Diskussion:Linux/Prozess: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== | == 1.1 nice == | ||
- Prozess mit anderer Priorität | |||
nice [OPTION]... [COMMAND [ARG]...] | |||
Ein zu startendes Kommando kann durch nice eine andere als die voreingestellte Priorität gegeben werden. D.h. im Vergleich zur "normalen Priorität" erhält ein solcher Prozess prozentual weniger/mehr Rechenzeit zugeteilt. | |||
Ein Wert von -20 bedeutet dabei die höchste Priorität; ein Wert von 20 die geringste. | |||
Ein normaler Nutzer darf die Priorität eines Prozesses nur verringern (also den Wert erhöhen), nur Root kann diese erhöhen (den Wert verringern). | |||
Beispiel | |||
nice -n 19 gcc bigprogram.c | |||
root@sonne> nice -n -10 inetd | |||
Mit renice kann die Priorität eines laufenden Prozesses beeinflusst werden. | |||
== 1.2 renice == | |||
- Prozesspriorität ändern | |||
[ | renice priority [[-p] pid ...] [[-g] pgrp ...] [[-u] user ...] | ||
Prozessen kann mittels renice nachträglich eine andere Priorität zugeteilt werden. Wie auch bei nice gilt, dass einzig Root die Priorität erhöhen darf. | |||
Beispiel | |||
renice +10 23258 | |||
23258: Alte Priorität: 0, neue Priorität: 10 | |||
renice -10 23258 | |||
renice: 23258: setpriority: Keine Berechtigung | |||
Das Kommando erlaubt das gleichzeitige Verändern der Prioritäten mehrerer Prozesse. Mögliche Angaben sind: Mehrere Process-IDs, -g GID Die Gruppennummer von Prozessen, -u Nutzer Der Besitzer der Prozesse | |||
Version vom 16. Oktober 2020, 10:50 Uhr
1.1 nice
- Prozess mit anderer Priorität
nice [OPTION]... [COMMAND [ARG]...]
Ein zu startendes Kommando kann durch nice eine andere als die voreingestellte Priorität gegeben werden. D.h. im Vergleich zur "normalen Priorität" erhält ein solcher Prozess prozentual weniger/mehr Rechenzeit zugeteilt. Ein Wert von -20 bedeutet dabei die höchste Priorität; ein Wert von 20 die geringste. Ein normaler Nutzer darf die Priorität eines Prozesses nur verringern (also den Wert erhöhen), nur Root kann diese erhöhen (den Wert verringern).
Beispiel
nice -n 19 gcc bigprogram.c
root@sonne> nice -n -10 inetd
Mit renice kann die Priorität eines laufenden Prozesses beeinflusst werden.
1.2 renice
- Prozesspriorität ändern
renice priority [[-p] pid ...] [[-g] pgrp ...] [[-u] user ...]
Prozessen kann mittels renice nachträglich eine andere Priorität zugeteilt werden. Wie auch bei nice gilt, dass einzig Root die Priorität erhöhen darf.
Beispiel
renice +10 23258
23258: Alte Priorität: 0, neue Priorität: 10 renice -10 23258 renice: 23258: setpriority: Keine Berechtigung
Das Kommando erlaubt das gleichzeitige Verändern der Prioritäten mehrerer Prozesse. Mögliche Angaben sind: Mehrere Process-IDs, -g GID Die Gruppennummer von Prozessen, -u Nutzer Der Besitzer der Prozesse