Zum Inhalt springen

Fdupes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Zeile 4: Zeile 4:
  $ fdupes [Optionen] VERZEICHNIS...
  $ fdupes [Optionen] VERZEICHNIS...


= Optionen =
   -r --recurse für jedes angegebene Verzeichnis folge den Unterverzeichnissen im Inneren angetroffen
   -r --recurse für jedes angegebene Verzeichnis folge den Unterverzeichnissen im Inneren angetroffen
   -R --recurse: für jedes nach dieser Option angegebene Verzeichnis folgen darin gefundene Unterverzeichnisse (beachten Sie das ':' at am Ende der Option, Manpage für weitere Details)
   -R --recurse: für jedes nach dieser Option angegebene Verzeichnis folgen darin gefundene Unterverzeichnisse (beachten Sie das ':' at am Ende der Option, Manpage für weitere Details)
Zeile 18: Zeile 19:
   -m --summarize Duplikatinformationen zusammenfassen
   -m --summarize Duplikatinformationen zusammenfassen
   -q --quiet Fortschrittsanzeige ausblenden
   -q --quiet Fortschrittsanzeige ausblenden
   -d --delete fordert den Benutzer auf, Dateien aufzubewahren und alle zu löschen
   -d --delete fordert den Benutzer auf, Dateien aufzubewahren und alle zu löschen Andere;   
                  Andere;  wichtig: unter besonderen Umständen,
              wichtig:  
                  Daten können verloren gehen, wenn diese Option zusammen verwendet wird
              unter besonderen Umständen, Daten können verloren gehen, wenn diese Option zusammen verwendet wird mit -s oder --symlinks oder bei Angabe von a bestimmtes Verzeichnis mehr als einmal;  beziehen sich auf die fdupes-Dokumentation für zusätzliche Informationen
                  mit -s oder --symlinks oder bei Angabe von a
                  bestimmtes Verzeichnis mehr als einmal;  beziehen sich auf die
                  fdupes-Dokumentation für zusätzliche Informationen
   -P --plain with --delete, zeilenbasierte Eingabeaufforderung verwenden (wie bei älteren
   -P --plain with --delete, zeilenbasierte Eingabeaufforderung verwenden (wie bei älteren
                   Versionen von fdupes) statt Bildschirmmodus-Schnittstelle
                   Versionen von fdupes) statt Bildschirmmodus-Schnittstelle

Version vom 25. Dezember 2021, 11:52 Uhr

fdupes ist ein Programm zum Identifizieren doppelt vorhandener Dateien im der angegeben Verzeichnis

Verwendung

$ fdupes [Optionen] VERZEICHNIS...

Optionen

 -r --recurse für jedes angegebene Verzeichnis folge den Unterverzeichnissen im Inneren angetroffen
 -R --recurse: für jedes nach dieser Option angegebene Verzeichnis folgen darin gefundene Unterverzeichnisse (beachten Sie das ':' at am Ende der Option, Manpage für weitere Details)
 -s --symlinks folgen Symlinks
 -H --hardlinks normalerweise, wenn zwei oder mehr Dateien auf dieselbe verweisen Plattenbereich werden sie als Nicht-Duplikate behandelt; Diese Option wird dieses Verhalten ändern
 -G --minsize=SIZE berücksichtigt nur Dateien größer oder gleich SIZE in Bytes
 -L --maxsize=SIZE berücksichtigt nur Dateien kleiner oder gleich SIZE in Bytes
 -n --noempty schließt Dateien der Länge null von der Berücksichtigung aus
 -A --nohidden schließt versteckte Dateien von der Betrachtung aus
 -f --omitfirst lässt die erste Datei in jedem Satz von Übereinstimmungen aus
 -1 --sameline listet jede Gruppe von Übereinstimmungen in einer einzigen Zeile auf
 -S --size Größe der doppelten Dateien anzeigen
 -t --time zeigt die Änderungszeit doppelter Dateien an
 -m --summarize Duplikatinformationen zusammenfassen
 -q --quiet Fortschrittsanzeige ausblenden
 -d --delete fordert den Benutzer auf, Dateien aufzubewahren und alle zu löschen Andere;  
             wichtig: 
             unter besonderen Umständen, Daten können verloren gehen, wenn diese Option zusammen verwendet wird mit -s oder --symlinks oder bei Angabe von a bestimmtes Verzeichnis mehr als einmal;  beziehen sich auf die fdupes-Dokumentation für zusätzliche Informationen
 -P --plain with --delete, zeilenbasierte Eingabeaufforderung verwenden (wie bei älteren
                 	 Versionen von fdupes) statt Bildschirmmodus-Schnittstelle
 -N --noprompt zusammen mit --delete, bewahrt die erste Datei in
                 	 jeden Satz Duplikate und löschen Sie den Rest ohne
                 	 den Benutzer auffordern
 -I --Sofort lösche Duplikate, wenn sie angetroffen werden, ohne
                 	 Gruppieren in Sätze;  impliziert --noprompt
 -p --permissions berücksichtigt keine Dateien mit unterschiedlichen Besitzern/Gruppen oder
                 	 Berechtigungsbits als Duplikate
 -o --order=BY Auswahl der Sortierreihenfolge für die Ausgabe und das Löschen;  nach Datei
                 	 Änderungszeit (BY='time'; Standard), Status
                 	 Zeit ändern (BY='ctime') oder Dateiname (BY='name')
 -i --Umkehren der umgekehrten Reihenfolge beim Sortieren
 -l --log=LOGFILE Löschoptionen für Protokolldateien in LOGFILE
 -v --version fdupes-Version anzeigen
 -h --help zeigt diese Hilfenachricht an

Sofern nicht -1 oder --sameline angegeben ist, werden doppelte Dateien aufgelistet in Gruppen zusammengefasst, wobei jede Datei in einer eigenen Zeile angezeigt wird. Der Gruppen werden dann durch Leerzeilen voneinander getrennt.

Wenn -1 oder --sameline angegeben ist, werden Leerzeichen und umgekehrte Schrägstriche (\) in einem Dateinamen erscheinen, wird ein umgekehrter Schrägstrich vorangestellt. Für Beispiel wird "mit Leerzeichen" zu "mit\ Leerzeichen".

Bei Verwendung von -d oder --delete ist darauf zu achten, dass Sie sich gegen versehentlicher Datenverlust. Während keine Informationen sofort verfügbar sind verloren, die Verwendung dieser Option zusammen mit -s oder --symlink kann dazu führen, dass zu verwirrenden Informationen, die dem Benutzer angezeigt werden, wenn er dazu aufgefordert wird um Dateien aufzubewahren. Insbesondere könnte ein Benutzer versehentlich Behalten Sie einen symbolischen Link bei, während Sie die Datei löschen, auf die er verweist. Ein ähnliches Problem tritt auf, wenn ein bestimmtes Verzeichnis mehr als . angegeben wird Einmal. Alle Dateien in diesem Verzeichnis werden als ihre eigenen aufgelistet Duplikate, die zu Datenverlust führen, sollte ein Benutzer eine Datei aufbewahren ohne sein "Duplikat" (die Datei selbst!).

Anwendungen

$ fdupes -rHdfN /media/daten/kurse/