Client-Server: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Foxwiki
Zeile 59: Zeile 59:


[[Kategorie:Entwurf]]
[[Kategorie:Entwurf]]
= TMP =
== Definitionen ==
; [[Server (Software)|Server]] (''deutsch:'' Bediener, Anbieter, Dienstleister, Bereitsteller, ''englisch:'' to serve)
: Ein Server ist ein [[Computerprogramm|Programm]] ([[Prozess (Informatik)|Prozess]]), das mit einem anderen Programm (Prozess), dem Client (''deutsch:'' Kunde), kommuniziert, um ihm Zugang zu einem [[Dienst (Informatik)|Dienst]] zu verschaffen.
* Hierbei muss abgrenzend beachtet werden, dass es sich bei „Server“ um eine Rolle handelt, nicht um einen Computer an sich.
* Ein Computer kann nämlich ein Server und Client zugleich sein, siehe: [[Peer-to-Peer]].
; [[Client]] (''deutsch:'' Kunde, Dienstnutzer)
: Ein Client kann einen Dienst bei dem Server anfordern, der diesen Dienst bereitstellt.
; Service (''deutsch:'' Dienst)
: [[Netzwerkprotokoll|Protokoll]] einer festgelegten Aufgabe, die der Server anbietet und der Client nutzen kann.
; Request (''deutsch:'' Anforderung, Anfrage)
: Anforderung eines Clients an den Server, dessen Dienst er benötigt.
; Response (''deutsch:'' Antwort)
: Antwort eines Servers auf eine Anforderung eines Clients.
== Client-Server-Modell ==
Das Client-Server-Modell ist das Standardkonzept für die Verteilung von Aufgaben innerhalb eines Netzwerks.
* Aufgaben werden mittels Server auf verschiedene [[Computer|Rechner]] verteilt und können bei Bedarf von mehreren Clients zur Lösung ihrer eigenen Aufgaben oder Teilen davon angefordert werden.
* Bei den Aufgaben kann es sich um Standardaufgaben (E-Mail-Versand, E-Mail-Empfang, Web-Zugriff etc.) oder um spezifische Aufgaben einer Software oder eines Programms handeln.
* Eine Aufgabe wird im Client-Server-Modell als Dienst bezeichnet.
Ein [[Server (Software)|Server]] ist ein Programm, das einen [[Netzwerkdienst|Dienst (Service)]] anbietet.
* Im Rahmen des Client-Server-Konzepts kann ein anderes Programm, der [[Client]], diesen Dienst nutzen.
* Die Kommunikation zwischen Client und Server ist abhängig vom Dienst, das heißt, der Dienst bestimmt, welche Daten zwischen beiden ausgetauscht werden.
* Der Server ist in Bereitschaft, um jederzeit auf die Kontaktaufnahme eines Clients reagieren zu können.
* Im Unterschied zum Client, der ''aktiv'' einen Dienst anfordert, verhält sich der Server ''passiv'' und wartet auf Anforderungen.
* Die Regeln der Kommunikation für einen Dienst (Format, Aufruf des Servers, Bedeutung der zwischen Server und Client ausgetauschten Daten), werden durch ein für den jeweiligen Dienst spezifisches [[Netzwerkprotokoll|Protokoll]] festgelegt.
Clients und Server können als Programme auf verschiedenen Rechnern oder auf demselben Rechner ablaufen.
* Allgemein kann das Konzept ausgebaut werden zu einer Gruppe von Servern (Software), die eine Gruppe von Diensten anbietet.
* Beispiele: Mail-Server, (erweiterter) Web-Server, [[Anwendungsserver]], Datenbank-Server.
Da in der Praxis diese Server meist gesammelt auf bestimmten Rechnern laufen, hat es sich eingebürgert, diese Rechner selbst als Server zu bezeichnen.
* Die gleichen Beispiele: Mail-Server, Web-Server, Anwendungsserver, Datenbank-Server.
Im Unterschied zum [[Peer-to-Peer]]-Modell (dt.: "Gleiche zu Gleichen"), bei dem ein beteiligtes Programm innerhalb des Netzwerkes gleichzeitig Client und Server darstellt, sind beim Client-Server-Modell die Komponenten Client und Server getrennt und auf verschiedene Programme verteilt.
== Client-Server-System ==
Ein Client-Server-System ist eine Software (Anwendungssystem), welche für ihre Aufgaben und Funktionen vom Client-Server-Modell Gebrauch macht.
* Anders ausgedrückt wurde die Software so entwickelt, dass sie das Client-Server-Modell nutzen kann.
* Das System besteht daher mindestens aus zwei Teilen, einer Server- und einer Client-Komponente, die in der Regel auf verschiedenen Rechnern ablaufen.
Beispielhaft wird ein Client-Server-System mit zentralem Datenbankserver betrachtet.
* Das Client-Server-System bildet eine Netzwerkstruktur, bestehend aus dem zentralen [[Datenbankserver]] als Server-Komponente und mehreren Benutzer-Clients als Client-Komponente.
* Der Client bildet das [[Anwendungsprogramm]], über dessen Benutzerschnittstelle der Benutzer über das Netzwerk auf [[Ressourcen]] des Datenbankservers zugreift.
* Er liest und pflegt die Daten in der Datenbank durch „Abschicken“ von SQL-Befehlen.
* Jeden [[SQL]]-Befehl sendet der Client als Anforderung an den Server, um diesen dort ausführen zu lassen.
* Das Ergebnis (Daten oder Fehlermeldung) liefert der Server als Antwort an den Client zurück.


[[Kategorie:Netzwerke:Architektur]]
[[Kategorie:Netzwerke:Architektur]]
[[Kategorie:Software:Architektur]]
[[Kategorie:Software:Architektur]]

Version vom 2. Januar 2023, 14:34 Uhr

topic kurze Beschreibung

Beschreibung

Server-basiertes Netzwerk

Das Client-Server-Modell (auch Client-Server-Konzept, -Architektur, -System oder -Prinzip genannt) beschreibt eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes zu verteilen.

  • Die Aufgaben werden von Programmen erledigt, die in Clients und Server unterteilt werden.
  • Der Client kann auf Wunsch einen Dienst vom Server anfordern (z. B. ein Betriebsmittel).
  • Der Server, der sich auf demselben oder einem anderen Rechner im Netzwerk befindet, beantwortet die Anforderung (das heißt, er stellt im Beispiel das Betriebsmittel bereit); üblicherweise kann ein Server gleichzeitig für mehrere Clients arbeiten.


Installation

Anwendung

Syntax

Optionen

Parameter

Umgebungsvariablen

Exit-Status

Konfiguration

Dateien

Sicherheit

Dokumentation

RFC

Man-Pages

Info-Pages

Siehe auch

Links

Projekt-Homepage

Weblinks

Einzelnachweise

Testfragen

Testfrage 1

Antwort1

Testfrage 2

Antwort2

Testfrage 3

Antwort3

Testfrage 4

Antwort4

Testfrage 5

Antwort5