IPv4/DHCP/Server: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
==Betriebsmodi:== | ==Betriebsmodi:== | ||
I. manuelle Zuordnung (statisches DHCP)=== | *I. manuelle Zuordnung (statisches DHCP)=== | ||
IP-Adressen werden bestimmten MAC-Adressen fest zugeordnet; z.B. wichtig bei Port-Weiterleitungen oder wenn DHCP-Client Server-Dienste zur Verfügung stellt | IP-Adressen werden bestimmten MAC-Adressen fest zugeordnet; z.B. wichtig bei Port-Weiterleitungen oder wenn DHCP-Client Server-Dienste zur Verfügung stellt | ||
Nachteil: kein „einfaches“ Einbinden von neuen Clients | Nachteil: kein „einfaches“ Einbinden von neuen Clients | ||
II. automatische Zuordnung | *II. automatische Zuordnung | ||
am DHCP-Server wird ein Bereich (range) von IP-Adressen definiert IP-Adressen werden automatisch an die MAC-Adressen von neuen DHCP-Clients zugewiesen und keinem anderen Host mehr zugewiesen | am DHCP-Server wird ein Bereich (range) von IP-Adressen definiert IP-Adressen werden automatisch an die MAC-Adressen von neuen DHCP-Clients zugewiesen und keinem anderen Host mehr zugewiesen | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
neue Clients erhalten keine IP-Adresse, wenn der gesamte Adressbereich vergeben ist, auch wenn die bereits vergebenen IP-Adressen nicht aktiv genutzt werden | neue Clients erhalten keine IP-Adresse, wenn der gesamte Adressbereich vergeben ist, auch wenn die bereits vergebenen IP-Adressen nicht aktiv genutzt werden | ||
III. dynamische Zuordnung | *III. dynamische Zuordnung | ||
- automatische Zuordnung mit Lease-Time | - automatische Zuordnung mit Lease-Time |
Version vom 19. September 2019, 10:28 Uhr
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
Allgemein:
- ist Erweiterung des Bootstrap-Protokolls (BOOTP)
- ist ein Hintergundprozess (Dienst/Daemon)
- definiert in RFC 2131
- Transport durch UDP
- Standard-Ports:
- IPv4: 67 (Server od. Relay-Agent) 68 (Client)
- IPv6: 547 (Server od. Relay-Agent) 546 (Client)
- ist Erweiterung des Bootstrap-Protokolls (BOOTP)
- ist ein Hintergundprozess (Dienst/Daemon)
Aufgabe:
- angeschlossene Clients ohne manuelle Konfiguration der Schnittstelle in ein bestehendes Netz einbinden
- heißt IP-Adresse, Netzmaske, Gateway und Name Server (DNS) werden automatisch vergeben
Ablauf:
- DHCP-Discover: Client sucht per Broadcast nach DHCP-Server
- DHCP-Offer: DHCP-Server bietet Client per Unicast Konfigurationsparameter der Schnittstelle an
- DHCP-Request: Client fordert angebotene Konfigurationsparameter bei DHCP-Server an (z.B. Mietanfrage)
- DHCPACK: DHCP-Server sendet Konfigurationsparameter an Client
Betriebsmodi:
- I. manuelle Zuordnung (statisches DHCP)===
IP-Adressen werden bestimmten MAC-Adressen fest zugeordnet; z.B. wichtig bei Port-Weiterleitungen oder wenn DHCP-Client Server-Dienste zur Verfügung stellt Nachteil: kein „einfaches“ Einbinden von neuen Clients
- II. automatische Zuordnung
am DHCP-Server wird ein Bereich (range) von IP-Adressen definiert IP-Adressen werden automatisch an die MAC-Adressen von neuen DHCP-Clients zugewiesen und keinem anderen Host mehr zugewiesen Zuweisungen sind permanent, werden nicht entfernt und in einer Tabelle eingetragen (/var/lib/dhcpd.leases) Nachteil: neue Clients erhalten keine IP-Adresse, wenn der gesamte Adressbereich vergeben ist, auch wenn die bereits vergebenen IP-Adressen nicht aktiv genutzt werden
- III. dynamische Zuordnung
- automatische Zuordnung mit Lease-Time - in Konfigurationdatei (/etc/dhcp/dhcpd.conf) wird festgelegt, wie lange eine IP-Adresse an Client „verliehen“ wird, bevor Client beim Server eine „Verlängerung“ beantragen muss Vorteil: bei „Nicht-Verlängerung“ durch Client wird IP-Adresse frei und neu vergeben