|
|
Zeile 75: |
Zeile 75: |
|
| |
|
| </noinclude> | | </noinclude> |
|
| |
| = TMP =
| |
| Im Linux-Kernel 4.1 wurde die Option <tt>FALLOC_FL_INSERT_RANGE</tt> hinzugefügt
| |
| * Von <tt>fallocate(2)</tt> [http://manpages.org/fallocate/2 man page]
| |
|
| |
| Durch die Angabe des Flags FALLOC_FL_INSERT_RANGE (verfügbar seit Linux 4.1) im Modus wird der Speicherplatz der Datei vergrößert, indem ein Loch innerhalb der Datei Größe eingefügt wird, ohne vorhandene Daten zu überschreiben
| |
| * Die Lücke beginnt am Offset und erstreckt sich über len Bytes
| |
| * Beim Einfügen des Lochs in die Datei wird der Inhalt der Datei ab dem Offset um len Bytes nach oben (d. h. zu einem höheren Datei-Offset) verschoben
| |
| * Das Einfügen eines Lochs innerhalb einer Datei erhöht die Dateigröße um len Bytes
| |
|
| |
| Und vor Kurzem wurde diese Option [https://github.com/karelzak/util-linux/commit/b439065634e693dda385a6e5269e1d9258d6d471 zu util-linux hinzugefügt]
| |
|
| |
| -i, --insert-range
| |
|
| |
| Insert a hole of length bytes from offset, shifting existing data
| |
|
| |
| Wenn also <tt>util-linux</tt> Version 2.30 veröffentlicht wird und Ihre Linux-Distribution auf diese Version aktualisiert wird, werden wir in der Lage sein, die Dateigröße blitzschnell zu erhöhen, indem wir sie ausführen
| |
| <syntaxhighlight lang="bash" highlight="1" line copy>
| |
| fallocate -i -l 1G -o 128M /path/to/file
| |
| </syntaxhighlight>
| |
|
| |
| wobei <tt>128M</tt> die aktuelle Dateigröße ist
| |
|
| |
|
| ; Quelle | | ; Quelle |
| # https://superuser.com/questions/850267/how-to-append-data-in-a-file-by-dd | | # https://superuser.com/questions/850267/how-to-append-data-in-a-file-by-dd |