Kategorie:OPNsense: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
imported>Tomulbrich  Die Seite wurde neu angelegt: „=Was ist OPNsense?=  OPNsense ist eine freie Linux-Distribution, mit der man aus einem Computer eine Firewall, Router, Wireless Access Points, DHCP-Server, DNS…“  | 
				imported>Tomulbrich Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Was ist OPNsense?=  | =Was ist OPNsense?=  | ||
OPNsense ist eine freie Linux-Distribution, mit der man aus einem Computer eine Firewall, Router, Wireless Access Points, DHCP-Server, DNS-Server und VPN-Tunnel machen kann  | OPNsense ist eine freie, auf FreeBSD basierende Linux-Distribution, mit der man aus einem Computer eine Firewall, Router, Wireless Access Points, DHCP-Server, DNS-Server und VPN-Tunnel machen kann.  | ||
=Erstellen eines Routers mit OPNsense=  | =Erstellen eines Routers mit OPNsense=  | ||
Version vom 21. März 2019, 08:52 Uhr
Was ist OPNsense?
OPNsense ist eine freie, auf FreeBSD basierende Linux-Distribution, mit der man aus einem Computer eine Firewall, Router, Wireless Access Points, DHCP-Server, DNS-Server und VPN-Tunnel machen kann.
Erstellen eines Routers mit OPNsense
Um einen Router zu erstellen benötigt man einen Computer mit zwei Netzwerkkarten und ein Bootmedium mit OPNsense.
- OPNsense auf einem Datenträger installieren
 - den Datenträger in den Computer stecken und von diesem booten, der Installationsvorgang startet dann vonn selbst
 - sobald die Installation abgeschlossen ist, kann man mit einem Gerät das im Netzwerk des OPNsense-Routers ist, den Router im Webbrowser unter https://192.168.1.1 konfigurieren
 
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 12 Unterkategorien (12 insgesamt):
O
- OPNsense/Berichterstattung (leer)
 - OPNsense/Energie (leer)
 - OPNsense/Extensions (1 S)
 - OPNsense/Hardware (1 S)
 - OPNsense/Installation (6 S)
 - OPNsense/IPv6 (8 S)
 - OPNsense/Lobby (1 S)
 - OPNsense/Schnittstellen (15 S)
 - OPNsense/VPN (3 S)