Mkdir: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''mkdir''' (make directory) erstellt Verzeichnisse | '''mkdir''' (make directory) erstellt Verzeichnisse | ||
'''topic''' kurze Beschreibung | |||
= Beschreibung = | |||
= Installation = | |||
= Syntax = | |||
== Parameter == | |||
== Optionen == | |||
= Konfiguration = | |||
== Dateien == | |||
= Anwendungen = | |||
= Dokumentation = | |||
== Man-Pages == | |||
== Info-Pages == | |||
= Links = | |||
== Intern == | |||
== Weblinks == | |||
== Kontrollfragen == | |||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed"> | |||
''Testfrage 1'' | |||
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort1'''</div> | |||
</div> | |||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed"> | |||
''Testfrage 2'' | |||
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort2'''</div> | |||
</div> | |||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed"> | |||
''Testfrage 3'' | |||
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort3'''</div> | |||
</div> | |||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed"> | |||
''Testfrage 4'' | |||
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort4'''</div> | |||
</div> | |||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed"> | |||
''Testfrage 5'' | |||
<div class="mw-collapsible-content">'''Antwort5'''</div> | |||
</div> | |||
== Syntax == | == Syntax == | ||
Version vom 5. März 2022, 09:16 Uhr
mkdir (make directory) erstellt Verzeichnisse
topic kurze Beschreibung
Beschreibung
Installation
Syntax
Parameter
Optionen
Konfiguration
Dateien
Anwendungen
Dokumentation
Man-Pages
Info-Pages
Links
Intern
Weblinks
Kontrollfragen
Testfrage 1
Antwort1
Testfrage 2
Antwort2
Testfrage 3
Antwort3
Testfrage 4
Antwort4
Testfrage 5
Antwort5
Syntax
mkdir [OPTIONen] VERZEICHNIS
Option
| Option | Beschreibung | |
|---|---|---|
| -p | --parents | Erzeugen von übergeordneten Verzeichnissen (wenn nötig) |
| -v | --verbose | Ausgabe von Statusmeldungen |
| -m | --mode=[Modus] | Setzen von Zugriffsrechten (wie bei chmod) |
| {dir1,dir2} | erstellt multiple Ordner bzw. Unterordner (Eingabe durch Kommata separiert & ohne Leerzeichen) |
Beispiele
$ mkdir -p -v -m660 Garten/Gemüse/Kartoffel mkdir: Verzeichnis 'Garten' angelegt mkdir: Verzeichnis 'Garten/Gemüse' angelegt mkdir: Verzeichnis 'Garten/Gemüse/Kartoffel' angelegt
$ mkdir -p -v {Willy,Otto}/{Bilder,Briefe,Musik}
mkdir: Verzeichnis 'Willy' angelegt
mkdir: Verzeichnis 'Willy/Bilder' angelegt
mkdir: Verzeichnis 'Willy/Briefe' angelegt
mkdir: Verzeichnis 'Willy/Musik' angelegt
mkdir: Verzeichnis 'Otto' angelegt
mkdir: Verzeichnis 'Otto/Bilder' angelegt
mkdir: Verzeichnis 'Otto/Briefe' angelegt
mkdir: Verzeichnis 'Otto/Musik' angelegt
$ tree
.
├── Otto
│ ├── Bilder
│ ├── Briefe
│ └── Musik
└── Willy
├── Bilder
├── Briefe
└── Musik
$ mkdir -p Garten/{Obst/{Apfel,Birne},Gemüse/{Spinat,Kohlrabi,Erbse},Blumen}
$ tree
.
└── Garten
├── Blumen
├── Gemüse
│ ├── Erbse
│ ├── Kohlrabi
│ └── Spinat
└── Obst
├── Apfel
└── Birne
rm für das Löschen von Dateien & Verzeichnissen
tree für die Anzeige eines Verzeichnisbaumes
Verzeichnisse erstellen (mkdir)
mkdir·[-Optionen]·Verzeichnis·...
(make directory) erzeugt ein leeres Verzeichnis sofern der Schreibschutz des übergeordneten Verzeichnisses dies zulässt.
Die Standardeinträge "." und ".." werden automatisch erzeugt.
| -m·Modus | setzt die Rechte des Verzeichnisses auf Modus |
| -p | anlegen aller fehlenden Verzeichnisse
|