Zum Inhalt springen

Xfce: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 30: Zeile 30:
Außerdem mehrere Plugins zur Erweiterung der obigen Komponenten.
Außerdem mehrere Plugins zur Erweiterung der obigen Komponenten.


== Distributionen mit Xfce ==
In den meisten [[Linux-Distribution]]en und [[Berkeley Software Distribution|BSD]]-Derivaten kann Xfce nachinstalliert werden oder bereits bei der Installation ausgewählt werden. Bei den folgenden Distributionen ist es die Standard-Umgebung oder wird bei der Installation als Option angeboten:
* [[aptosid]]<ref>{{Internetquelle |url=http://www.aptosid.de/index.php?module=news&func=display&sid=33 |titel=aptosid.de - This website is for sale! - aptosid Resources and Information. |sprache=en |abruf=2018-12-02}}</ref>
* [[Arch Linux]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.archlinux.de/ |titel=archlinux.de |sprache=de |abruf=2018-12-02}}</ref>
* [[Debian]] (businesscard, netinst und DVD)<ref>{{Internetquelle |url=https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=511287#56 |titel=#511287 - debian-installer: Should have a task for installing KDE or XFCE instead of Gnome - Debian Bug report logs |abruf=2018-12-02}}</ref>
* [[Devuan]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.devuan.org/ |titel=Operating System Overview {{!}} Devuan GNU+Linux Free Operating System |abruf=2022-11-30}}</ref>
* [[EndeavourOS]]
* [[GhostBSD]] (Community Image)<ref>{{Internetquelle |url=https://ghostbsd-documentation-portal.readthedocs.io/en/latest/user/FAQ.html#what-is-ghostbsd |titel=GhostBSD FAQs |abruf=2025-06-15 }}</ref>
* [[Guix System|GuixSD]]<ref>{{Internetquelle |url=https://guix.gnu.org/en/manual/de/html_node/Desktop_002dDienste.html |titel=Desktop-Dienste (Referenzhandbuch zu GNU Guix) |abruf=2022-11-29}}</ref>
* [[Dragora]]
* [[dyne:bolic]]
* [[Fedora (Linux-Distribution)|Fedora]] (Xfce Spin)<ref>{{Internetquelle |url=https://spins.fedoraproject.org/xfce/ |titel=Fedora Xfce Desktop |sprache=en |abruf=2018-12-02}}</ref>
* GalliumOS<ref>{{Internetquelle |url=https://galliumos.org/ |titel=GalliumOS – A fast and lightweight Linux distro for ChromeOS devices |abruf=2017-05-13}}</ref>
* [[Gentoo Linux]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.gentoo.org/proj/en/desktop/xfce/index.xml |titel=Project:Xfce - Gentoo Wiki |sprache=en |abruf=2018-12-02}}</ref>
* [[Kali Linux]]
* [[Linux Mint]] (XFCE Community Edition und Linux Mint Debian Edition (LMDE))<ref>{{Webarchiv |url=http://www.linuxmint.com/download_ce.php |wayback=20100210052550 |text=Community Editions of Linux Mint}}</ref>
* [[Mageia]]
* [[Manjaro Linux|Manjaro]]<ref>{{Internetquelle |url=http://forum.manjarolinux.de/index.php |titel=Manjaro Linux Forum - Index |abruf=2018-12-02}}</ref>
* [[MX Linux]]<ref>[https://mxlinux.org/current-release-features/ Projektseite MX Linux]</ref>
* [[Mythbuntu]]<ref>{{Webarchiv|url=http://www.mythbuntu.org/ |wayback=20121130183937 |text=Projektseite Mythbuntu}}</ref>
* [[NuTyX]]
* [[openSUSE]] (Xfce Live CD)<ref>[https://de.opensuse.org/Xfce Projektseite OpenSUSE]</ref>
* [[Parabola GNU/Linux-libre]]
* [[Pardus (Linux-Distribution)|Pardus]]<ref>{{Internetquelle |url=https://pardus.org.tr/surumler/ |titel=Pardus Sürümleri |titelerg=Pardus-Versionen |werk=pardus.org.tr |hrsg=Pardus |sprache=tr |abruf=2024-12-18}}</ref>
* [[Siduction]] (XFCE Live CD & Desktop)<ref>{{Internetquelle |url=http://de.news.siduction.org/2012/10/17/xfce-4-10-fur-siduction/ |titel=XFCE 4.10 für siduction |werk=news.siduction.org |abruf=2018-12-02}}</ref>
* [[Slackware]]
* [[SystemRescueCd]]
* [[Void Linux|Void]]
* [[Xubuntu]]<ref>{{Internetquelle |autor=The Xubuntu community |url=http://www.xubuntu.org/ |titel=Xubuntu |sprache=en-US |abruf=2018-12-02}}</ref>
* [[Yellow Dog Linux]]
* [[Zenwalk Linux]] (Standard Edition, Live Edition)<ref>{{Internetquelle |url=http://www.zenwalk.org/ |titel=Zenwalk GNU Linux |sprache=en |abruf=2018-12-02}}</ref>
* [[Zorin OS]] (Light-Version mit XFCE geeignet für Systeme mit geringem [[Arbeitsspeicher]])<ref>{{Internetquelle |url=http://www.zorinos.com/ |titel=Zorin OS Light |abruf=2020-09-05 }}</ref>
Andere Linux-Distributionen, die Xfce unterstützt haben, wurden inzwischen eingestellt, so etwa [[Dreamlinux]] (2012) bzw. [[Foresight Linux]] (2015).
<noinclude>
== Anhang ==
== Anhang ==
=== Siehe auch ===
=== Siehe auch ===

Aktuelle Version vom 10. September 2025, 10:33 Uhr

Xfce

Beschreibung

Xfce ist eine modular aufgebaute, freie Desktop-Umgebung für Unix und unixartige Betriebssysteme. Sie ist als freie Software unter GPL, LGPL und 2-Klausel-BSD-Lizenz veröffentlicht.

Xfce basiert wie Gnome, LXDE und ROX auf dem GUI-Toolkit GTK, unterstützt derzeit über 40 Sprachen und kann mittels Themes im Aussehen angepasst werden. Da Xfce 4 zu den Standards von freedesktop.org konform ist, kann es auch mit Gnome- und KDE-Programmen umgehen – und umgekehrt.

Komponenten

Xfce-4.10-Desktop

Zuzüglich der Kernkomponenten (Sitzungsverwaltung, Programmleiste usw.) gehören zum Xfce-Projekt noch die folgenden Programme:

Hinzu kommen noch die folgenden Community-Anwendungen aus Xfce Goodies:

Außerdem mehrere Plugins zur Erweiterung der obigen Komponenten.

Anhang

Siehe auch


---

  • LXDE, eine andere Linux-GUI mit geringem Ressourcenverbrauch

Links

Weblinks

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Xfce