Docker: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Docker''' - Isolierung von Anwendungen durch [[Containervirtualisierung|Container-Virtualisierung]] | '''Docker''' - Isolierung von Anwendungen durch [[Containervirtualisierung|Container-Virtualisierung]] | ||
== Beschreibung == | === Beschreibung === | ||
[[File:dockerDevelopFaster.png|mini|400px]] | [[File:dockerDevelopFaster.png|mini|400px]] | ||
Schlanke Frorm der Virtualisierungen | Schlanke Frorm der Virtualisierungen | ||
Version vom 23. August 2025, 08:57 Uhr
Docker - Isolierung von Anwendungen durch Container-Virtualisierung
Beschreibung

Schlanke Frorm der Virtualisierungen
- Prozesse laufen auf dem Kernel des Host-Betriebssystems
- Abschottung durch
Motivation
- Vereinfachte Bereitstellung von Anwendungen
- Container, die alle nötigen Pakete enthalten
- leicht als Dateien transportieren und installieren lassen
- Container gewährleisten
Trennung und Verwaltung der auf einem Rechner genutzten Ressourcen
- Code
- Laufzeitmodul
- Systemwerkzeuge
- Systembibliotheken
- alles was auf einem Rechner installiert werden kann
Container
- Identische Arbeitsumgebung
- An unterschiedlichen Stellen
Bereitstellung
Images oder Dockerfiles
- Fertige Images
- Dockerfiles
- Anweisungen zum Erzeugen eines Images (Dockerfiles ) im Projekt verteilen
- Dockerfiles können gut in Projekt-Repositoies bereitgestellt werden
Fertige Images
DockerHub bietet fertige Images
- Ein solches gestartetes Image nennt sich dann Container und enthält beispielsweise Dateien, die in den Container gemountet oder kopiert werden
- Man kann auch eigene Images bauen, indem man eine entsprechende Konfiguration (Dockerfile) schreibt
- Jeder Befehl bei der Erstellung eines Images erzeugt einen neuen Layer, die sich dadurch mehrere Images teilen können
In der Konfiguration einer Gitlab-CI-Pipeline kann man mit image ein Docker-Image angeben, welches dann in der Pipeline genutzt wird
Betriebssysteme
- Virtualisierung mit Linux
Docker auf die Virtualisierung mit Linux ausgerichtet
- Docker-Technologie benötigt einen Linux-Kernel
Container und Virtuelle Maschinen
Realisierung von Containern
Sicherheit
Anhang
Siehe auch
Links
Weblinks
- https://docs.docker.com
- https://hub.docker.com/search
- https://de.wikipedia.org/wiki/Docker_(Software)
- https://www.hsbi.de/elearning/data/FH-Bielefeld/lm_data/lm_1359639/building/docker.html
- Offizielle Website
- Renaissance der Container-Virtualisierung mit Docker
- Einführung und Praxisbeispiele / Übersicht Docker und Container-Virtualisierung