentlichte Handreichung „Betreuung und Unterstützung queerer Flüchtlinge“ 
** Kontakt: info(at)lsvd.de
** 6. Queer Refugees Deutschland e.V.
** Betrieb über 90 regionale Anlaufstellen in Deutschland (z. B. Offenbach, Berlin, Münster, München)
** Bietet psychosoziale Beratung, Peer-Gruppen und Info-Abende für queere Geflüchtete   
** Vorgehen: Einfach über die Webseite die nächste Stadt/Anlaufstelle kontaktieren
** 7. Quarteera e.V. (Berlin – russischsprachig)
** Hilft RUS‑sprachigen LGBTQ-Personen*, die bereits in Deutschland sind
** Bietet Fallberatung & Asylinfo, Hilfe bei Anwaltssuche & Orientierung im Asylsystem   
** Kontakt: help(at)quarteera.de
** Kontakt: help(at)quarteera.de

Version vom 4. August 2025, 15:51 Uhr

1. Connection e.V. (Offenbach/M a Main)

  • Spezialisierung: Beratung & Rechtsbegleitung für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Weißrussland und der Ukraine. Unterstützung beim Asylverfahren und Aufenthaltsstatus (auch subsidiärer Schutz)
  • Erfahrung: Bereits über 1.000 hilfesuchende russische Männer, enge Vernetzung mit Entscheidungsträgern des Innenministeriums in Berlin. 
  • So erreichst du sie: office@connection‑ev.org – gibt erste Einschätzung & Hilfsmittelines. Tel: +49 69 8237 5534

2. PRO ASYL (Frankfurt am Main)

  • Rolle: Menschenrechtsbeobachtung, Politische Lobbyarbeit & Öffentlichkeitsarbeit
  • Leistungen: Beratung zum Asylprozess, Ablehnungsgründen & Visa-Alternativen; Zusammenarbeit mit Connection e.V.’s Object‑War‑Campaign
  • Kontakt: presse(at)proasyl.de – Verweis auf Unterstützung & Anwaltslisten 

3. Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK e.V.) – Bonn

  • Unterstützt internationale Verweigerer (einschließlich russischer Deserteure) politisch & juristisch
  • Eng verzahnt mit Kirchen- und Friedensnetzwerken in Deutschland 
  • Kontakt: eak-online(at)evangelisch.de, Tel: +49 228 24999 0 4. Refugee Law Clinics Deutschland

4. Refugee Law Clinics Deutschland

(Netzwerk in Berlin, Köln, München, u.a.)

  • (Netzwerk in Berlin, Köln, München, u.a.)
  • Bietet kostenlose Erstberatung im Asyl- und Ausländerrecht durch erfahrene Jurastudierende
  • Viele Standorte mit Sitz an Hochschulen, z. B. Law Clinic Berlin, Köln, München 
  • Vorteil: Kein Kostenrisiko, oft warmherziger Kontakt & schneller Einstieg in rechtliche Wege

5. LSVD+ – Verband Queere Vielfalt (Bundesverband, Köln/Berlin)

    • Größte LSBT*IQ-Organisation in Deutschland mit rechtlicher Beratung speziell für queere Schutzsuchende
    • Veröffentlichte Handreichung „Betreuung und Unterstützung queerer Flüchtlinge“ 
    • Kontakt: info(at)lsvd.de

6. Queer Refugees Deutschland e.V.

    • Betrieb über 90 regionale Anlaufstellen in Deutschland (z. B. Offenbach, Berlin, Münster, München)
    • Bietet psychosoziale Beratung, Peer-Gruppen und Info-Abende für queere Geflüchtete 
    • Vorgehen: Einfach über die Webseite die nächste Stadt/Anlaufstelle kontaktieren

7. Quarteera e.V. (Berlin – russischsprachig)

    • Hilft RUS‑sprachigen LGBTQ-Personen*, die bereits in Deutschland sind
    • Bietet Fallberatung & Asylinfo, Hilfe bei Anwaltssuche & Orientierung im Asylsystem 
    • Kontakt: help(at)quarteera.de