PhpMyAdmin: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
K Textersetzung - „Projekt-Homepage“ durch „Projekt“  | 
				K Textersetzung - „:Linux:“ durch „/Linux/“  | 
				||
| Zeile 74: | Zeile 74: | ||
[[Kategorie:MariaDB:Client]]  | [[Kategorie:MariaDB:Client]]  | ||
[[Kategorie  | [[Kategorie/Linux/Server]]  | ||
Version vom 22. März 2023, 10:43 Uhr
phpMyAdmin ist eine freie Webanwendung zur Administration von MySQL- und MariaDB-Datenbanken
Beschreibung
- phpMyAdmin (kurz: pMA) ist eine freie Webanwendung zur Administration von MySQL-Datenbanken und deren Fork MariaDB[1].
 - Die Software ist in PHP implementiert
- daher kommt der Name phpMyAdmin.
 
 - Die meisten Funktionen können ausgeführt werden, ohne selbst SQL-Anweisungen zu schreiben
- Datensätze auflisten
 - Tabellen anlegen/löschen
 - Spalten hinzufügen
 - Datenbanken anlegen/löschen
 - Benutzer verwalten
 
 - phpMyAdmin ist unter der GNU General Public License lizenziert und ist auch in vielen Linux-Distributionen enthalten.
 - Es werden derzeit 75 Sprachen unterstützt, wobei die Übersetzung je nach Sprache mehr oder weniger vollständig ist.[2]
 - phpMyAdmin ist weitverbreitet und wird unter anderem von großen Webhosting-Providern verwendet.
 
Installation
Paketbasiert
- Repository
 
deb http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main
- Installation
 
apt install -t bullseye-backports phpmyadmin
Manuell
- siehe PhpMyAdmin:Installation
 
Syntax
Parameter
Optionen
Konfiguration
Dateien
Anwendung
Sicherheit
Dokumentation
RFC
Man-Pages
Info-Pages
Projekt
Links
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Testfragen
Testfrage 1
Antwort1
Testfrage 2
Antwort2
Testfrage 3
Antwort3
Testfrage 4
Antwort4
Testfrage 5
Antwort5