Zum Inhalt springen

Diskussion:6tunnel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== BESCHREIBUNG ==
== BESCHREIBUNG ==
Mit 6tunnel können Sie Dienste, die von IPv6-Hosts bereitgestellt werden, mit Anwendungen nutzen, die nur IPv4 unterstützen, und umgekehrt. Es kann
Mit 6tunnel können Sie Dienste, die von IPv6-Hosts bereitgestellt werden, mit Anwendungen nutzen, die nur IPv4 unterstützen, und umgekehrt
sich an jede Ihrer IPv4- (Standard) oder IPv6-Adressen binden und alle Daten an IPv4- oder IPv6-Hosts (Standard) weiterleiten. Beispiel
* Es kann sich an jede Ihrer IPv4- (Standard) oder IPv6-Adressen binden und alle Daten an IPv4- oder IPv6-Hosts (Standard) weiterleiten
 
  6tunnel -1 6668 irc6.net 6667
  6tunnel -1 6668 irc6.net 6667


Zeile 9: Zeile 10:
  irc foobar localhost:6668
  irc foobar localhost:6668


Wenn Sie 6tunnel nicht jedes Mal ausführen möchten, wenn Sie Ihre :c001: oder :dead: IPv6-Adresse im IRC anzeigen möchten, können Sie den Parameter
Wenn Sie 6tunnel nicht jedes Mal ausführen möchten, wenn Sie Ihre :c001: oder :dead: IPv6-Adresse im IRC anzeigen möchten, können Sie den Parameter -i verwenden, der 6tunnel dazu veranlasst, Ihren Client nach dem angegebenen Passwort zu fragen
-i verwenden, der 6tunnel dazu veranlasst, Ihren Client nach dem angegebenen Passwort zu fragen. Führen Sie einfach
  6tunnel -i dupa.8 31337 irc6.net 6667
  6tunnel -i dupa.8 31337 irc6.net 6667


und geben Sie dann
und geben Sie dann
  irc foobar localhost:31337:dupa.8
  irc foobar localhost:31337:dupa.8
ein.
ein


Wenn Ihr IRC-Server die Übermittlung eines Passworts verlangt, geben Sie dieses mit dem Parameter -I an – nach erfolgreicher Proxy-Authentifizierung sendet 6tunnel es an den Server.
Wenn Ihr IRC-Server die Übermittlung eines Passworts verlangt, geben Sie dieses mit dem Parameter -I an – nach erfolgreicher Proxy-Authentifizierung sendet 6tunnel es an den Server


6tunnel kann auch als Tunnel für alle anderen Kombinationen von IPv4- und IPv6-Endpunkten verwendet werden. Wenn der Remote-Host keine
6tunnel kann auch als Tunnel für alle anderen Kombinationen von IPv4- und IPv6-Endpunkten verwendet werden
IPv6-Adressen hat, verwendet 6tunnel die IPv4-Adresse. In anderen Fällen verwenden Sie den Parameter -4, der die IPv4-Adresse
* Wenn der Remote-Host keine IPv6-Adressen hat, verwendet 6tunnel die IPv4-Adresse
als bevorzugte Adresse festlegt. Für IPv6-zu-beliebige-Tunnel verwenden Sie -6, wodurch 6tunnel an die IPv6-Adresse gebunden wird.
* In anderen Fällen verwenden Sie den Parameter -4, der die IPv4-Adresse als bevorzugte Adresse festlegt
* Für IPv6-zu-beliebige-Tunnel verwenden Sie -6, wodurch 6tunnel an die IPv6-Adresse gebunden wird


== OPTIONS ==
== OPTIONS ==
Zeile 36: Zeile 37:
  -h    Print hex dump of every packet received or sent.
  -h    Print hex dump of every packet received or sent.


-u username
-u username || Change UID and GID after bind().
Change UID and GID after bind().


