Pstree: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= Prozessbaum (pstree) = | |||
Das Kommando stellt die aktiven Prozesse in einer Baumstruktur dar, welche die Prozessvererbung symbolisiert. | Das Kommando stellt die aktiven Prozesse in einer Baumstruktur dar, welche die Prozessvererbung symbolisiert. | ||
pstree [-a] [-c] [-h|-Hpid] [-l] [-n] [-p] [-u] [-G|-U] [pid|user] | |||
== Beispiel == | |||
pstree | pstree | ||
| Zeile 39: | Zeile 36: | ||
| `-in.identd | | `-in.identd | ||
... | ... | ||
[[category:Linux:Prozesse]] | |||
Version vom 14. November 2020, 19:08 Uhr
Prozessbaum (pstree)
Das Kommando stellt die aktiven Prozesse in einer Baumstruktur dar, welche die Prozessvererbung symbolisiert.
pstree [-a] [-c] [-h|-Hpid] [-l] [-n] [-p] [-u] [-G|-U] [pid|user]
Beispiel
pstree
init-+-actived
|-atd
|-cron
|-gpm
|-httpd---httpd
|-in.identd---in.identd---5*[in.identd]
|-inetd
|-kflushd
|-klogd
|-kpiod
|-kswapd
|-kupdate
|-lockd---rpciod
|-2*[login---bash---ssh]
|-login---sh
|-2*[mingetty]
|-nscd---nscd---5*[nscd]
|-portmap
|-syslogd
Das Beispiel verdeutlicht, dass init der Elternprozess aller Prozesse ist. pstree versucht per Voreinstellung identische Prozesse in der Darstellung zusammen zu fassen, so bedeutet 2*[mingetty], dass 2 Prozesse das Kommando mingetty ausführen. Mit der Option -c wird diese Zusammenfassung abgeschaltet:
...
|-in.identd---in.identd-+-in.identd
| |-in.identd
| |-in.identd
| |-in.identd
| `-in.identd
...