Info: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
 Die Seite wurde neu angelegt: „= Info-Pages = * Die Info-Seiten sind als Nachfolger der Manual Pages vorgesehen, in einigen Manuals findet man daher den Verweis auf ihre Info-Versionen.  * T…“  | 
				KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 87: | Zeile 87: | ||
* Bequem können die Info-Seiten auch mit dem KDE-Konquror gelesen werden.    | * Bequem können die Info-Seiten auch mit dem KDE-Konquror gelesen werden.    | ||
* Geben Sie dazu in die Adresszeile » <tt>'''info:<Befehl>'''</tt> « ein.  | * Geben Sie dazu in die Adresszeile » <tt>'''info:<Befehl>'''</tt> « ein.  | ||
[[Kategorie:Linux:Dokumentation]]  | |||
[[Kategorie:Linux:Befehl]]  | |||
Version vom 18. Februar 2022, 10:42 Uhr
Info-Pages
- Die Info-Seiten sind als Nachfolger der Manual Pages vorgesehen, in einigen Manuals findet man daher den Verweis auf ihre Info-Versionen.
 - Trotz seiner erweiterten Möglichkeiten - wie einer Hypertext-artigen Verlinkung - hat sich info bislang nicht durchgehend durchsetzen können.
 - Vor allem zu den GNU-Kommandos finden sich hier wertvolle Hinweise.
 
Info-Seiten werden mit dem Befehl info aufgerufen.
File: info.info, Node: Top, Next: Getting Started, Up: (dir) Info: An Introduction ********************* The GNU Project distributes most of its on-line manuals in the "Info format", which you read using an "Info reader". You are probably using an Info reader to read this now. There are two primary Info readers: `info', a stand-alone program designed just to read Info files (*note Stand-alone Info: (info-stnd)Top.), and the `info' package in GNU Emacs, a general-purpose editor. At present, only the Emacs reader supports using a mouse. If you are new to the Info reader and want to learn how to use it, type the command `h' now. It brings you to a programmed instruction sequence. To read about advanced Info commands, type `n' twice. This brings you to `Advanced Info Commands', skipping over the `Getting Started' chapter. * Menu: * Getting Started:: Getting started using an Info reader. * Advanced:: Advanced Info commands. * Expert Info:: Info commands for experts. * Index:: An index of topics, commands, and variables. --zz-Info: (info.info.gz)Top, 30 Zeilen –All------------------------------------------- Willkommen bei Info (Version 4.13). „h“ eingeben für Hilfe, „m“ für Menüeintrag.
Bedienung
| h | Kommandos auflisten (Ende mit »x«) | 
| [Leertaste] | Im Text eine Seite nach unten blättern | 
| [Backspace] | Im Text eine Seite nach oben blättern | 
| n | Springt zum nächsten Thema | 
| p | Kehrt zum vorherigen Thema zurück | 
| [tab] | Verknüpfung anspringen | 
| l | Zurück (last) | 
| t | Eine Ebene aufwärts gehen (top) | 
| u | Eine Ebene aufwärts gehen (up) | 
| d | Zum Startknoten dieses Dokuments gehen | 
| m | Einen Menüeintrag nach dem Namen auswählen. | 
| r | Einem Querverweis anhand des Namens folgen. | 
| q | info beenden | 
Grafische Frontends
- Alternativen zum Konsolen-Befehl sind die grafischen Frontends xinfo oder tkinfo.
 - Bequem können die Info-Seiten auch mit dem KDE-Konquror gelesen werden.
 - Geben Sie dazu in die Adresszeile » info:<Befehl> « ein.