-i password
-i password
Zeile 59: Zeile 59:


-m map_file
-m map_file
Binds to specified IPv6 addresses on basis of source IPv4 address. The file contains one  mapping  per  line
Binds to specified IPv6 addresses on basis of source IPv4 address.  
with  IPv4  source  address and corresponding IPv6 address. Only listed hosts are allowed to connect. If you
* The file contains one  mapping  per  line
want to allow any host, add mapping for default or 0.0.0.0 address. Example:
with  IPv4  source  address and corresponding IPv6 address.  
* Only listed hosts are allowed to connect.  
* If you
want to allow any host, add mapping for default or 0.0.0.0 address.  
* Example:


  192.168.0.2 3ffe:8010:18::1000:2
  192.168.0.2 3ffe:8010:18::1000:2

Version vom 22. August 2025, 12:08 Uhr

6tunnel - tunnelling for application that don't speak IPv6

BESCHREIBUNG

Mit 6tunnel können Sie Dienste, die von IPv6-Hosts bereitgestellt werden, mit Anwendungen nutzen, die nur IPv4 unterstützen, und umgekehrt

  • Es kann sich an jede Ihrer IPv4- (Standard) oder IPv6-Adressen binden und alle Daten an IPv4- oder IPv6-Hosts (Standard) weiterleiten
6tunnel -1 6668 irc6.net 6667

aus, um eine Verbindung zum IPv6-IRC-Server herzustellen, indem Sie

irc foobar localhost:6668

Wenn Sie 6tunnel nicht jedes Mal ausführen möchten, wenn Sie Ihre :c001: oder :dead: IPv6-Adresse im IRC anzeigen möchten, können Sie den Parameter -i verwenden, der 6tunnel dazu veranlasst, Ihren Client nach dem angegebenen Passwort zu fragen

6tunnel -i dupa.8 31337 irc6.net 6667

und geben Sie dann

irc foobar localhost:31337:dupa.8

ein

Wenn Ihr IRC-Server die Übermittlung eines Passworts verlangt, geben Sie dieses mit dem Parameter -I an – nach erfolgreicher Proxy-Authentifizierung sendet 6tunnel es an den Server

6tunnel kann auch als Tunnel für alle anderen Kombinationen von IPv4- und IPv6-Endpunkten verwendet werden

  • Wenn der Remote-Host keine IPv6-Adressen hat, verwendet 6tunnel die IPv4-Adresse
  • In anderen Fällen verwenden Sie den Parameter -4, der die IPv4-Adresse als bevorzugte Adresse festlegt
  • Für IPv6-zu-beliebige-Tunnel verwenden Sie -6, wodurch 6tunnel an die IPv6-Adresse gebunden wird

OPTIONS

-1     Exit after first connection.
-4     Prefer IPv4 endpoint if the machine has both address types.
-6     Listen on IPv6 address (IPv4 is default).
-d     Don't detach.
-f     Force tunneling even if remote host is not resolvable at the execution time.
-h     Print hex dump of every packet received or sent.
-u username || Change UID and GID after bind().

-i password Act as an IRC proxy and require user to authenticate.

-I password If you are using 6tunnel as an IRC proxy and the IRC server requires you to send password, place it right here.

-l local_host Listen on specified address (IPv4, or IPv6 if -6 used).

-L limit Limit simultaneous connections.

-p pid_file Write down pid to specified file.

-s source_host Connect to the remote host using specified source address.

-m map_file Binds to specified IPv6 addresses on basis of source IPv4 address.

  • The file contains one mapping per line

with IPv4 source address and corresponding IPv6 address.

  • Only listed hosts are allowed to connect.
  • If you

want to allow any host, add mapping for default or 0.0.0.0 address.

  • Example:
192.168.0.2 3ffe:8010:18::1000:2
192.168.0.3 3ffe:8010:18::1000:3

-v Be verbose and don't detach.

NOTES

Option -H to disable all resolver hints has been removed since proper combination of -4 and -6 will yield in any combination of IPv4 and IPv6 sources and destinations.

SIGNALS

Sending SIGHUP forces map file reload.