Zum Inhalt springen

Gvim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Die 5 zuletzt angesehenen Seiten:  Webmin » Transmission Control Protocol » IPv4/Fragmentierung » Software/Lizenz » gvim
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
[[Kategorie:Linux:Editoren]]
[[Kategorie:Linux:Editoren]]
[[Kategorie:Linux:Befehl]]
[[Kategorie:Linux:Befehl]]
[[Kategorie:Wiki:Entwurf]]
{{DEFAULTSORT:gvim}}
{{DEFAULTSORT:gvim}}

Version vom 30. Juni 2022, 01:13 Uhr


Will man den grafischen Vim starten, so muss man analog folgenden Befehl eingeben oder den entsprechenden Eintrag im Startmenü suchen:

$ gvim 
  • Sowohl grafischer, als auch textbasierter Vim greifen auf dieselbe Konfiguration zu.
  • Man kann aber auch die spezifischen Einstellungen für GVim in einer separaten .gvimrc im Benutzerverzeichnis unterbringen.
  • GVim nutzt dann beide Dateien, während der klassische Vim nur die .vimrc verwendet.